Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Cleantech Europe Forum im „Chemical Valley“ von Lyon
Lyon, Hauptstadt der Region Auvergne-Rhône-Alpes und der Métropole de Lyon im Südosten Frankreichs, war vom 11. bis 13. April 2016 Gastgeber der 12. Ausgabe des Cleantech Europe Forums. Die Veranstaltung wurde auf Initiative der Cleantech Group ins…
USA: „Nationale Mikrobiom Initiative“ vorgestellt
Die US-Regierung und private Investoren kooperieren gemeinsam zur Erforschung von Mikroben.
Großbritannien: Neue Forschungsförderorganisation "UK Research and Innovation" nimmt Gestalt an
John Kingman ist von Wissenschaftsminister Jo Johnson zum Interims-Vorsitzenden der "UK Research and Innovation" (UKRI) ernannt worden.
EU: Quantentechnologie-Programm mit einem Budget von 1 Mrd. Euro vorgestellt
Das Flaggschiff-Projekt soll Anwendungen der Quantenphysik voranbringen – etwa Quantenkommunikationsnetzwerke, hochpräzise Atomuhren, Gravitationssensoren und Quantensimulatoren zur Entwicklung neuer Materialien und Quantencomputer.
Erster Innovation Day des KIT in Suzhou
Anfang Mai fand im Suzhou Industry Park der erste Innovation Day der KIT China Branch zum Thema "Research to Business" statt.
Heidelberger Forschungskooperationen mit Partnern in Russland und der Ukraine
VolkswagenStiftung fördert trilaterale Projekte zu Schwarzen Löchern und zur Untersuchung von Verbrechen an Zivilisten im Zweiten Weltkrieg.
Beim Umgang mit Demenz von Großbritannien lernen
Drei Studierende des multiprofessionellen Masterstudiengangs „Versorgung von Menschen mit Demenz“ berichten am Freitag, 20. Mai über den Umgang mit Demenz in Großbritannien. Sie reisten dank einer Förderung der Robert Bosch Stiftung nach England und…
Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Schulze reist mit Delegation nach Israel
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze ist am 15. Mai für vier Tage mit Delegationsmitgliedern von NRW-Hochschulen nach Israel gereist. Stationen sind Tel Aviv und Jerusalem.
Chinesische Studierende zu Gast in der Medizinischen Hochschule Hannover
Hochschule erweitert Austauschprogramm mit der Tongji Medical School in Wuhan
Frankreich: Forschung und Innovation für die Wald- und Holzwirtschaft
Eine Kommission empfiehlt für die Zukunft der französischen Wald- und Holzwirtschaft 13 Maßnahmen im Bereich Forschung und Innovation und einen Ausbau der Fördermöglichkeiten.
Erster Deutsch-Französischer Tag der Industrie 4.0 / Industrie du Futur
In Deutschland spricht man von „Industrie 4.0“, in Frankreich von der „Industrie du futur“ – in beiden Ländern geht es um die Zukunft der Industrie. Am 10. Mai 2016 fand in Paris eine erste gemeinsame Veranstaltung beider Länder zu diesem Thema…
Australien: 10-Jahres-Strategie zur Internationalisierung der Hochschulbildung
Die australische Regierung hat einen Plan zur Ausweitung der Internationalisierung der Hochschuldbildung veröffentlicht.
Berufliche Bildung - eine europäische Herausforderung: der deutsch-italienische Ansatz
Deutschland und Italien vereinbaren das weitere Vorgehen in der Berufsbildungszusammenarbeit. Am 3. Mai unterzeichneten Prof. Dr. Johanna Wanka und ihre italienische Amtskollegin Stefania Giannini am Comer See in der Villa Vigoni das Memorandum of…
Auslandsmärkte im Innovationsfeld Sicherheitstechnologien erschließen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten bei ihren außenwirtschaftlichen Aktivitäten zur Erschließung neuer Absatzmärkte Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Auch viele Clusterakteure können für die…
Hamburg Aviation treibt Strategie zur Internationalisierung voran
Hamburger Luftfahrt-Unternehmen besuchten die Aerospace Week 2016 in Montréal / Cluster definiert Zielregionen
Deutsch-japanischer Energierat soll Energiewende voranbringen
DBU-gefördertes Projekt geht an Start – Wissenschaftlicher Austausch und gegenseitiges Lernen
Internationale Citizen Science-Gemeinschaft trifft sich vom 19. bis 21. Mai in Berlin
Ziel der Konferenz ist es, das innovative Potenzial von Citizen Science (Bürgerwissenschaften) für Open Science, Politik und Gesellschaft zu diskutieren.
Die Kunststoffe der Zukunft: Internationale Experten diskutieren auf der PolyMerTec in Merseburg
Mehr als 300 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert. Der überwiegende Teil davon sind Polymere wie Polyethylen, PVC oder PET – sie zählen damit zu den weltweit wichtigsten Werkstoffen. Wie leistungsstarke neue Polymere entwickelt…
Australien: Förderung von 258 Forschungsprojekten und Umsetzung der Empfehlungen des Watt-Reviews
Der australische Bildungsminister Simon Birmingham hat Forschungsförderungen in Höhe von 163 Mio. AUD (umgerechnet ca. 105 Mio. EUR) im Bereich Infrastruktur, Gesundheit und Cybersicherheit bekannt gegeben.
Südafrika und Großbritannien richten bilaterale Forschungslehrstühle ein
Südafrika und Großbritannien haben Anfang Mai im Rahmen der "Going Global 2016"-Konferenz die ersten drei gemeinsamen bilateralen Forschungslehrstühle ins Leben gerufen. Ziel ist eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in Forschung und Innovation für…