Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Indien vereinbaren stärkere Zusammenarbeit in Bildung und Forschung

Im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen traf sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka mit ihrer indischen Amtskollegin Smriti Irani.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vereinbart Kooperation mit indischen Lebensmittelsicherheitsbehörden

Im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine enge Zusammenarbeit mit zwei indischen Behörden im Bereich der Lebensmittelsicherheit vereinbart.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Marketing für deutsche Hochschulen: GATE-Germany Messekalender erstes Halbjahr 2016

GATE-Germany hat den Messekalender für das erste Halbjahr 2016 veröffentlicht, in dem zahlreiche internationale Hochschulmessen angekündigt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-koreanisches Forschungsvorhaben soll klein- und mittelständische Unternehmen fördern

Vertreter der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und der koreanischen Sungkyunkwan-Universität haben sich in Aachen getroffen, um ihre Zusammenarbeit und das deutsch-koreanische Forschungsvorhaben Dream2Lab2Fab weiter zu vertiefen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Google ist neuer Gesellschafter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz

Die Google Deutschland GmbH hat einen Gesellschaftsanteil des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz erworben und wird dessen 17. Industriegesellschafter.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin fördert internationale Spitzenforscher

Die Einstein Stiftung Berlin fördert in den kommenden drei Jahren internationale Spitzenforscher mit insgesamt rund sieben Millionen Euro. Die Wissenschaftler kommen unter anderem aus Princeton, Cambridge, Toronto und Mumbai und werden ab 2016 auch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

German Graduate School of Management and Law und Polytechnische Universität St. Petersburg unterzeichnen Partnerschaftsabkommen

Die German Graduate School of Management and Law und die Polytechnische Universität St. Petersburg haben ein Partnerschaftsabkommen über den Austausch von Studierenden und Professoren sowie für gemeinsame Programme in Forschung und Lehre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und mongolische Partner entwickeln ein Umwelt-Monitoring-System für Flussauen in der Mongolei

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) bauen gemeinsam mit mongolischen Partnern ein innovatives Monitoring-System für Flussauen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Augsburg startet Austauschprogramm mit kanadischer Wirtschaftshochschule

Kooperationsvereinbarung ermöglicht Studentinnen und Studenten der Augsburger Wirtschaftswissenschaften ab dem Sommersemester 2016 Studienaufenthalte an der J. R. Smith School of Business in Kanada.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Engagement deutscher Universitäten bei der Integration von Flüchtlingen

Die Bundesregierung hat Bildung als "Schlüssel" für die schnelle und nachhaltige Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen ausgewiesen. Diese Bestrebung wird auch von vielen deutschen Universitäten mitgetragen, die spezielle…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien startet eigenes Hochschulranking

Die indische Regierung hat ein Konzept zur Bewertung von Hochschulen vorgestellt und ein Webportal freigeschaltet, auf dem die Ergebnisse eingesehen werden können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Französisch-Japanische Regierungskonsultationen: Ergebnisse für Wissenschaft und Forschung

Der französische Generalsekretär für Hochschulbildung und Forschung, Thierry Mandon, sowie der Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales, Emmanuel Macron, begleiteten Premierminister Manuel Valls beim Staatsbesuch in Japan vom 2. bis 5.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chimiothèque Nationale: Kooperation zwischen französischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen

27 öffentliche Hochschul- und Forschungseinrichtungen, darunter das CNRS sowie 18 Universitäten, stellen einem Pharmaunternehmen bis zu 65.000 Moleküle aus der französischen Nationalen Substanz-Bibliothek (Chimiothèque Nationale, CN) zur Verfügung,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: 35 Maßnahmen zur Unterstützung Studierender

Die französische Regierung will Studierende in allen Bereichen ihres Lebens unterstützen und so den Studienerfolg fördern. Dies beinhaltet auch Maßnahmen für internationale Studierende sowie die Erleichterung von Auslandsaufenthalten für französische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen erhöht Ausgaben für Bildung und Forschung

Die norwegische Regierung hat ihren Haushaltsplan für das Jahr 2016 vorgestellt. Im Bereich Bildung und Forschung sind u.a. eine bessere Qualität der Kindergärten, die stärkere Vermittlung der Naturwissenschaften in der Primarstufe, eine bessere…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz: Änderung der Berufsbildungsverordnung zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit

Der Schweizer Bundesrat hat die Verordnung über die Berufsbildung ergänzt. Projekte und Massnahmen von Schweizer Partnern im Bereich der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit IBBZ können demnach vom Bund subsidiär unterstützt werden. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Rat bestätigt Standpunkt zum neuen EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte

Im September 2012 hatte die EU-Kommission Entwürfe für jeweils neue Verordnungen zu Medizinprodukten sowie zu der In-Vitro-Diagnostik vorgestellt; die Beratungen in den Ausschüssen des EU-Rates laufen seit Oktober 2012.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eurostars legt Zahlen zur Beteiligung an der vierten Ausschreibungsrunde vor

Am 17. September endete die vierte Ausschreibungsrunde des europäischen Förderprogramms Eurostars, mit dem KMUs beim Aufbau internationaler FuE-Kooperationen unterstützt werden sollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Furtwangen startet berufsbegleitendes MBA-Programm in Lima

Verbindung zu Partnerhochschulen in Peru vertieft

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erneuerbare Energien in Afrika und weltweit auf dem Vormarsch - Südafrika setzt sich an die Spitze des Ausbaus in Afrika

Südafrika wird den Anteil erneuerbarer Energien zur Sicherung seiner Energieversorgung weiter ausbauen. Auch viele andere afrikanischen Länder wollen verstärkt in Wasserkraft, Geothermie sowie Wind- und Solarenergie investieren und dafür verlässliche…

weiterlesen

Projektträger