Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie unterstützt Rohstoff-Suche in Grönland

Bei der Erkundung von Zink-Lagerstätten in Westgrönland ist die Expertise des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie gefragt. Ziel ist es, hoch aufgelöste geologische Karten der Erdoberfläche von zwei etwa 15 Quadratkilometer großen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt will Jugendliche für Umweltveränderungen sensibilisieren

Das Projekt YCHANGE will Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Satellitenbildern im Unterricht nahebringen, um selbst Umweltveränderungen zu analysieren. Es wird von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geleitet und gemeinsam mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsteam untersucht politische und religiöse Rolle musikalischer Traditionen

Im europäischen Forschungsprojekt „Sound Memories“ kooperieren Musikwissenschaftler aus fünf Ländern, darunter auch Forscher der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Mehr Jobchancen für palästinensische Jugendliche“ - Einzigartiger Ansatz geht ins zweite Jahr

Mit dem Projekt „Mehr Jobchancen für palästinensische Jugendliche“ unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung das duale Studium an der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer und kanadischer Energiekonzern arbeiten zusammen an der nächsten Generation von Festkörperbatterien

Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und der kanadische Energieversorger Hydro-Québec unterzeichnen Memorandum of Understanding zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung der nächsten Generation von Lithium-Ionen- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankophonie: Rahmenabkommen mit französischen Hochschulvertretern

Die Hochschulagentur der Frankophonie AUF und die französischen Hochschulen wollen künftig stärker zusammenarbeiten um zur Entwicklung der Frankophonie beizutragen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Initiative Urban Innovative Actions: Zweite Ausschreibung startet im November 2016

Mit der im November 2016 beginnenden zweiten Ausschreibungsrunde werden im Rahmen der Urban Innovative Actions Projekte zu nachhaltiger städtischer Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Integration von Flüchtlingen und Migranten gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weiterbildung von Bäckerei-Unternehmern aus dem Iran

Eine Gruppe Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Iran bildete sich Ende Juli 2016 in der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks weiter.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung fördert Projekte zum Wiederaufbau Aleppos

Gerda Henkel Stiftung stellt knapp 750.000 Euro für Grundlagenforschung zur Gestaltung des Wiederaufbaus bereit

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden: Forschungsbarometer 2016 erschienen

Anfang Juli hat der Schwedische Forschungsrat eine Studie veröffentlicht, welche das schwedische Forschungssystem erfasst und im internationalen Vergleich einordnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues australisches Förderprogramm für internationale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Im Rahmen der National Innovation and Science Agenda (NISA) hat die australische Regierung ein neues Förderprogramm (Global Innovation Linkages) aufgelegt, das australischen Firmen und Forschungseinrichtungen Unterstützung bei internationalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UN-Resolution zur Regulierung privater Bildungsträger und zur Förderung staatlicher Bildung

Anfang Juli 2016 hat der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) eine historische Resolution beschlossen: Darin werden Staaten dringend aufgefordert, private Bildungsträger zu regulieren und stärker in die staatliche Bildung zu investieren.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsbildungszusammenarbeit auf den Philippinen: Porsche und Don Bosco Mondo starten Ausbildungsprogramm

Berufsbildungsprogramm zur Ausbildung von KFZ-Service-Mechatronikern auf den Philippinen in Leipzig vorgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Japan als Partner für Deutschland im internationalen Netzwerk für Lebensmittelsicherheit

Food Safety Commission of Japan (FSCJ) und Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Belgien und China planen gemeinsamen Wissenschaftspark

Am 20. Juni 2016 wurde das "China-Belgium Technology Center" (CBTC) vorgestellt. Der im beglischen Louvain-la-Neuve geplante Wissenschaftspark soll Platz für bis zu 200 Hightech-Unternehmen bieten.

weiterlesen

OECD: Neuigkeiten über internationale Trends zu Forschung und Entwicklung 2016

Die OECD hat auch für dieses Jahr einen Überblick über die aktuelle Struktur der Maßnahmen von OECD-Mitgliedstaaten anhand von festgelegten Indikatoren (GERD & GBAORD) veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission ernennt stellvertretende Generaldirektoren für Forschung und Innovation

Die Europäische Kommission ernannte am 27. Juli vier neue stellvertretende Generaldirektoren und verstärkte damit weiter ihre obere Führungsebene. Unter anderem wurde die Rumänin Ruxandra Draghia-Akli für die Generaldirektion Forschung und Innovation…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Offene Ausschreibungen zur Internationalisierung auf der Europäische Plattform für Clusterzusammenarbeit

Europaweite offene Ausschreibungen bieten vielfältige Projektmöglichkeiten für Clustermanagement-Organisationen. Auf der europäischen Plattform für internationale Clusterzusammenarbeit ECCP werden regelmäßig und aktuell Ausschreibungen zu Themen wie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbildungsministerin Wanka zieht positive Zwischenbilanz bei der Integration von jungen Flüchtlingen

"Junge Flüchtlinge rasch auf eine Ausbildung vorbereiten" - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka äußert sich zufrieden darüber, dass das Handwerk mehrere tausend Plätze für Flüchtlinge in überbetrieblichen Bildungsstätten bereitgestellt hat -…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

CORDIS: Projektberichte zu Horizont-2020-Projekten verfügbar

Die ersten Ergebnisse von Projekten, die im Rahmen des Programms Horizont 2020 finanziert wurden, sind nun beim Informationsdienst der EU für Forschung und Entwicklung CORDIS einsehbar. Durch Zusammenfassung der ersten periodischen Berichte werden…

weiterlesen

Projektträger