Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

UNESCO-Bericht: Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die nicht zur Schule gehen, weltweit wieder gestiegen

Das UNESCO Institute for Statistics (UIS) hat weltweit neue Daten zum Schulbesuch erhoben und gemeinsam mit dem Education for All Global Monitoring Report ein Faktenblatt zu diesem Thema veröffentlicht. Zum Ende des Schuljahres 2013 hatten 124…

weiterlesen

École polytechnique und privates Versicherungsunternehmen schaffen Lehrstuhl für Datenwissenschaft

Die französische Ingenieurhochschule École polytechnique und das französische Versicherungsunternehmen Axa richten gemeinsam einen Lehrstuhl „Data Science for Insurance Sector“ ein. Dort soll Datenwissenschaft gelehrt und im Zusammenhang mit…

weiterlesen

Studienbegleitprogramm für malaysische Stipendiaten: Seit 1999 eine Erfolgsgeschichte

Seit über 15 Jahren koordiniert die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ein Studienbegleitprogramm für malaysische Stipendiaten. Die jungen Frauen und Männer absolvieren an baden-württembergischen Hochschulen ein…

weiterlesen

Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO schließt Kooperationsabkommen mit Singapur

Die Regierung von Singapur, die Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO und deren Finanzträger, die Europäische Konferenz für Molekularbiologie EMBC, haben ein Kooperationsabkommen geschlossen. Singapur ist damit als erster…

weiterlesen

EU-Projekt SOLIDUS: Soziologen untersuchen grenzüberschreitende Solidarität in der Europäischen Union

Soziologen der Universität Leipzig untersuchen gemeinsam mit 13 weiteren Partnern aus 11 europäischen Ländern in dem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt SOLIDUS die Meinung der EU-Bürger zu grenzüberschreitenden Formen von Solidarität zwischen…

weiterlesen

Helmholtz International Fellow Awards 2015 verliehen

Fünf herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland erhalten den „Helmholtz International Fellow Award“. Die Auszeichnung ist mit jeweils 20.000 Euro dotiert und mit einer Einladung zu flexiblen Forschungsaufenthalten an einem…

weiterlesen

EU und China verstärken Kooperation in Innovation und Forschung

Der EU-Kommissar für Forschung Wissenschaft und Innovation hat mit dem chinesischen Minister für Wissenschaft und Technologie eine Intensivierung der europäisch-chinesischen Kooperationen in den Bereichen Forschung und Innovation vereinbart. Die…

weiterlesen

Universität Rostock unterstützt Bhutan bei Stabilisierung der Energieversorgung

Die Hochschulausbildung in Bhutan soll verbessert werden, damit mit gut ausgebildeten einheimischen Fachkräften die Energieversorgung im Land gesichert werden kann.

weiterlesen

Gründung eines französisch-chinesischen Investitionsfonds für innovative Startups

Mit Unterstützung der französischen öffentlichen Investitionsbank Bpifrance (Banque publique d'investissement) und der chinesischen Development Bank wird ein Investitionsfonds über 200 bis 250 Millionen Euro eingerichtet. Gefördert werden sollen vor…

weiterlesen

"Cotton made in Africa" sichert wachsenden Mehrwert für afrikanische Kleinbauern

Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" veröffentlicht Ergebnisse der unabhängigen Standardkontrollen 2014 in englischer Sprache

weiterlesen

EU investiert über 78 Millionen Euro in die österreichisch-ungarische Grenzregion

Die Europäische Kommission hat das neue grenzübergreifende Kooperationsprogramm („Interreg“) zwischen Österreich und Ungarn genehmigt. Das Programm ist mit über 78 Mio. EUR aus den EU-Regionalfonds ausgestattet. Einschließlich der nationalen…

weiterlesen

Zweite Ausschreibungsrunde zur Nutzung der maritimen Forschungsinfrastruktur des EU-Projekts FIXO3 gestartet

An den Erfolg des letzten Jahres anknüpfend hat das EU-finanzierte FIXO3-Projekt einen zweiten Aufruf gestartet, der Meeresforschern die Chance bietet, 15 Meeresbeobachtungsstellen kostenfrei zu nutzen.

weiterlesen

Bundesamt für Strahlenschutz koordiniert europäische Strahlenschutzforschung

Über 50 Forschungsinstitutionen aus 22 EU-Ländern und aus Norwegen werden ihr wissenschaftliches Arbeiten im Bereich des Strahlenschutzes im Projekt CONCERT, koordiniert vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), miteinander verzahnen. BfS-Präsident…

weiterlesen

Japan: Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie veröffentlicht Budget-Highlights 2015

Das MEXT hat eine Übersicht seines Budgets für das Haushaltsjahr 2015 in englischer Sprache vorgelegt.

weiterlesen

Britische Raumfahrtagentur veröffentlicht Strategie zur Weltraumforschung und bemannten Raumfahrt

Die britische Raumfahrtagentur hat eine neue nationale Strategie zur Weltraumforschung und bemannten Raumfahrt veröffentlicht. Darin sind die Visionen, Ziele und Pläne der britischen Regierung zusammengefasst. Die britische Weltraumforschung, die…

weiterlesen

Bilanz zur Konferenz "Die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserressourcen"

Am 1. und 2. Juni 2015 fand auf Initiative der Abteilung für Wissenschaft und Technologie im Auditorium der Französischen Botschaft in Berlin eine Konferenz zum Thema “Die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel,…

weiterlesen

Informationen zu Horizont 2020-Projekten jetzt auf CORDIS verfügbar

Über 4.000 Datenblätter zu Horizont 2020-Projekten können nun auf CORDIS eingesehen und durchsucht werden.

weiterlesen

Auf drei Kontinenten studieren: Tricontinental Master in Global Studies

Tricontinental Master in Global Studies startet zum Wintersemester 2015/16 an der Hochschule Karlsruhe

weiterlesen

Volkswirtschaft der Uni Trier bietet Doppel-Master mit Uni Bergamo an

Der englischsprachige Studiengang Economics startet im Wintersemester.

weiterlesen

Internationales Forschungszentrum für Nachhaltigkeit an der Leuphana-Universität eingerichtet

Die Leuphana Universität Lüneburg baut ihre internationalen Kooperationen aus. Gemeinsam mit der Arizona State University (USA) gründete sie jetzt in Lüneburg das Center for Global Sustainability and Cultural Transformation (CGSC). Mit der neuen…

weiterlesen

Projektträger

Über uns