Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Zwei DAAD-Stipendiaten unter den Leibniz-Preisträgern
Informatiker Leif Kobbelt und Physiker Andreas Dreizler erhalten wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland - „Wir freuen uns sehr, dass diese wichtige Auszeichnung gleich an zwei ehemalige DAAD-Geförderte vergeben wird und gratulieren ganz…
FH Würzburg-Schweinfurt vereinbart Double-Degree-Abschluss mit International College of Management Sydney
Im Zuge ihrer Internationalisierungsbestrebungen ist es der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Würzburg-Schweinfurt gelungen, mit einer der renommiertesten australischen Business Schools, dem International College of Management, Sydney…
Chinesisches Recht im Fokus: Universität Osnabrück richtet Stiftungsprofessur ein
Bislang ist die Erforschung des chinesischen Rechts an deutschen Universitäten kaum verbreitet. In den kommenden Jahren soll an der Universität Osnabrück dieser Bereich aufgebaut werden. Dazu soll eine Stiftungsprofessur für chinesisches Recht…
Ethikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz diskutierten über Kindeswohl, Impfpflicht und Biobanken
Vertreter des Deutschen Ethikrates, der österreichischen Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt sowie der schweizerischen Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin sind am 11. März 2014 in Berlin zu ihrer zweiten gemeinsamen Sitzung…
Studienförderung Auslandssemester
Gemeinsam mit IEC vergibt die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung AG eine spezielle Förderung für einzelne Auslandssemester. Über eine Million Euro sind noch im Topf. Studenten aller Fachrichtungen können sich ohne Fristen…
Universität Bielefeld koordiniert internationales Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften
Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)"- Programms kooperieren sieben Partnerhochschulen bei der Doktorandenausbildung: Universiteit van Amsterdam (Niederlande), Universität…
Globaler Wandel im regionalen Kontext
Wie sich die Landnutzung verändert, untersuchen internationale Forscherteams in einem vom Bund geförderten Großforschungsprogramm an zwölf Standorten in der Welt. Das Begleitprojekt GLUES wagt den Spagat: Es vernetzt nicht nur die einzelnen…
DAAD eröffnet ständige Präsenz in Tel Aviv
Schon jetzt entscheidet sich fast jeder zehnte israelische Student, der im Ausland studiert, für ein Studium in Deutschland. Mit einem neuen Informationszentrum in Tel Aviv will der DAAD den akademischen Austausch und die Hochschulkooperation mit…
Internationales Recyclingprojekt Bo2W: Blei-Säurebatterien aus Ghana werden in Deutschland verwertet
Der erste Container mit ausgedienten Blei-Säurebatterien aus Afrika ist in Deutschland angelandet. Die Batterien wurden in einer weltweit einzigartigen Kooperation in Ghana gesammelt und in Deutschland umweltgerecht verwertet. Fachleute haben die…
Deutsch französisches Mediävistenforum gegründet
Das Deutsch-französisches Mediävistenforum DFMFA ist online gegangen. Das Forum dient deutschen und französischen Mittelalterhistorikern zur Identifikation gemeinsamer Forschungsinteressen, erleichtert die Suche nach Kooperationspartnern und…
DEG ist neuer Entwicklungspartner des KAZA-Naturschutzgebiets
Am 6. März 2014 wurde die Akkreditierung der Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) beim Sekretariat des KAZA-Naturschutzgebiets vollzogen und in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.
EU-Projekt LINDA: Vernetzte Daten für besseres Informationsmanagement in KMU
Das EU-Projekt LINDA, an dem von deutscher Seite die Universität Bonn und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS beteiligt sind, will Werkzeuge entwickeln, um Daten zu vernetzen und diese so für kleine und mittelständische…
Schweizerischer Nationalfonds will Forschenden befristeten Ersatz für ERC-Förderungsinstrumente bieten
Forschende, die sich zur Zeit aufgrund der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative nicht mehr beim Europäischen Forschungsrat für ERC Grants an einer Schweizer Forschungsinstitution bewerben dürfen, sollen dies im Rahmen einer Übergangsmassnahme im…
Neue Publikation: Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich
Eine neu erschienene Publikation des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vergleicht die akademischen Karrierestrukturen acht europäischer Staaten und der USA.
Großbritannien: 300 Millionen Pfund für internationale wissenschaftliche Großprojekte
Die von Wissenschaftsminister Willet angekündigten Investitionen sollen in die britischen Beteiligungen an der Europäischen Spallationsquelle ESS (£165 Mio.), dem Square Kilometre Array (£100 Mio.) und der M3-Raumfahrtmission (PLATO, £25 Mio.)…
Multimediaportal der Initiative Wissenschaft dokumentiert studentische Auslandserfahrungen
Sechs Monate nach Indien? Studieren in Südamerika oder doch lieber mit Erasmus durch Europa? Das Studium ist der optimale Zeitpunkt, um andere Länder und Kulturen kennenzulernen, neue spannende Menschen zu treffen und Auslandserfahrung zu sammeln.…
InfectControl 2020 nimmt Fahrt auf
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) liefert dem Projektkonsortium Starthilfe. Nicht weniger als die weltweite Bekämpfung von Infektionskrankheiten haben sich die Teilnehmer des Projektkonsortiums „InfectControl 2020 – Neue…
Cotton made in Africa macht sich für Frauen in Subsahara Afrika stark
Starke Frauen sind ein wesentlicher Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Um ihnen den ersten Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu ermöglichen, setzt sich die Cotton made in Africa (CmiA) Initiative zusammen mit Partnern besonders…
Weltbank fördert Forschung und Entwicklung in Vietnam
Nur durch eine stärker technologiebasierte Wirtschaft kann Vietnam die hohen Wachstumsraten der letzten Jahre verstetigen. Eine Förderung von Forschung und Entwicklung ist hierfür der Schlüssel.
Bilaterale Junge Akademie bringt exzellente arabische und deutsche Nachwuchswissenschaftler zusammen
Die Junge Akademie AGYA fördert die Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Nachwuchswissenschaftlern aller Disziplinen und unterstützt innovative interdisziplinäre Projekte in verschiedenen Forschungsfeldern, in Wissenschaftspolitik und…