Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Von der Oder an den Ganges - Studierende der Viadrina vermitteln Praktika in indischen High-Tech-Unternehmen
Am Freitag war es soweit: Ramona Skowronek, Bachelor-Studentin im dritten Semester des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBA) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) flog nach Indien, um dort ihr Praktikum bei einem…
Frankreich: Das "Observatoire de l' emploi scientifique" berichtet zur Arbeitssituation der Beschäftigten im wissenschaftlichen Bereich
Das Observatorium, eine abteilungsübergreifende Arbeitseinheit des Ministeriums für Hochschulwesen und Forschung (MESR) wurde im Zuge der Umsetzung des "Pacte pour la recherche" (Herbst 2005) ins Leben gerufen. Es sollte grundsätzlich jährlich einen…
Training zur Anbahnung von Wirtschaftskooperationen
Das erfolgreiche Fortbildungsprogramm für Führungskräfte und Führungsnachwuchs in russischen Wirtschaftszentren wird auch 2010 fortgesetzt. Das nächste Training findet vom 7. - 25. Juni in Kasan statt. Bewerbungen sind bis zum 10. März möglich.…
Bericht des französischen Senats: Russischer Markt eröffnet deutschen und französischen Firmen im Bereich der Energietechnik gute Absatzchancen
Abgesehen von dem besonders gelagerten Kernenergiesektor gilt das ganz besonders für die Bereiche der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Der kürzlich vom französischen Senat vorgelegte 50 Seiten umfassende Bericht unter dem Titel…
Biokraftstoffe aus Agrarabfällen: die Treibstoffe der Zukunft?
Biokraftstoffe der sogenannten zweiten Generation, die aus Abfällen der Land- und Forstwirtschaft gewonnen werden, können einen wichtigen Beitrag zur Treibstoffversorgung leisten ohne dabei die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden. Hierfür sind…
Afrika-Initiative "Wissen von morgen": Tagung der VolkswagenStiftung in Bayreuth
Vom 17. bis 20. Februar 2010 ist das Institut für Afrikastudien (IAS) der Universität Bayreuth Gastgeber einer Tagung der VolkswagenStiftung, die im Jahr 2003 die Förderinitiative "Wissen für morgen - Kooperative Forschungsvorhaben im subsaharischen…
EU stärkt FuE-Beziehungen mit Ägypten
Die Europäische Union wird Ägypten 20 Mio. EUR zur Förderung von Forschung und Innovation anbieten: Diese frohe Botschaft verkündete der Leiter der europäischen Delegation in Ägypten, Marc Franco, Ende Januar beim…
Jetzt bewerben: Mercator Kolleg für internationale Aufgaben sucht Nachwuchskräfte für internationale Akteure
Stiftung Mercator und Studienstiftung des deutschen Volkes schreiben zweiten Jahrgang aus
Falsche Vorbereitung, ungenutzte Chance: Deutsche Firmen in Indien
Indien zählt als viertgröße Wirtschaftsmacht der Welt zu den chancenreichsten Märkten. Allerdings gehen nur 2% der Exporte der EU nach Indien. Was ist so schwierig an diesen Handelsbeziehungen? Dieser Frage gingen auf einem Thementag in der indischen…
Jena öffnet die Türen nach Lateinamerika noch weiter
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihre Kontakte nach Lateinamerika weiter ausgebaut. Sie nimmt als einzige deutsche Hochschule am neuen Projekt "Ánimo, ¡Chévere!" teil, das von der Universität Granada koordiniert wird.
Chemie-Cluster Bayern und Verbund Axelera (Frankreich) erkunden Kooperationsmöglichkeiten
Zu einem Workshop unter dem Motto „Polymer Scienes“ trafen im Bayreuther Zentrum für Kolloide und Grenzflächen Teilnehmer des Chemie-Clusters Bayern, des französischen Clusters für Chemie und Umwelt Axelera und Wissenschaftler der Universität…
Ein erster Click auf dem Weg nach Frankreich - Neue Website der Invest in France Agency informiert Unternehmen über Wirtschaft und Geschäftsansiedlung
Die Invest in France Agency (IFA) startet mit einer neuen Website in das Jahr 2010. Seit diesem Montag präsentiert sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Frankreichs mit frischem Design und klarer Struktur unter www.investinfrance.org/de im…
Frankreich: Das "Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) hat einen neuen Präsidenten
Die bisherige CNRS-Präsidentin Cathérine Bréchignac (2006 - 2010; Physikerin) konnte sich gegen den Chemieprofessor Alain Fuchs (geboren 1953) nicht durchsetzen. Auf Vorschlag von Forschungsministerin Valérie Pécresse wurde Alain Fuchs am 20.1.2010…
DFG richtet zehn weitere Forschergruppen ein / Erstmalig japanisch-deutsche Forschergruppen
Mit zehn weiteren Forschergruppen intensiviert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die interdisziplinäre und ortsübergreifende Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu besonderen Fragestellungen und die Etablierung neuer…
Tipps für Uni und Alltag: Neue DAAD-Website hilft ausländischen Studierenden
Ausländische Interessenten können sich jetzt noch besser über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland informieren: Seit kurzem hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sein Internetangebot um die Website http://www.study-in.de…
Österreich: Neues Förderprogramm in den Lebenswissenschaften bietet internationalen JungforscherInnen Karrieresprungbrett in Wien
Das "Vienna International Post-Graduate Program for Molecular Life Sciences" (VIPS) unterstützt ForscherInnen auf ihrem Weg vom Abschluss des Doktorats bis zur Gründung ihrer eigenen unabhängigen Forschungsgruppe. Der innovative Ansatz vereint in…
EU-Forschungsminister verabschieden Erklärung zur Rolle der Wissenschaft
Die Europäischen Forschungsminister haben sich verpflichtet, die Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) zu erhöhen und eine Kultur des Vertrauens in die Wissenschaft zu erwecken. Die spanische Stadt San Sebastián war am Dienstag Schauplatz…
Pune: Indiens Industriezentrum boomt
Die einstige Pilgerstätte für Sinnsuchende aus dem Westen gilt heute als Zentrum für Maschinenbau und Metallverarbeitung, so die Financial Times Deutschland. Zahlreiche internationale Unternehmen, darunter auch viele deutsche wie ThyssenKrupp oder…
Hochschule Niederrhein öffnet sich weiter für ausländische Studierende
"Grenzen überwinden" heißt das Leitbild. Die Hochschule Niederrhein verstärkt ihre Bemühungen, ausländische Studienbewerber für ein Studium in Krefeld und Mönchengladbach zu gewinnen. Durch den Beitritt zu GATE Germany, einem Hochschulkonsortium für…
Frankreich: Gründung einer Allianz für die Umwelt
In Frankreich haben sich am 9. Februar 2010 zwölf Einrichtungen der wissenschaftlichen Forschung, darunter die Konferenz der Präsidenten der Universitäten (CPU), zu einer Allianz für die Umwelt (ALLEnvi) zusammengeschlossen. Ihre Hauptaufgabe wird…