Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutschland und China setzen Kooperation im Messwesen fort
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine Kooperationsvereinbarung mit China für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet.
Europas Hochfeld-Magnetlabore gehen noch stärkere Bindung ein
Am 27. November schließen sich die drei größten europäischen Hochfeld-Magnetlabore aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden in Brüssel zu einer jursitischen Einheit zusammen.
Großbritannien: Weiterbildungsbeauftragter legt ersten Jahresbericht vor
Der britische Weiterbildungsbeauftragte David Collins hat seinen ersten Jahresbericht vorgelegt. Collins Aufgabe ist es, die Qualität von Weiterbildungseinrichtungen zu sichern; insbesondere soll bei leistungsschwachen Einrichtungen schnell und…
Germany Trade & Invest: EU-Förderung in Mittelosteuropa 2014 bis 2020
Operationelle Programme sind auf die Ziele der Wachstumsstrategie 2020 ausgerichtet
Konferenz diskutiert Wege aus dem Salafismus
Tagung am 28. November ist gleichzeitig Gründungsveranstaltung eines neuen Forschungszentrums am Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“
TTIP: Unternehmen sollen Handelshemmnisse melden
Die EU-Kommission führt derzeit eine Online-Umfrage durch, um Hindernisse auf dem US-Markt für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zu identifizieren. KMU sind dazu aufgefordert, der EU-Kommission möglichst konkret Handelshemmnisse im US-Markt…
Deutsche Länder stellen ihre Partner vor
Aktuell stellt das Portal „Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik“ ausführliche Informationen zu allen für die Entwicklungspolitik relevanten Beziehungen der 16 Deutschen Länder vor.
Thünen-Institut: Reisproduktion in Südostasien unter wirtschaftlichem Druck
Ein neuer agri benchmark Bericht analysiert wirtschaftliche Herausforderungen landwirtschaftlicher Betriebe in wesentlichen Reisregionen Südostasiens
Norwegen und Brasilien vereinbaren Abkommen für künftige Forschungskooperationen
Der Norwegische Forschungsrat hat zwei Vereinbarungen mit brasilianischen Forschungs- und Innovationsorganisationen geschlossen. Diese sollen den Weg zu Kooperationen in gemeinsamen Forschungsfeldern ebnen. Die ersten Ausschreibungen werden den Gas-…
EU-Projekt Guide My W@y! gestartet - Europäische Beratungskonzeption für internationale Jugendmobilität
Projektpartner entwickeln unter der wissenschaftlichen Leitung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) eine europäische Beratungskonzeption für internationale Jugendmobilität.
Deutsch-brasilianischer Bericht: Wasser in urbanen Regionen
Die Ergebnisse eines deutsch-brasilianisches Symposiums zu Wasserproblematiken in urbanen Regionen, das im Mai 2014 in Brasilien stattfand, wurden nun veröffentlicht.
Der neuen Normalität ins Auge sehen: Weltbank veröffentlicht Klimabericht des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)
Wetterextreme wie Hitzewellen, die bislang ungewöhnliche Ereignisse waren, könnten bald die neue Normalität sein. Das zeigt ein jetzt von der Weltbank veröffentlichter Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Folgen des…
USA: Präsident Obama ehrt amerikanische Spitzenwissenschaftler und Ingenieure und kündigt neue Schritte für die Förderung zukünftiger Innovatoren an
Der US-Präsident Barack Obama zeichnete neunzehn Wissenschaftler und Innovatoren mit der Nationalen Medaille für Wissenschaft, Technologie und Innovation aus. Desweiteren lobte er die Preisträger für ihre innovative Arbeit und kündigte weitere…
Über den Mehrwert von Wissenschaftsparks
Lars-Goran Larsson berichtet im "Wave"-Blog von Bearing Consulting über den Mehrwehrt von Wissenschaftsparks.
EU-Kommission streicht Position der wissenschaftlichen Chefberaterin
Am 11. November wurde die Position der Europäischen Wissenschaftlichen Chefberatung durch Kommissionspräsident Juncker gestrichen. Die bisherige Chefberaterin Glover wird die Kommission im Januar 2015 verlassen.
Großbritannien: Weltraumagentur fördert Internationalisierung der Raumfahrtindustrie
Die britische Weltraumagentur hat bekanntgegeben, dass sie bis zu 32 Millionen britische Pfund (etwa 40 Millionen Euro ) in die Internationalisierung der britischen Raumfahrtindustrie investieren wird. Das über zwei Jahre angelegte Förderprogramm ist…
Norwegischer Forschungsrat: Roadmaps für die bilaterale Forschungskooperation
Auf Grundlage einer Studie zu Kooperationspotentialen hat der Norwegische Forschungsrat Roadmaps für bilaterale Forschungskooperationen außerhalb der EU/EWR mit den folgenden Staaten erstellt: Brasilien, China, Indien, Japan, Kanada, Russland,…
Universitäten Mainz und Nagoya vereinbaren Austauschprogramm
Kooperationsabkommen ermöglicht Mainzer Physikstudenten Studium und Forschung in Japan
Neue Prioritäten im Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/2017?
Im britischen Portal Research Professional berichtet Laura Greenhalgh über mögliche neue Prioritäten im Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/2017.
Mexikanische Hochschulvertreter besuchen Deutschland
Interesse an Kooperation für technische und duale Studiengänge, etwa im Eisenbahnwesen. FH Erfurt pflegt bereits Kontakte im Bereich Forstwirtschaft.