Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Neues privatwirtschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mikrobiologie

Das französische Unternehmen bioMérieux ist weltweit führend im Bereich Mikrobiologie und hat nun in La Balme-les-Grottes (Rhône-Alpes) für 10 Millionen Euro ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für in vitro Diagnostik eröffnet.…

weiterlesen

Programm GloBus fördert Kooperationen deutscher Unternehmen mit Marokko und Kolumbien

Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland sowie in den Partnerländern Marokko und Kolumbien.

weiterlesen

Asiatische Märkte warten auf deutsche Medizintechnikhersteller

Länder wie Malaysia, Vietnam oder Thailand haben einen großen Nachholbedarf im Bereich der Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung. Ein Schwerpunkt der Investitionen in den nächsten Jahren wird deshalb im Bereich Medizintechnik liegen. Dies bietet…

weiterlesen

Erste Deutsch-Chinesische Unternehmerhochschule vereinbart - BiTS expandiert nach Qingdao

Angebot für bis zu 18.000 Studenten aus China und dem Ausland

weiterlesen

Das internationale Netzwerk stärken: Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen FIBAA ist Vollmitglied von EQUAL

Seit September ist FIBAA Vollmitglied von European QUAlity Link (EQUAL). EQUAL wurde im Juni 1996 als unabhängiges und innovatives Netzwerk zur Förderung des Führungskräftenachwuchses gegründet und als Denkfabrik des Akkreditierungssystems ‚EQUIS‘…

weiterlesen

Zweite Internationale Fachkonferenz ”Past Imperfect. Communicating the Fragment and the Incomplete“

Kooperation der BTU Cottbus-Senftenberg und der Helwan University in Kairo

weiterlesen

Horizont 2020: Rund 7,3 Mio. EU-Fördermittel für Forschung und Innovation an die Stadt Köln

Projekt für moderne und klimafreundliche Stadtentwicklung erhält Zuschlag / NRW Wissenschaftsministerin Ministerin Schulze gratuliert Köln

weiterlesen

Helmholtz und China stärken gemeinsame Forschung

Mit der Finanzierung von fünf deutsch-chinesischen Forschungsvorhaben stärkt die Helmholtz-Gemeinschaft ihre wissenschaftlichen Beziehungen zur Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS).

weiterlesen

incrEAST: Webportal zur Forschungskooperation zwischen der EU und den Ländern Osteuropas und Zentralasiens

Das Webportal incrEAST präsentiert sich nach einer Nutzerumfrage in diesem Sommer mit neuer übersichtlicher Startseite. Mit einem Klick gelangt man nun zu Nachrichten, Veranstaltungen, Födermöglichkeiten und Projekten. Auch die Länderberichte zu…

weiterlesen

European Service Innovation Centre: Artikelserie zu Dienstleistungsinnovationen in Europa

Das bei der Generaldirektion für Unternehmen und Industrie angesiedelte European Service Innovation Centre (ESIC) der Europäischen Kommission hat am 9. Oktober mehrere Artikel zum Themenbereich Dienstleistungsinnovation veröffentlicht.

weiterlesen

Nationaluniversität Taiwan veröffentlicht globales Universitätsranking 2014

Die Nationaluniversität Taiwan (NTU) hat ihr weltweites Universitätsranking für das Jahr 2014 veröffentlicht. Das NTU-Ranking bewertet Hochschulen nach den von ihnen herausgegebenen Publikationen.

weiterlesen

Norwegen: Regierung legt Entwurf für Forschungsbudget 2015 vor

Die norwegische Regierung hat am 8. Oktober 2014 den Entwurf zum Forschungsbudget für das Jahr 2015 bekanntgegebenen. Dieser sieht gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um knapp 255 Mio. Euro auf etwa 3,6 Milliarden Euro (30 Milliarden NOK) vor.…

weiterlesen

Ibero-Amerikanisches Institut erhält internationalen Preis für Vermittlungs- und Netzwerkarbeit

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält als erste deutsche Institution den „Premio ASICOM-Universidad de Oviedo“. Es wird damit für seine herausragende Vermittlungs- und Netzwerkarbeit zu Lateinamerika, der…

weiterlesen

Deutsch-japanische Konferenz zur künftigen Rolle der Hochschulen

Welche Rolle können und sollen die Hochschulen in Japan und Deutschland künftig spielen? Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo und die Universität Tokyo haben gestern rund 250 Vertreterinnen und…

weiterlesen

UN-Biodiversitätskonferenz: Studie fordert Neubewertung der Ziele zum Schutz der Artenvielfalt

Auf der UN-Biodiversitätskonferenz im südkoreanischen Pyeongchang diskutieren Experten über Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt. Der Zwischenbericht der Biodiversitätskonvention, der Global Biodiversity Outlook 4, fällt ernüchternd aus.

weiterlesen

Polnische Ministerin für Wissenschaft und Hochschulwesen zieht erste Bilanz nach Amtsantritt

Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulen zieht nach den ersten zehn Monaten Amtszeit von Professor Lena Kolarska-Bobińska als zuständige Ministerin eine positive Bilanz. Die am 9. Oktober 2014 veröffentlichte Mitteilung bietet einen…

weiterlesen

Großbritannien: Studie zur britischen Raumfahrtsindustrie

Die britische Raumfahrtagentur hat am 9. Oktober eine Studie zur Raumfahrtindustrie veröffentlicht. Diese zeigt, dass sich der Industriezweig weiter im Wachstum befindet (7% pro Jahr), und mit einem Wert von rund 14,3 Milliarden Euro ein wichtiger…

weiterlesen

Auf den Spuren gemeinsamer Forschung: Israel und Deutschland untersuchen Geschichte der Beziehungen in den Geisteswissenschaften

Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften stehen im Fokus eines neuen Forschungsprojekts zwischen Israel und Deutschland. In den kommenden drei Jahren werden das israelische Franz Rosenzweig Minerva Research Center, das Van…

weiterlesen

Hochschule Osnabrück: Zwei Delegationen aus dem chinsesischen Hefei bildeten sich am Hochschulzentrum China weiter

Das Hochschulzentrum China (HZC) der Hochschule Osnabrück begrüßte zwei Delegationen aus Osnabrücks Partnerstadt Hefei in China an der Hochschule Osnabrück. Themenschwerpunkt des Besuchs der Professorinnen und Professoren war das deutsche…

weiterlesen

iMOVE beim Fachkongress der Förderinitiative Berufsbildungsexport

Am 1. und 2. Oktober 2014 fand zum dritten Mal der Fachkongress zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) "Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter" in Berlin statt. Auf der diesjährigen Jahreskonferenz wurden…

weiterlesen

Projektträger