Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
German Science Day in Vietnam
Am 2. Dezember feiern Deutschland und Vietnam in Hanoi mit einem German Science Day ihre beispielhafte Zusammenarbeit in Forschung und Wissenschaft.
Anteil erneuerbarer Energien könnte sich in Afrika bis 2030 auf 22 Prozent vervierfachen
Laut dem Bericht „Africa 2030: Roadmap To a Renewable Energy Future“ der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zählen Ägypten, Äthiopien, Kenia, Marokko und Südafrika zu den Leitmärkten für moderne erneuerbare Energien.
Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule erhält argentinischen Preis für internationale Kooperation
Der Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Dr. Jochen Hellmann, wurde am 26. November 2015 mit dem Preis für internationale Kooperation in der Wissenschaft, Technologie und Innovation "Dr. Luis Federico Leloir" in Buenos Aires…
Britisches Forschungsbudget wird von Haushaltskürzungen ausgenommen
Im Umfeld verstärkter Sparmaßnahmen bleibt der Etat für Forschungsförderung in Großbritannien bis 2020 stabil. Gleichzeitig konkretisierte Finanzminister George Osborne während der „Spending Review“ im Parlament Umstrukturierungen der…
Flüchtlingen berufliche Orientierung vermitteln
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder in der Berufsorientierung für Jugendliche mit einem neuen Fortbildungsangebot dabei, ihre interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen.
Südafrika: Beratungsgremium mit Untersuchung der Innovationslandschaft beauftragt
Die südafrikanische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, hat ein elfköpfiges Gremium mit der Untersuchung der institutionellen Landschaft Südafrikas in Wissenschaft, Technologie und Innovation beauftragt.
Universität der Großregion als dauerhafte Einrichtung etabliert
Die Universität der Großregion (UniGR), in der sechs Universitäten aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien zusammenarbeiten, ist als Verein in eine dauerhafte Rechtsform überführt worden.
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel legt leicht zu
Im Oktober hat sich der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) leicht verbessert.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert Qualifizierung und Gesundheitsversorgung in Afrika
Schulungen für Straßenhändlerinnen in Côte d'Ivoire / HIV-Therapien für Kleinkinder in Namibia
KIT China Branch eröffnet Demonstrations- und Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Suzhou
Intelligente Maschinen, Werkstücke und Prozesse – so sieht die Zukunft der Produktion aus. Mit dem Projekt "Industrie 4.0" möchte die Bundesregierung die Wirtschaft hierfür vorbereiten. Auch China versucht mit der Strategie „Made in China 2025“…
BRICS-Staaten beschließen Bildungskooperation
University World News berichtet unter Berufung auf den südafrikanischen Minister für Hochschulen und Ausbildung, Blade Nzimande, von der Vereinbarung über eine Bildungskooperation zwischen den BRICS-Staaten.
Merck will mit Universität von Kapstadt Plattform zur Malaria-Wirkstoffsuche entwickeln
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat am 19. November 2015 die Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung mit der Universität von Kapstadt (UCT) in Südafrika bekannt gegeben. Gegenstand ist die gemeinsame Entwicklung…
OECD-Bildungsbericht 2015: Ergebnisse für Frankreich
Das französische Bildungsministerium sieht sich von den Ergebnissen des OECD-Bildungsberichts „Bildung auf einen Blick 2015 – OECD Indikatoren“ in seiner Strategie bestätigt. Die ebenfalls verfügbare Länderstudie für Frankreich zeigt zudem unter…
Erstes Regierungsabkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Vietnam unterzeichnet
Deutschland und Vietnam festigen ihre Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung. Der Staatsekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Georg Schütte, und der vietnamesische Forschungsminister Quan unterzeichneten ein…
Statistikinstitut der UNESCO veröffentlicht aktualisierten E-Atlas mit Daten zu Forschung und Entwicklung
Der auf Englisch, Französisch und Spanisch verfügbare „e-Atlas of R&D“ präsentiert Indikatoren zu Forschung und Entwicklung von ca. 200 Ländern in einer interaktiven Karte.
Marokko veröffentlicht neue Bildungs- und Forschungsstrategie „Vision 2015 – 2030“
Der marokkanische Hohe Rat für Bildung, Ausbildung und Wissenschaftliche Forschung hat eine neue Bildungs- und Forschungsstrategie verabschiedet. Die „Vision Stratégique de la Réforme 2015-3030“ soll die weiteren Entwicklungen der kommenden 15 Jahre…
Europäisches Forschungssystem zum Schwerpunkt Treibhausgas-Emissionen wird in Helsinki angesiedelt
Das „European Integrated Carbon Observation System“ (ICOS) wird aus Forschungsstationen, Messeinrichtungen sowie Daten- und Informationssystemen bestehen und soll eine Schlüsselrolle in der Durchsetzung von Emissionsreduktionszielen einnehmen.
Österreich: Neues Normengesetz beschlossen
Der österreichische Ministerrat hat eine Änderung des Normengesetzes beschlossen. Die Reform soll die Transparenz erhöhen und der Eindämmung der Normenflut dienen. So soll eine Normung in Zukunft nur mehr auf Antrag mit konkreten Begründungen…
Neuer OECD-Bildungsbericht "Bildung auf einen Blick 2015" erschienen
Viele OECD-Länder haben ihre Bildungsausgaben gesenkt und Erwachsene mit höheren Bildungsabschlüssen verdienen deutlich mehr als Erwachsene mit niedrigeren Bildungsabschlüssen. Das sind zwei Ergebnisse des aktuellen OECD Bildungsbericht „Bildung auf…
Ausgaben der Industrienationen für entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit
Neue OECD-Zahlen zeigen: Deutschland weiterhin auf Platz 7 von 25 hinter Österreich und Luxemburg