Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Global Innovation Index 2015 veröffentlicht

Im globalen Innovationsindex wird die Innovationskraft von insgesamt 141 Ländern anhand von 79 Indikatoren verglichen. In der achten Auflage landet die Schweiz auf Platz 1, gefolgt von Großbritannien und Schweden. Deutschland liegt auf Platz 12. Ein…

weiterlesen

Deutsch-französisches Büro für erneuerbare Energien veröffentlicht Memo zum Thema „Einspeisemanagement in Frankreich und Deutschland“

Darin wird der gültige Rechtsrahmen für die Spitzenkappung der erneuerbaren Energien vorgestellt.

weiterlesen

Großbritannien und China vertiefen Bildungskooperation

Auf dem achten Großbritannien-China Gipfeltreffen unterzeichneten der britische Minister für Hochschulen und Wissenschaft und der chinesische Bildungsminister ein ehrgeiziges Rahmenwerk zur Stärkung der bilateralen Bildungskooperation. Insgesamt…

weiterlesen

Projekt PERFECT - paneuropäisches Einkaufscurriculum

Hochschule Mainz erhält EU Mittel, um mit europäischen Partnern das EU Einkaufscurriculum der Zukunft zu gestalten.

weiterlesen

Förderung für KMU und Unternehmensgründungen - Europäischer Investitionsfonds und KfW-Bankengruppe unterzeichnen COSME-Abkommen

Ab dem 1. Dezember werden für die nächsten zweieinhalb Jahre eine Milliarde Euro für Kredite an junge kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und für Unternehmensgründungen zur Verfügung stehen.

weiterlesen

Österreichischer Vizekanzler und Wissenschaftsminister Mitterlehner unterzeichnet 13 Abkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Iran

Wissenschaftsminister Mitterlehner und sein iranischer Amtskollege Mohammad Farhadi unterzeichneten eine Reihe von Kooperations-Abkommen. Die insgesamt 13 Abkommen sollen die wissenschaftliche Zusammenarbeit für beide Seiten erleichtern und einen…

weiterlesen

Großbritannien führt neuen Qualifikationsrahmen für britisches Bildungssystem ein

Der neue Rahmen tritt ab 01. Oktober in Kraft.

weiterlesen

QS World University Ranking 2015/16 erschienen

In der zwölften Ausgabe rangiert das Massachusetts Institute of Technology (MIT) zum vierten Mal in Folge auf Platz 1, dahinter folgen die Harvard University und die University of Cambridge. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) konnte sich…

weiterlesen

Großbritannien und Indonesien unterzeichnen Absichtserklärung zur Kooperation in Forschung und Innovation

Die Absichtserklärung wurde Ende Juli vom indonesischen Minister für Wissenschaft, Technologie und Höhere Studien und dem britischen Staatsminister für Handel und Investitionen unterzeichnet. Ziel des Abkommens ist die Intensivierung der Forschung in…

weiterlesen

Managerfortbildungsprogramm für ausländische KMU zur Kooperation mit Deutschland: Zehntausendster Teilnehmer ausgezeichnet

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat gestern den 10.000sten Teilnehmer im BMWi-Managerfortbildungsprogramm ausgezeichnet.

weiterlesen

2016 wird das International Year of Global Understanding (IYGU)

Das internationale Themenjahr wirbt für eine neue Perspektive auf den eigenen Alltag, indem die lokale Lebensweise in einem globalen Zusammenhang gedacht wird. Damit soll zu einem besseren Verständnis von lokalen und globalen Zusammenhängen…

weiterlesen

Innovationspotenziale des eLearning: Internationale Projektkonferenz im kirgisischen Cholpon-Ata

Vom 10. bis 11. September 2015 hat im kirgisischen Cholpon-Ata die internationale Konferenz zum Thema „Innovationspotenziale des eLearning“ stattgefunden. Der im Rahmen des Europäischen Tempus-Projekts „Einführung des Qualitätsmanagements im…

weiterlesen

Internationales Netzwerktreffen –
 Hochschulen aus sechs Kontinenten zu Gast an der Europa-Universität Viadrina

Ziel des Netzwerkes ist, die Internationalisierung der zwölf beteiligten Hochschulen durch Kooperationen zu fördern.

weiterlesen

Alexander von Humboldt-Stiftung: Vorreiterrolle für Deutschland bei der Forscher-Alumni-Arbeit

Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland rücken zunehmend ihre Forscher-Alumni in den Blick. Damit nehmen sie im internationalen Vergleich eine Pionierrolle in der Alumni-Arbeit ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Publikation…

weiterlesen

Neues Hochschul-Barometer: Anspruch und Wirklichkeit der Internationalisierung

Der Stifterverband hat zum vierten Mal die Rektoren und Präsidenten aller deutschen Hochschulen befragt. Als Expertenvotum und repräsentatives Stimmungsbarometer der deutschen Hochschulleitungen spiegeln die Ergebnisse die differenzierte deutsche…

weiterlesen

In der Ausbildung ins Ausland

Neues Online-Portal go-ibs.de informiert und unterstützt bei Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten in der Berufsbildung

weiterlesen

Transatlantisches Partnerschafts- und Investitionsabkommen (TTIP): Klagen von Investoren sollen durch Investitionsgericht mit öffentlich bestellten Richtern entschieden werden

EU-Kommission legt neuen Vorschlag zum Investitionsschutz vor: Keine privaten Schiedsgerichte mehr / Staatssekretär Machnig: Durchbruch für transparenten Investitionsschutz

weiterlesen

Frankreich: 65.000 Studierende mehr an den Universitäten zum Wintersemester 2015/2016

Das französische Bildungsministerium (Ministère de l’éducation nationale, de l’enseignement supérieur et de la recherche) begrüßt den Zuwachs an Studierenden und will ihn weiter fördern. Dies insbesondere im Hinblick auf das Ziel der Nationalen…

weiterlesen

Internationale Konferenz zu polymer-optischen Fasern in Nürnberg

In der Technischen Hochschule Nürnberg treffen sich über 120 Spezialistinnen und Spezialisten aus aller Welt, um neueste Ergebnisse aus Forschung und Anwendung der polymer-optischen Fasern (POF) oder Kunststoff-Lichtwellenleiter auszutauschen.

weiterlesen

Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 332.000 Euro für internationale Talentförderung

Unterstützung von Studienvorhaben in Natur- und Agrarwissenschaften, Medizin und des Lehramts für Naturwissenschaften sowie von Auslandsprojekten in Ausbildungsberufen / Erstmals Sonderbudget für Projekte in Deutschland von Studierenden aus Afrika /…

weiterlesen

Projektträger