Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2209

Smart(ening up the modern) home: Neugestaltung von Machtdynamiken durch die Digitalisierung privater Haushalte

Das Verbundprojekt "Smart(ening up the modern) home: Redesigning power dynamics through domestic space digitalization" (SMARTUP) untersucht anhand von Smart Homes, wie sich die Digitalisierung auf die sozialen Beziehungen im häuslichen Raum auswirkt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2210

Übergang von der Netzwerk-Gesellschaft zur Patchwork-Gesellschaft: Motivationale Ursachen und gesellschaftliche Folgen

Die Digitalisierung bietet den Menschen fast unbegrenzte Möglichkeiten, sich zu informieren und auszudrücken, Meinungen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren, und neue und vielfältige soziale Bindungen zu entwickeln. Gleichzeitig kann sie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2240B

Verbundprojekt: Entwicklung und Aufbau eines KI-basierten Roboters mit Hochleistungsemittern für die ökologische Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft; Teilprojekt: Aufbau und Entwicklung eines Hochleistungs-Emitter-Moduls zur Integration in einem…

Im Rahmen des Projekts LABRADOR wird ein neuer Agrarroboter entwickelt, der Unkraut auf dem Feld vernichten soll, ohne die Pflanzen in seiner Umgebung zu schädigen oder lebende Organismen oder inaktive Keime in den oberen Erdschichten zu stören. Um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2211

Verbundvorhaben: Entscheidungsfindung im Zeitalter der Quanten-KI (Q-Shift) Teilvorhaben: Quanten-KI und Entscheidungsfindung in der Medizin

Quantencomputing (QC) und künstliche Intelligenz (KI) haben das Potenzial, unsere Fähigkeit, Lösungen für sehr komplexe Probleme zu finden, grundlegend zu verbessern. Bspw. versprechen diese Technologien deutlich bessere Vorhersagen komplexer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01UX2212

Humanisierung der Logistik in der digitalen Transformation

"Humanisierung der Logistik in der digitalen Transformation" ist eingebunden in das europäische Verbundforschungsprojekt (CRP) "Humans in Digital Logistics (HuLog)". Das Projekt zielt auf den Zusammenhang zwischen der Anwendung digitaler Technologien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01KA2217A

Mobiles-TB-Labor - Diagnosealgorithmus für periphere Lymphknotentuberkulose mit Hilfe einer tragbaren Station - TP Studienvorbereitung und Feldversuch

Die "Deutsche Allianz für globale Gesundheitsforschung" (GLOHRA) setzt sich für den Ausbau der standort- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich der Globalen Gesundheit ein. Zu diesem Zweck…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2254B

Verbundvorhabentitel: Medizinisches Gerät zur berührungsfreien und ambulanten Vitalparametermessung von Patienten mit Herzinsuffizienz; Teilvorhabentitel: Entwicklung eines mikroprozessorgestützten optischen Sensor-IC mit integrierten Lasertreibern…

Im Verbundprojekt AMBULAS wird ein medizinisches Waerable zur Überwachung der Herzfunktion entwickelt, das auch bei Bewegungen des Benutzers hochpräzise Vitalmessungen erlaubt. Das Gerät soll Patienten mit Herzinsuffizienz bei der kontinuierlichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DQ22005A

Verbundprojekt: Weichgewebeanker aus Biodegradablen Metallen im Additiven Fertigungsprozess; Teilvorhaben: Design von Weichgewebeankern u. biologische Beurteilung von Mg- u. Fe-Mn-Legierungen, Oberflächenmodifikationen sowie Demonstration des…

Derzeit verwendete metallische Bioimplantate sind nicht abbaubar und verbleiben dauerhaft im Körper, so dass in vielen Fällen eine zweite Operation zur Entfernung erforderlich ist. Als Alternative werden biodegradable (BD) metallische Implantate…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2242A

Verbundprojekt: Parallelisierte Organ-on-Chip Plattform mit integrierter Echtzeit-Überwachung der Viabilität - Teilprojekt: Etablierung und Integration eines menschlichen Darmmodells in die sensorgestützte mikrofluidische Plattform

Das Verbundprojekt hat die Entwicklung einer neuartigen mikrofluidischen Plattform (DynaSensPlate) mit integrierten Sensoren für die dynamische Zellkultur von Organmodellen zum Ziel. Es sollen physiologische Umgebungsbedingungen erzeugt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2248A

