Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Erstes Symposium des Dachverbands für spanische Wissenschaftler in Deutschland
Spanische Wissenschaftler haben es nicht leicht in ihrem Heimatland: Die massive Wirtschaftskrise hinterlässt auch in ihrem Bereich deutliche Spuren. Das Forschungsbudget wurde um fast 40 Prozent gekürzt. Viele Nachwuchswissenschaftler zieht es ins…
Frankreich belegt dritten Platz bei Thomson Reuters "Top 100 Global Innovators"
Mit zwölf (von 100) herausragenden Forschungsorganismen belegt Frankreich nach den USA und Japan den dritten Platz bei Thomson Reuters "Top 100 Global Innovators". Darunter befinden sich neben zahlreichen Unternehmen auch drei staatliche…
PIAAC-Studie: Junge Erwachsene können besser lesen und rechnen als ältere
Die Gruppe der 16- bis 35-Jährigen weist in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und computerbasiertes Problemlösen höhere Kompetenzen auf als die Gruppe der 55- bis 65-Jährigen. Dies ist ein Ergebnis des Programme for the International Assessment…
EU-Projekt NcRNAPain - Erforschung des Gehirns zur Linderung chronischer Schmerzen
Ein neues von der EU finanziertes Projekt will sich mit dem chronischen Schmerzsyndrom beschäftigen und hierfür die biologischen Mechanismen besser erforschen, die chronischen Schmerzen zugrunde liegen. Von deutscher Seite sind gleich fünf Partner im…
Human Brain Project: Auftakt in Lausanne
Das gesamte Wissen über das menschliche Gehirn bündeln und es durch detailgetreue Simulation besser verstehen: Das ist das Ziel des visionären Human Brain Projects (HBP), das am 7. Oktober 2013 offiziell startete.
20 Jahre Macromedia: Deutsche Medienhochschule plant neuen europäische Campus
Die Macromedia Hochschule, Deutschlands größte private Medienhochschule, bereitet die Gründung einer Wirtschaftsschule und die Eröffnung eines Campus in Mailand vor. Das berichtet die Geschäftsleitung der Trägergesellschaft Macromedia GmbH im Rahmen…
GTAI: Neue Veröffentlichungen zur weltweiten Rohstoffsicherung
Germany Trade & Invest (GTAI) hat für das Internetangebot „Rohstoffsicherung weltweit“ drei neue Beiträge zu Kasachstan und drei Artikel zu weiteren Ländern verfasst. Die neuen Inhalte ergänzen das bestehende Informationsangebot zum weltweiten…
Start des Projekts BAOFRUIT zur Erforschung von Einsatzmöglichkeiten des afrikanischen Affenbrotbaums in der Nahrungsmittelindustrie
Wissenschaftler der Hochschule Rhein-Waal untersuchen Einsatzmöglichkeiten des afrikanischen Affenbrotbaums (Baobab). Das Projekt BAOFRUIT ist eine Partnerschaft zur Entwicklung von Einsatzmöglichkeiten von Baobab in der Nahrungsmittelindustrie…
Workshop zum aktiven und gesunden Altern in Deutschland und Südkorea
Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) kooperiert seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Partnern aus Südkorea im Themenfeld „Altern und demografischer Wandel“. In diesem Zusammenhang organisiert das IAT einen…
EU-Projekt OILECLEAR: Effiziente und wirksame Behandlung von Schiffsabwasser
Die Einleitung von Schiffsabwässern stellt nach EU-Recht eine Straftat dar und die Reeder sind zunehmenden Kontrollen ausgesetzt. Auch das Ablassen von Bilgenwasser - Meerwasser, das sich in einem Schiff ansammelt und abgepumpt werden muss -darf nur…
EU-Projekt „Moonwalk“: Forscher entwickeln Trainingstechniken für gemeinsame Planetenmissionen
Wie trainieren Astronauten auf der Erde möglichst realistisch für Missionen zu fernen Planeten? Wie können ihnen Roboter im All assistieren? Antworten findet ein internationales Forscherteam unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für…
Europäisches Gesundheitsforum Gastein: Freihandelsabkommen EU-USA hätte wichtige Auswirkungen auf Gesundheitssysteme
Das derzeit verhandelte Transatlantische Freihandelsabkommen (TAFTA) zwischen der EU und den USA soll die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Wird sie umgesetzt, hätte das auch bedeutende Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme, berichteten…
EU-Projekt PERA: Palästina kommt der Integration in den Europäischen Forschungsraum einen Schritt näher
Im September 2013 endete das EU-Projekt PERA, das die Palästinesischen Autonomiegebiete beim Aufbau eigener Forschungskapazitäten unterstüzte und die Integration an den Europäischen Forschungsraum (EFR) vorantrieb.
EU-Projekt RECAPT: Kooperation bei innovativen Lebensmitteltechnologien
Das von der EU finanzierte Projekt RECAPT will die wichtigsten Akteure der Nahrungsmittelindustrie dazu bringen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu innovieren. Deutsche Projektpartner sind das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik und das EHI…
Universität Rostock baut Beziehungen zu Polen aus: Abkommen mit den Universitäten in Breslau und Krakau
Der Rektor der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang Schareck, nahm an einem dreitägigen Treffen mit Rektoren polnischer Hochschulen in Warschau teil. Dabei unterzeichnete er ein Abkommen mit den Universitäten in Breslau und Krakau.
Projekt „InnoWeit“ - Innovation für süd- und südosteuropäische Länder
Wer heutzutage Erfolg haben will, muss erfinderisch sein – und das kann man lernen. Deswegen entwickeln Forscher des Instituts für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) das Weiterbildungsprogramm „InnoWeit – von der Innovation zur…
Europäisches Gesundheitsforum Gastein: Konsensuspapier fordert EU-Aktivitäten zur Gesundheitskompetenz
Ein neues Konsensuspapier zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Europa wurde heute beim Europäischen Gesundheitsforum Gastein EHFG vorgestellt. Eine breite Koalition empfiehlt der EU-Kommission eine Reihe von prioritären Aktivitäten in diesem…
Zweiter Plan für den ökologischen Übergang in Frankreich - "50 Maßnahmen für die Ökologie"
In Frankreich wird ein umfassender Ansatz revitalisiert, um Umwelt und Nachhaltigkeit in allen Politikbereichen mehr Geltung zu verschaffen. Vertreter des Parlamentes, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände, der Gebietskörperschaften sowie von…
Internationale Tagung der Europäischen Gesellschaft für Tieftemperaturbiologie an der Universität Hannover
Forschung zur Langzeitlagerung von pflanzlichem, tierischem und menschlichem Material
Berufsbildungsexport im internationalen Vergleich - duale Ausbildung als Türöffner
Deutschland ist im Berufsbildungsexport hinter drei angelsächsischen Bildungsexport-Nationen recht erfolgreich. Das Image der dualen Berufsbildung eröffnet den Deutschen internationale Märkte. Das stellt iMOVE in der jüngsten systematischen Befragung…