Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine auf Hochkurs

Am 13. Juli 2016 fand in Berlin-Adlershof die 11. Sitzung zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MBW) statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: 29 Forschungsinstitute erhalten Carnot-Label

In der dritten Ausschreibung für öffentliche Forschungsinstitute, die sich der angewandten Forschung widmen, wurden 29 Einrichtungen für die Förderung ausgewählt. Neun Bewerber erhalten zudem eine Anschubförderung, um in den kommenden drei Jahren das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Ukraine als Partner in Bildung und Forschung

Beim Besuch ihrer ukrainischen Amtskollegin Lilija Hrynewytsch hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka der Ukraine Unterstützung zugesagt. Die historische Phase des Umbruchs in der Ukraine biete vielfältige Chancen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Witten/Herdecke erhält Zuschlag für EU-Forschungsprojekt zur Regulierung von Finanzmärkte

Experten der Wirtschaftsphilosophie und der Neurowissenschaften arbeiten fachübergreifend und international im ERA NET NEURON

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Drei Horizont 2020 Preise für innovative Energietechnologien ausgeschrieben

Mit den ausgeschriebenen Wettbewerben fördert die Europäische Kommission die Entwicklung von Photovoltaikanlagen für historische Stadtbezirke, die nachhaltige Versorgung von Krankenhäusern mit erneuerbaren Energien und innovative Produkte, bei deren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ISOBIONIK-Projekt: Japanische Delegation besucht Verein Deutscher Ingenieure

Am 01. Juli 2016 traf sich eine japanische Delegation mit deutschen Bionik-Experten beim VDI. Anlass des Besuches war die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des ISOBIONIK-Projekts, zur Setzung erster internationaler Normen zur Bionik. Dank der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Initiativen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet

Bildung für nachhaltige Entwicklung muss gelebt werden, sie muss im Alltag der Bürger ankommen. "Ich freue mich sehr, dass das an vielen Orten schon heute der Fall ist", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start der 14. Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP

Vom 11. bis 15. Juli kommen in Brüssel die Verhandlungsführer von EU und USA zur 14. Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zusammen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulen für Telekommunikation in Sofia und Leipzig setzen Hochschulkooperation fort

Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist in ein internationales Netzwerk von zwanzig Partnerhochschulen rund um den Globus eingebunden. Bereits seit Ende der siebziger Jahre verbindet die HfTL eine enge Kooperation mit der bulgarischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien – Neuer Bachelorstudiengang der Universität Regensburg

Der ab dem Wintersemester 2016/17 angebotene binationale Studiengang wird von der Universität Regensburg und der Föderalen Universität Kasan in Russland koordiniert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gesellschafter der Teilchenbeschleunigeranlage FAIR bewerten Weiterentwicklung der Projektstrategie positiv

Die internationalen Gesellschafter des künftigen Beschleunigerzentrums FAIR sowie der Aufsichtsrat des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung haben positiv auf die aktuelle Entwicklung bei FAIR und GSI reagiert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Förderung innovativer Unternehmen

Die britische Regierung fördert über vier Ausschreibungen in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Biomedizin und Quantentechnologie Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen Technologien zur Marktreife.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zusammenarbeit der Ostfalia Hochschule mit technischer Universität in Vietnam

Die Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erweitert ihre internationalen Hochschulpartnerschaften um ein weiteres Land.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Erhöhung des Budgets für Hochschulen und Forschung

Das Budget für die öffentlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Frankreich soll 2017 um 850 Millionen Euro steigen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Beschäftigungsausblick 2016

Der neueste „OECD-Beschäftigungsausblick“ untersucht die Lage auf den Arbeitsmärkten und die Arbeitsmarktpolitik in den OECD-Ländern. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Nutzung von Qualifikationen am Arbeitsplatz, die wachsende Zahl von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RISE-Stipendien: Forschung „Made in Germany“ begeistert Nachwuchswissenschaftler aus Nordamerika und Großbritannien

Vom 7.-9. Juli 2016 kommen 330 RISE-Stipendiaten in Heidelberg zusammen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Nationale Wissenschaftsstiftung fördert Projekte zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur

Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF fördert in den drei Bundesstaaten Hawaii, Nebraska und Vermont Projekte zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur und der Vernetzung von Bildung, Forschung, Staat und Wirtschaft.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Evaluation der Forschungsinstitute der Tschechischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht

Ein internationales Expertenteam hat die Aktivitäten der 54 Forschungsinstitute der tschechischen Akademie der Wissenschaften zwischen 2010 und 2014 evaluiert. Die Studie wurde nun veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Österreich als Plattform für internationales Konsortium im Pharmabereich

In der Steiermark ist das Pharmaunternehmen RCPE GmbH im Eigentum der TU Graz (65%), der KF Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%) federführend an der Entwicklung von Innovationen im Bereich der pharmazeutischen Forschung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Eröffnung des deutsch-argentinischen Graduiertenkollegs StRATEGy in Potsdam

„StRATEGy“, das erste deutsch-argentinische Graduiertenkolleg, unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Land Brandenburg und dem argentinischen nationalen Rat für wissenschaftliche und technologische Forschung CONICET, wird am 12.…

weiterlesen

Projektträger