Angesichts der großen Bedeutung der transatlantischen Zusammenarbeit für den Fortschritt der Wissenschaft und unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Lage in den Vereinigten Staaten startet die Max-Planck-Gesellschaft ihr Transatlantikprogramm. Das Programm umfasst verschiedene Aktivitäten und richtet sich dabei an mehrere Zielgruppen:
- Doktorandinnen und Doktoranden können sich grundsätzlich für eines der Max-Planck-Graduiertenprogramme (IMPRS, Max-Planck-Schools, Graduiertenzentren) bewerben.
- Potenzielle Postdoktorandinnen und Postdokoranden sollten bei Interesse die nächste Ausschreibung für das zentrale Max-Planck-Postdoc-Programm ins Auge fassen. Grundsätzlich ist aber an den Max-Planck-Instituten auch jederzeit eine Bewerbung direkt bei den Forschungsgruppen möglich. Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich zudem um den Aufbau eines transatlantischen Postdoc-Programms, das allen Max-Planck-Instituten in der Max-Planck-Gesellschaft offensteht.
- In den bestehenden Förderlinien für Forschungsgruppenleitungen (Max-Planck-Forschungsgruppen und Lise-Meitner-Gruppen) werden zusätzliche Gruppen finanziert.
- Auch auf Direktorenebene ist die MPG offen für eigenständige Bewerbungen aus den USA.
Darüber hinaus wird die Max-Planck-Gesellschaft Positionen für Max Planck Advanced Investigators mit einer Laufzeit von 6+3 Jahren schaffen, die keine Führungsfunktion an einem Institut beinhalten. Von diesen wird erwartet, dass sie innerhalb des ersten Jahres ihrer Amtszeit externe Fördermittel einwerben, zum Beispiel einen Advanced Grant oder einen Super Grant des Europäischen Forschungsrats. In der ersten Runde, die im Juli 2025 in einer Max-Planck-weiten zentralen Ausschreibung bekannt gegeben wird, sollen bis zu zwölf Stellen ausgeschrieben werden.
Schließlich wird die Max-Planck-Gesellschaft vier bis sechs neue Max Planck Center für die Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte mit führenden US-amerikanischen Institutionen einrichten. Zu diesem Zweck wird derzeit eine spezielle Ausschreibung vorbereitet, die ebenfalls im Juli 2025 veröffentlicht werden soll.
Zum Nachlesen
- Max-Planck-Gesellschaft (08.07.2025): Max Planck Transatlantic Program