Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Science|Business: EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation plant Europäischen Innovationsrat

Science|Business berichtet über mögliche Pläne von Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, zur Einrichtung eines Europäischen Innovationsrates.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlicht vergleichende Studie zu Integration arbeitsmarktferner Personen

Eine Studie des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) vergleicht arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Dänemark, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Schweden und zeigt: In keinem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisches Institut für Gesundheit und medizinische Forschung: Strategischer Plan 2016-2020

Das französische Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) veröffentlichte im Dezember 2015 seinen strategischen Plan 2016-2020. Das 1964 gegründete nationale Institut für Gesundheit und medizinische Forschung ist eine staatliche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

23 Hochschulexzellenzzentren in acht afrikanischen Ländern geplant

Im Rahmen des Projekts ACE II wurden der Weltbank durch einen regionalen Lenkungsausschuss von neun ost- und südafrikanischen Staaten 23 Hochschulexzellenzzentren zur Förderung vorgeschlagen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: Arbeitsprogramm 2016 für europäische Normung

Am 8. Januar hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2016 der Union für europäische Normung verabschiedet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsprojekt zur Sozial- und Umweltgeschichte des Syr Darya: Verteilungskämpfe um die Ressource Wasser

Tübinger Wissenschaftler erforschen in internationalem Projekt die Sozial- und Umweltgeschichte des asiatischen Flusses „Naryn-Syr Darya “ / 450.000 Euro Förderung durch Volkswagen Stiftung

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erste afrikanische Raumfahrtstrategie auf den Weg gebracht

Im Oktober 2015 verabschiedeten Afrikas Bildungs- und Wissenschaftsminister einen Entwurf für die erste Raumfahrtstrategie des Kontinents. In einer gemeinsamen Strategie werden große Potenziale über die Raumfahrt hinaus gesehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Neues Innovationszentrum für Verbindungshalbleiter

Die britische Regierung hat bekanntgegeben in Wales ein Innovationszentrum für Verbindungshalbleiter einzurichten und mit insgesamt 50 Millionen Pfund (67,3 Mio. €) zu finanzieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Argentinien: Präsident Macri bestätigt Kontinuität in der Forschungs- und Innovationspolitik

Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation im neuen Kabinett von Mauricio Macri ist Lino Barañao, der das Ressort bereits seit seiner Gründung im Jahr 2007 unter der vorangegangenen Regierung von Präsidentin Kirchner geführt hat.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) vergibt erstmalig „Mustafa-Preis“

Bei der ersten Verleihung des zukünftig alle zwei Jahre ausgelobten Preises wurden Jackie Ying vom „Institute of Bioengineering and Nanotechnology“ in Singapur sowie Omar Yaghi vom „Kavli Energy NanoSciences Institute“ der University of California…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission: Neues Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge

EU-Kommission führt Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hertie School of Governance schreibt Stipendien aus

Bewerbern um einen Studienplatz bietet die Hertie School of Governance in Berlin neue Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten. Darunter sind spezielle Programme für Stipendiaten der Begabtenförderwerke, Bewerbern aus Krisenregionen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundewsirtschaftsminister Gabriel reist mit deutschen Unternehmen nach Kuba

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 6. bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Empfehlungen zur Förderung von Akteuren aus der Donauregion an Horizont 2020 veröffentlicht

Unter anderem im Rahmen von Danube-INCO.NET fanden mehrere Politikdialog-Workshops statt. Die Empfehlungen daraus für Horizont2020 sind nun veröffentlicht worden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationale Wissenschaftsorganisationen starten Kampagne für weltweite Open Data Vereinbarung

Vier führende internationale Wissenschaftsorganisationen haben am 7. Dezember in Pretoria eine Vereinbarung zu Open Data vorgestellt und damit eine Kampagne gestartet, um für ihre weltweite Anerkennung zu werben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UN-Bericht zu asiatischen und pazifischen Städten: Kleinere und mittlere Städte sind der Schüssel für urbane Entwicklung

Im Oktober 2015 hat die UN einen Statusbericht 2015 zu asiatischen und pazifischen Städten veröffentlicht und darin eine Reihe von Empfehlungen für die künftige Stadtplanung ausgesprochen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Science Foundation Ireland stellt Jahresplanung für 2016 vor

Am 15. Dezember 2015 gab Mark Ferguson, Generaldirektor der irischen Wissenschaftsstiftung und wissenschaftlicher Chefberater der Regierung, die Pläne der SFI für das Jahr 2016 bekannt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Deutsch-ukrainische Biologin erhält Leibniz-Preis

Marina Rodnina, Direktorin am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie, erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2016. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ehrt die Biochemikerin damit für ihre wegweisenden Beiträge zum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Orientierungs- und Entscheidungshilfe für deutsche Bildungsanbieter: iMOVE veröffentlicht Informationen zum Bildungsmarkt Malaysia

Auf seinem Internetportal präsentiert iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, mit Malaysia ein weiteres Land unter der Rubrik "Märkte". Zentrales Angebot ist die neue Marktstudie Malaysia.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Chinesischer Staatsrat genehmigt deutsch-chinesischen Industriepark in Shenyang

Der Staatsrat der Volksrepublik China hat Ende Dezember die Pläne für einen deutsch-chinesischen Industriepark genehmigt. Der Park soll in Shenyang, der Hauptstadt der im Norden gelegenen Provinz Liaoning, entstehen.

weiterlesen

Projektträger