Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Fokus auf Internationalisierung und Innovation: Schweizer Initiativen präsentieren geförderte Projekte des Jahres 2022
In der vergangenen Woche haben gleich zwei Schweizer Initiativen Informationen zu ihren Fördermaßnahmen veröffentlicht. Der Jahresbericht von Swissnex, dem globalen Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation, beleuchtet zahlreiche…
Schutz des geistigen Eigentums: EU-Kommission legt Vorschlag für neue Patentvorschriften vor
Die EU-Kommission hat neue Vorschriften zu Patenten in der EU vorgeschlagen. Sie sollen Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei helfen, das Beste aus ihren Erfindungen zu machen, neue Technologien zu nutzen und die EU…
Sächsisches KI-Netzwerk bringt Interessensgruppen aus Sachsen, Polen und Tschechien zusammen
Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüsseltechnologie viele Bereiche der Gesellschaft immer stärker beeinflussen. Mit seiner KI-Strategie will der Freistaat die Bedingungen für ihren Einsatz in Sachsen verbessern. Eine wichtige Rolle spielen…
Studierenden-Befragung "BintHo": Jobchancen ziehen internationale Studierende nach Deutschland
Welche Gründe ziehen junge Menschen zum Studium ins Ausland oder nach Deutschland? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat dazu rund 120.000 deutsche und internationale Studierende in seiner Studie "Benchmark Internationale Hochschule"…
Teilnahme internationaler Studierender an virtuellen Studienanteilen: HRK ADVANCE-Projekt legt Handreichung vor
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angesiedelte Projekt „HRK ADVANCE“ hat die Handreichung "Verbesserte Rahmenbedingungen zur Teilnahme internationaler Studierender an…
CHIPS for America: Pläne für nationales Halbleitertechnologiezentrum vorgestellt
Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat seine Pläne und Strategie zur Gründung eines National Semiconductor Technology Center (NSTC) dargelegt. Das Zentrum ist eine zentrale Komponente im Forschungs- und…
ACTRIS: Größte standortübergreifende Infrastruktur für die Atmosphärenforschung weltweit offiziell gestartet
ACTRIS wurde als europäische Forschungsinfrastruktur gegründet, um Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden den Zugang zu einer breiten Palette von hochwertigen Daten, Technologien, Dienstleistungen und Ressourcen zu eröffnen sowie die Spitzenforschung…
Erasmus+ für Lehrkräfte: Deutschland bei Lehrkräfteakademien europaweit an der Spitze
Deutsche Hochschulen zeigen starkes Engagement bei der Internationalisierung der Lehrkräftebildung. Mit insgesamt 28 Projektbeteiligungen waren deutsche Institutionen beim aktuellen Erasmus+-Aufruf für Lehrkräfteakademien besonders erfolgreich.
Künstliche Intelligenz: CSIS AI Council veröffentlicht Weißpapier im Vorfeld des G7 Gipfels in Japan
Der AI Council des Center for Strategic and International Studies (CSIS) hat anlässlich des G7-Gipfels 2023 in Hiroshima, Japan, einen Bericht über die Weiterentwicklung der globalen Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht.
Deutsch-Tunesische Kooperation zur Entwicklung einer offenen Produktionsinfrastruktur im tunesischen Textilsektor
Vom 22. bis 25. März 2023 fand ein Open-Source-Maschinenbau-Workshop zur gemeinsamen Entwicklung von Open-Source-Hardware in Tunis statt. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, haben die tunesischen Partner unter der Leitung…
Chilenische Regierung stellt nationale Lithiumstrategie vor
Zu den wichtigsten Ankündigungen im Zusammenhang mit der Lithiumstrategie gehören die Einbringung eines Gesetzentwurfs zur Gründung einer nationalen Lithiumgesellschaft sowie eines Forschungsinstituts für Lithium und die Ausarbeitung einer Strategie…
Großbritannien und Indien vereinbaren Forschungsabkommen
Vertreter beider Regierungen unterzeichnetem am 26. April 2023 im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des "UK-India Science Innovation Council" im britischen Parlament ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation.
New Frontiers in Research Fund: Kanada fördert 195 Forschungsprojekte
Der kanadische Wissenschaftsminister François-Philippe Champagne gab am 25. April 2023 die zur Förderung ausgewählten Projekte aus drei Ausschreibungen des Förderprogramms New Frontiers in Research Fund (NFRF) bekannt. Die kanadische Regierung…
Britische Regierung gründet Taskforce zur Entwicklung und Einführung neuer Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Der britische Premierminister Rishi Sunak gab gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Michelle Donelan die Gründung einer "Foundation Model Taskforce" bekannt. Diese soll zunächst mit 100 Millionen GBP (112,8 Mio. EUR) ausgestattet werden, um die…
Wissens- und Innovationsgemeinschaft "EIT Culture & Creativity": Erste Ausschreibungsrunde gestartet
Die ersten Ausschreibungsrunden der Wissens- und Innovationsgemeinschaft "EIT Culture & Creativity" sind veröffentlicht worden. Es sollen globale Herausforderungen angegangen werden, mit denen Europa in den Bereichen Hochschulbildung, Innovation,…
Bereit für die digitale Transformation: EU-Initiative startet in Thüringen
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich inmitten des digitalen Wandels. Damit Thüringer Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, baut der "Bauhaus.Mobility Hub" ab Sommer 2023 vielfältige…
Gesetz über digitale Dienste: EU-Kommission eröffnet Zentrum für Transparenz von Algorithmen und benennt betroffene Online-Plattformen und Suchmaschinen
Das Europäische Zentrum für die Transparenz der Algorithmen (ECAT) wurde am 18. April 2023 von der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der EU-Kommission in Sevilla (Spanien) offiziell eröffnet. Es unterstützt die Durchsetzung des EU-Gesetzes über…
Deutsche Hochschulrektorenkonferenz: Austausch mit Partnerorganisationen zu Forschungssicherheit und Forschungsintegrität
Im April trafen sich die Rektorenkonferenzen aus Australien, Neuseeland, Großbritannien, den USA, Kanada und Deutschland in Washington D.C zu einem Austausch zu den Themen Forschungssicherheit und Forschungsintegrität.
Europa hat mehr Potenzial: Zukunftstechnologie erfordert eine bessere Verknüpfung der Regionen
Technologische Voraussetzungen für die grüne und digitale Transformation finden sich in ganz Europa – sie sind jedoch sehr unterschiedlich zwischen den Regionen verteilt. Das kann zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten in Europa führen, wie eine neue…
Kanada und Frankreich gründen gemeinsamen Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Forschung
Am 24. April 2023 gaben der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, François-Philippe Champagne, und die französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, die Einrichtung des gemeinsamen…