Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Jürgen Leopold erhält Berufung als Gastprofessor an der Huazhong University of Science & Technology (China)
Jürgen Leopold, vor seiner Pensionierung Leiter verschiedener Forschungsgruppen in Chemnitz Germany, erhielt eine Berufung als Gastprofessor an der Huazhong University of Science & Technology, School for Mechanical Engineering Science & Technology,…
Frankreichs Biotech-Branche floriert
Marktstärke, hohes Ausbildungsniveau und 320 Investitionsprojekte machen Frankreich zu einem attraktiven Standort für Biotechnologieunternehmen
Energiezukunft im Herzen Europas: Auftakt für „STYRIAN ACADEMY“
Mit der STYRIAN ACADEMY startet die TU Graz im Juli 2010 erstmals eine internationale Aus- und Weiterbildungsplattform für exzellente Master- und PhD-Studierende sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Im Rahmen von Business-Seminars,…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse lobt die deutsch-französische Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen europäischen Raumfahrtpolitik
Die Forschungsministerin eröffnete am 8.6.2010 in Toulouse die zweite "Semaine internationale des applications spatiales" mit einer programmatischen Ansprache. Sie unterstrich die Bedeutung der Luft- und Raumfahrindustrie für das Wirtschaftswachstum…
Jahrestagung der Humboldt-Stiftung: Wissenschatler aus 68 Ländern treffen sich in Berlin
Über 600 ausländische Wissenschaftler und ihre Familien treffen sich vom 21. bis 23. Juni zur Jahrestagung der Humboldt-Stiftung in Berlin (im Garten von Schloss Bellevue).
Norwegen führt Wissenschaftsrat in Beijing (China) ein
Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrates berichtet über die Einsetzung eines neuen Wissenschaftsrates bei der Königlich Norwegischen Botschaft in Beijing als Bestandteil der Bemühungen, die Forschungskooperation zwischen China…
German Energy Center & College Shanghai eröffnet
Das German Energy Center & College wurde Anfang Mai in Shanghai eröffnet. Die Ausbildung beruflicher Kompetenz und die Qualifikation von Fachpersonal in praxisnahen Schulungen ist der Schwerpunkt der German Energy Center & College GmbH (GECC).
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen der Europäischen Investitionsbank für Förderprogramme im Rahmen ihrer Aktion zur Förderung der Universitätsforschung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ruft zur Einreichung von Vorschlägen für Förderprogramme im Rahmen ihrer Aktion zur Förderung der Universitätsforschung (EIBURS) auf.
EU startet Tool zur Nachhaltigkeitsbewertung in der Forstwirtschaft
EU-Forscher haben ein Tool entwickelt, das Regierungen und die Industrie dabei unterstützen soll, nachhaltige Entwicklung zum obersten Ziel der EU-Forstwirtschaft zu erklären. ToSIA, Werkzeug für Nachhaltigkeitsbewertung (Tool for sustainability…
Frieden durch Forschung – Deutsch-israelisch-palästinensisches Meeresforschungsprojekt startet
Internationale Zusammenarbeit ist auf dem Gebiet der Meeresforschung völlig normal. Wenn aber deutsche, israelische und palästinensische Wissenschaftler gemeinsam forschen, ist dies schon außergewöhnlich. Ein kürzlich von der Deutschen…
LOFAR: Startschuss für weltgrößtes Radioteleskop durch niederländische Königin
Am 12. Juni 2010 gab die holländische Königen Beatrix den offiziellen Startschuss für die Inbetriebnahme von LOFAR, dem größten und modernsten Radioteleskop der Welt. An der Zeremonie in den Niederlanden nahmen Astronomen aus der ganzen Welt teil.…
Frankreich: "Nationaler Plan für die Behandlung radioaktiver Stoffe und Abfälle 2010 -2012" (PNGMDR) vorgelegt
In Nachfolge des vorangegangenen Plans für den Zeitraum 2007 - 2009 wurde jetzt von der "Autorité de sûreté nucléaire" (ASN) die Marschroute für die nächsten drei Jahre festgelegt. Der Plan 2010 - 2012 schließt alle Kategorien radioaktiver Abfälle…
Neue Pläne für Windenergieparks in Montenegro
In Montenegro steht der erste Windenergiepark kurz vor seiner Realisierung. Das Vorhaben in Mozura wird aller Voraussicht nach das spanische Unternehmen Fersa Energias zusammen mit einem lokalen Partner durchführen. Über ein geplantes zweites…
Polarstern startet 25. Arktisexpedition
Am 10. Juni brach das Forschungsschiff Polarstern zu seiner 25. Arktisexpedition auf. Von Bremerhaven ging es zunächst in die Grönlandsee, wo überwiegend ozeanographische Arbeiten auf dem Programm stehen. Nach kurzem Zwischenstopp in Longyearbyen…
Internationales Training für die nächste Wissenschaftlergeneration am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
Zum ersten Mal wird das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie in Dummerstorf (FBN) Gastgeber für ein Nachwuchswissenschaftler-Treffen aus dem Forschungsgebiet für Ernährungsphysiologie sein. Von Mittwoch, 16. Juni 2010 bis Sonnabend, 19. Juni 2010,…
Japan: MAFF und Toyota arbeiten an neuem Algen-Bio-Kraftstoff
Die Nikkei-Wirtschaftszeitung berichtet, dass das Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries (MAFF) gemeinsam mit Toyota und führenden japanischen Universitäten an einem neuen Bio-Kraftstoff forschen wird.
Testlabor für Solartechnik in New Mexico
Mit einem Joint Venture legten Fraunhofer sowie das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe den Grundstein für ein internationales Testlabor für Photovoltaik-Module. Als Standort wurde Albuquerque in…
German research and funding opportunities to be showcased at the Euroscience Open Forum (ESOF) 2010
The German Academic Exchange Service (DAAD), the German Research Foundation (DFG) and the Helmholtz Association will jointly represent "Research in Germany" at the Euroscience Open Forum (ESOF) 2010 in Torino.
Freie Universität Berlin und Adam-Mickiewicz-Universität in Posen bauen Zusammenarbeit aus
Die Freie Universität Berlin und die Adam-Mickiewicz-Universität im polnischen Posen bauen ihre Zusammenarbeit aus. Vertreter beider Hochschulen unterzeichneten ein Kooperationsabkommen, mit dem unter anderem die Mobilität von Studierenden und…
Russland - Deutschland: Stärkung des Innovationspotentials dank internationaler Kooperation
Am 7. und 8. Juni fand das Business Matchmaking Forum «Russia - Europe: Cooperation without Frontiers» in Moskau statt. In diesem Kontext organisierten das Internationale Büro des BMBF (IB) und der Russische Fonds für die Unterstützung kleiner…