Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

UB Leipzig eröffnet in Kooperation mit taiwanesicher Zentralbibliothek neues Ressourcenzentrum für Sinologie

In der Bibliothek Orientwissenschaften der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig wird am 7. November ein "Taiwan Resource Center for Chinese Studies" eröffnet. Zudem unterzeichnet die UB Kooperationsvereinbarungen mit der taiwanesichen…

weiterlesen

Spitzenforschung global vernetzt: Humboldtianer gründen Regionalgruppe Halle-Leipzig

Heute gründen Humboldtianer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Leipzig mit Unterstützung ihrer Universitäten eine eigene Regionalgruppe. Ihr Ziel: Sich stärker mit deutschen und ausländischen Stipendiaten zu…

weiterlesen

50 Jahre wissenschaftliche Kooperation zwischen der Universität Gießen und Partnern in Kolumbien

Seit 50 währt bereits die Kooperation zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit Kolleginnen und Kollegen in Kolumbien, die mit der gemeinsamen Meeresforschung begann.

weiterlesen

Universität Hamburg kooperiert als erste deutsche Universität mit US-Lebensmittelüberwachung FDA

Die Hamburg School of Food Science (HSFS) der Universität Hamburg ist seit kurzem offizieller wissenschaftlicher Partner der amerikanischen Lebensmittelüberwachungsbehörde. Die US-amerikanische Behörde ist eine der größten Einrichtungen für…

weiterlesen

TrendBarometer Exportbranche Aus- und Weiterbildung 2013: Attraktivität Asiens nimmt weiter zu - China und Indien im Fokus

Die asiatischen Märkte sind mit deutlichem Abstand die wichtigsten Zielmärkte des deutschen Berufsbildungsexports. Besonders China und Indien stehen zunehmend im Fokus der deutschen Bildungsanbieter. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Exportmärkte…

weiterlesen

Abschlusskonferenz TRACY-Projekt: Europäische Verkehrspolitik für eine alternde Gesellschaft

Verkehrsforschungsprojekt wird abgeschlossen. Kooperation der FH Erfurt mit University of Plymouth sowie norwegischen und spanischen Firmen.

weiterlesen

Innovatives Radarsystem für Küstenplanungen in China eingesetzt

„SPLASH“ erhebt Messdaten und unterstützt bei Frühwarnsystem

weiterlesen

Brasilianisches Robotik-Institut nach DFKI-Vorbild gegründet

Im neuen Institut werden künftig robotische Systeme für Industrieanwendungen erforscht und deren Grundlagen gelehrt.

weiterlesen

Großbritannien: Wissenschaftsminister stellt neue Datenstrategie vor

Die am 31.10.2013 vom Minister für Hochschulen und Wissenschaft, David Willetts, angekündigte Strategie zielt auf die Qualifikation von Arbeitskräften in der Datenalayse, den Zugang der britischen Dateninfrastruktur zum Hochleistungsrechnen sowie den…

weiterlesen

REntry-Projektverbund präsentiert sich auf Konferenz-Marketplaces

Am 17.10.2013 fand in Berlin die Fachkonferenz der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)-Förderinitiative „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ statt.

weiterlesen

Frankreich baut Technologietransfer weiter aus

Das bereits bestehende Netz von Gesellschaften zur Beschleunigung des Technologietransfers ist am 30. Oktober um zwei weitere Einheiten erweitert worden: Grenoble und Paris-Saclay erhalten zusammen 123 Mio. Euro für die Dauer von mehreren Jahren

weiterlesen

Hochschule Furtwangen: Internationalisierungsmaßnahme FiPS wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert

FiPS, der „Vermittlungsdienst der Hochschule Furtwangen für Praktikumsstellen in Deutschland“, wird ab sofort über drei Jahre mit insgesamt 100.000 Euro von der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt.

weiterlesen

TU Berlin bgrüßt neue Studierende in Ägypten und verlängert Kooperation

Auf dem ägyptischen Campus El Gouna der TU Berlin wurden am 28.10.2013 die 27 neuen Studierenden des zweiten Jahrgangs feierlich begrüßt. Die aus neun Ländern kommenden fünf Frauen und 22 Männer belegen einen der drei von der TU Berlin angebotenen…

weiterlesen

Schottland unterstützt Studierende bei einem Auslandsstudium in der Europäischen Union

Bis zu 500 Schotten, die gegenwärtig an europäischen Universitäten studieren, können sich für ein Pilotprogramm, bei dem sie finanzielle Unterstützung erhalten, bewerben. Dieses Pilotprogramm bietet den Studierenden Hilfe für ein Studium in Europa.…

weiterlesen

Institut für Sportwissenschaft der Univeristät Mainz kooperiert mit drei chinesischen Universitäten in Forschung und Lehre

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wird in der Sportwissenschaft mit drei chinesischen Universitäten in Forschung und Lehre kooperieren. Die Vereinbarungen reichen von Forschungsprojekten im Spitzensport bis zu Kursangeboten für…

weiterlesen

HWR-Präsident begleitet Regierenden Bürgermeister von Berlin auf Vietnam-Reise

Im Rahmen seiner Vietnam-Reise stattete der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, gemeinsam mit dem Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin am 28. Oktober 2013, der HWR-Partneruniversität BAV in Hanoi und dem…

weiterlesen

Großbritannien: Bericht zur Zukunft der Produktion

Regierung und Industrie müssen sich besser auf die zunehmende Dynamik im weltweiten Produktionssektor einstellen, so der Bericht.

weiterlesen

Intel und Universität Helsinki errichten Forschungsinstitut für Mobilfunktechnik

Intel und die Universität Helsinki gaben die Ausweitung des Intel Collaborative Research Institute for Secure Computing auf die Region Helsinki bekannt. Das Forschungsinstitut wird seinen Fokus auf die Entwicklung von Sicherheitsplattformen bei…

weiterlesen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland und Japan: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung bei German Science Days in Kyoto

Die Forschung für nachhaltige Entwicklung stand im Mittelpunkt der German Science Days in Japan. Vom 24. bis 26. Oktober präsentierten deutsche Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen in Kyoto den Forschungsstandort Deutschland.

weiterlesen

Großbritannien: Premierminister Cameron kündigt bessere Berufsausbildungsverhältnisse an

Großbrinanniens Prime Minister David Cameron kündigt bessere Berufsausbildungsverhältnisse an. Im Zentrum des Vorhabens steht eine verbesserte Lernqualität der Lehrlinge sowie eine Erleichterung in der Handhabe für die Arbeitgeber.

weiterlesen

Projektträger