Im Rahmen des ARCHIMEDES Projektes wird die AVL-SFR Softwarepakete für ein intelligentes Überwachungssystem für die Komponente Inverter zu entwickeln. Im speziellen werden Lebensdauer Optimierende Funktionen und ein Health-Monitoring-System entwickelt, welches in der Lage sein wird sich anbahnende Fehlfunktionen des Inverters zu detektieren um einerseits durch intelligente Konzepte die Lebensdauer beider Systeme zu verlängern und andererseits einen Ausfall zeitlich vorankündigen zu können. In dem Rahmen sind folgende Arbeitsschritte zu erfüllen: - Anforderungsmanagement - Konzeptanalysen - Entwicklung einer Software-System-Architektur - Entwicklung von Methoden und Tools um intelligente Software Module zu entwickeln - Entwicklung von Software Modulen mit modellbasierter Entwicklung in der Applikationssoftware - Erstellung einer Software-Dokumentation - Testanforderungsmanagement - Umsetzung von Unit Tests (MiL) - Aufbau einer Closed-Loop-Testanordnung (HiL – Hardware in the Loop) - Aufbau einer Test -und Validierungsumgebung (auch zur Unterstützung der AVL) Ferner wird die AVL-SFR Daten, die von AVL bereitgestellt werden, über e-Maschinen analysieren, um zu erkennen, welche Fehler oder Fehlerklassen mit einen bestehenden Sensorkonfiguration mit Hilfe der Software eines Stand-der-Technik Inverter e-Maschinen Systems zu detektieren. Um den Entwicklungsprozess auf neue notwendige Vorgehensweisen anzupassen, werden Prozesse -und Methoden entwickelt, die eine prädiktive Wartung von Leistungselektronik im elektrifizierten Antriebsstrang ermöglichen. Eine System-Architektur wird entwickelt, um Funktionen für Fahrbarkeitsstrategien im elektrifizierten Antriebsstrang einzusetzen. Diese System- und Software-Architektur basiert auf einem modularen Software-Komponenten-Konzept, welche es ermöglicht zu den bestehenden Software-Komponenten neue Software-Komponenten hinzuzufügen.
Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2023
                    
                        - 30.04.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0332
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: AVL Software and Functions GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -