Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Neue internationale Forschungsprojekte im Rahmen des Open Research Area Scheme bewilligt
Das Open Research Area Scheme (ORA) hat €15 Millionen für 15 neue Forschungsprojekte bewilligt. In den Projekten bearbeiten Forscherinnen und Forschern in Europa und den Vereinigten Staaten zusammen Fragen rund um das individuelle und soziale…
Kooperationsvertrag zwischen FH Jena und Swiss German University Indonesien
Neuer Studiengang der EAH Jena ermöglicht Auslandsjahr auch in Indonesien
DFG richtet neue Internationale Graduiertenkollegs ein
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Förderung neuer Graduiertenkollegs bewilligt, darunter auch drei Internationale Graduiertenkollegs in Kooperation mit ausländischen Parteneinrichtungen. Die Kooperationspartner sind eine russische, eine…
Nanofair 2014 – Vernetzung von Wissenschaft und Industrie
Der Austausch aktueller Forschungsergebnisse und die Präsentation innovativer Produkte als Ergebnis intensiver F&E-Tätigkeit auf dem Gebiet der Nanotechnologie ist ein Hauptanliegen der Nanofair 2014, die vom 1. bis 3. Juli 2014 im Congress Center…
TU Kaiserslautern: DFG fördert internationales Graduiertenkolleg
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 9. Mai 2014 die Förderung eines internationalen Graduiertenkollegs der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Universität von Kalifornien bewilligt.
BMWi: Bilaterale Normungskooperation mit China
Am 9. Mai 2014 fand unter gemeinsamer Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der chinesischen staatlichen Standardisierungsbehörde (SAC) die Tagung der deutsch-chinesischen Kommission Normung statt.
Norwegischer Forschungsrat: Studie zur internationalen Forschungskooperation
Der Norwegische Forschungsrat hat eine Analyse der internationalen Kooperation norwegischer WissenschaftlerInnen und Forschungseinrichtungen veröffentlicht. Anhand bibliografischer Angaben wurden die Kooperationen der letzten zehn Jahre mit 57…
Großbritannien: Forschungsminister stellt Raumfahrtstrategie vor
Forschungsminister David Willetts stellte am 30. April gleich zwei Strategiepapiere vor. Durch die Innovations- und Wachstumsstrategie soll Großbritanniens Raumfahrtindustrie bis 2030 ein Volumen von 40 Milliarden Britischen Pfund erreichen. Die…
Universität des Saarlandes: Forscher helfen beim Kampf gegen Infektionskrankheiten in Afrika
Forscher der Saar-Uni um die Mikrobiologen Professor Mathias Herrmann und Dr. Lutz von Müller unterstützen afrikanische Kollegen im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Sie untersuchen in Afrika verschiedene Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus,…
Alexander von Humboldt-Professuren in Berlin verliehen
Vier Forscher und zwei Forscherinnen aus dem Ausland wurden am Donnerstagabend in Berlin mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet, der Alexander von Humboldt-Professur.
Startschuss für INTERREG B 2014–2020: Projektakteure informierten sich über neue Förderperiode
Unter dem Motto „Transnationale Zusammenarbeit in Europa – so geht es weiter!“ brachte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 6. und 7. Mai 2014 Vertreter aller sechs Programmräume mit deutscher Beteiligung zum Austausch in…
Chinesisch-deutsches Symposium zur Charakterisierung von Laserkomponenten
In den letzten zehn Jahren haben sich die Technologien zur optischen Beschichtung von Hochleistungslaserkomponenten enorm weiterentwickelt. Damit einhergehend wurde die Zusammenarbeit chinesischer und deutscher Forschungsinstitute ausgeweitet.…
Open University bietet zahlreiche neue Studienfächer ohne NC für internationale Studenten
Wer auf Englisch an der größten britischen Universität einen Bachelor- oder Masterabschluss im Herbst beginnen möchte und das ohne NC-Hürden, der sollte sich das aktualisierte Kursangebot auf ansehen. Einschreibungen für das Fernstudium sind ab…
Internationale Konferenz zu Robotik nach dem Vorbild von Mensch und Tier
Mit Robotern, die nach menschlichem und tierischem Vorbild gebaut und programmiert werden, beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 12. bis 14. Mai 2014 an der Universität Heidelberg stattfindet.
Ressourcen und Abfall: Daten und Statistiken in der EU
Aktuelle statistische Daten zu natürlichen Ressourcen in der EU finden Interessierte jetzt auf einer neuen Webseite von Eurostat, dem Statistikamt der Europäischen Union in Luxemburg.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Deutsch-Amerikanische Sommerschule
Internationalität und Praxisnähe in der Ausbildung beweist die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einmal mehr mit der ersten Summer School von Wartburg College in Waverly/Iowa und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vom 9. bis 16. Mai. Die beiden Hochschulen haben im…
Frankreich will den Ausbau erneuerbarer Energien im offshore-Bereich beschleunigen
Ségolène Royal, Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, hat in einer Pressekonferenz vom 7. Mai 2014 ihre Pläne erläutert, Frankreich zum Führungsland im Bereich der maritimen erneuerbaren Energien zu entwickeln. Mit 11 Mio.…
Frankreich: Krebsklinikum „Oncopole“ in Toulouse seiner Bestimmung übergeben
Die Region von Toulouse verfügt mit “Oncopole“ seit dem 5. Mai 2014 über ein neues Krebsklinikum mit 306 Betten und einer Fülle von wissenschaftlichen und industriellen Partnern, die ihm im Kampf gegen den Krebs zur Seite stehen.
Universität Bayreuth baut Kooperation mit afrikanischen Partneruniversitäten aus
Die afrikanischen Partneruniversitäten der Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS) und die Universität Bayreuth wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Hochschulmanagements ausbauen.
Deutsch-indische Zusammenarbeit in der Berufsbildung: iMOVE bei indischer National Quality Conclave
Über die Quantität der indischen Berufsbildung wird viel gesprochen. Die Qualität hingegen wird bisher weniger betrachtet. Mitte März nahm iMOVE daher an der indischen National Quality Conclave in Neu-Delhi teil und stellte unterschiedliche…