Verbundprojekt: Mechanisch-chemisches Verfahren zum Recyceln von Polyurethanen mit hohen Umsetzungsgeschwindigkeiten bei niedrigen Temperaturen; Teilprojekt: Entwicklung von Amingemischen und Prozessbedingungen zur schnellen und temperaturschonenden…

Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines neuen mechanochemischen Verfahrens auf der Basis neuer Chemolyse-Additive zur Wiederverwertung von Polyurethanschaumverschnitten bei niedrigen Temperaturen und niedrigen Auflösungszeiten. Bei diesem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2256

Verbundprojekt: Entwicklung eines Sensors für grünen Kohlenstoff basierend auf Laserspektroskopie mittels durchstimmbaren Faserlasern; Teilprojekt: Einschreiben von Faser Bragg Gittern in Fluoride-Fasern zur Verwendung in Laserspektrometern zum…

Ziel des Projektes GreenSense ist die Entwicklung eines MIR Laserspektrometers basierend auf Faserlasern zur Unterscheidung von fossilem und regenerativem Kohlenstoff in synthetischen Kraftstoffen mittels Isotopenanalyse. Im Teilprojekt der engionic…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2247B

Verbundprojekt: Verringerung der Krankheitslast von Gebärmutterhalskrebs durch die CERVICARE-Testsysteme; Teilprojekt: Erarbeitung der DNA-Isolationstechnologie und des Algorithmus zur Detektion und Quantifizierung von HPV-DNA

Ziel des Verbundprojekts "Precare" ist die Entwicklung eines neuen biomarkerbasierten Test-Assays für die Analyse von Gebärmutterhalskrebsabstrichen und zervikovaginalen Selbstabstrichen. Das Testsystem soll einen genauen und frühzeitigen Nachweis…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 01QE2249B

Verbundprojekt: Digitaler Assistent zur Unterstützung von Radiologen bei der nicht-invasiven Diagnose von Nieren-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs im Frühstadium; Teilprojekt: Anpassung & Bereitstellung einer cloud-basierten Plattform zur…

Ziel des Verbundprojekts ist die Etablierung eines digitalen Assistenten, um Radiologen bei der nicht-invasiven Diagnose von Bauchspeicheldrüsen-, Nieren- und Leberkrebs im Frühstadium zu unterstützen. Die Anwendung von Deep Learning auf medizinische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01QE2255B

Verbundprojekt: Fortschrittliche Chemie und Methoden zur Herstellung umweltfreundlicher chrom- und phosphorfreier Konversionsbeschichtung auf Metallen; Teilprojekt: Entwicklung chemischer Formulierungen mit innovativen Korrosionsinhibitoren für…

Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Validierung REACH-konformer Konversionsbeschichtungen für Substrate aus Aluminium, Stahl und Zink auf der Grundlage von Zr/Ti, die frei von Cr(VI) sind und mit Korrosionsinhibitoren (z. B. Ce3+,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01QE2258B

Verbundprojekt: Gigahertz-Doppelkamm-Quelle für die Bauelementecharakterisierung und Qualitätskontrolle; Teilprojekt: Regelsystem für Laser-Repetitionsrate und Träger-Einhüllenden-Phase

GIGACOMB wird eine neue Generation von Test- und Messinstrumenten für die Charakterisierung und Qualitätssicherung neuartiger optischer Komponenten für Sensorik und Kommunikation, wie z. B. integrierte Photonik-Schaltungen (PIC), entwickeln. Unter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DQ22007A

Verbundprojekt: Additive Multimaterialfertigung in 3D durch Lichtbogen und Draht; Teilvorhaben: Entwicklung eines Mehrdrahtschweißkopfes zur Herstellung funktional gradierter metallischer Strukturen für die lichtbogen- und drahtbasierte additive…

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung einer roboterbasierten Zelle zur automatisierten lichtbogen- und drahtbasierten additiven Fertigung funktional gradierter metallischer Bauteile. Hierzu wird auch die digitale Prozesskette zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 13N16358

Verbundprojekt: Quantum-enhanced Raman spectroscopy for bioimaging applications (QuRaman) - Teilvorhaben: Erforschung des Zusammenhangs zwischen Laserleistung, der mechanischen Gerätekonstruktion, der elektrischen Steuerung und einer…

Mittels gepulstem, nicht-klassischem gequetschtem Licht in Kombination mit stimulierter Raman-Streuung (SRS), werden wir ein Modulares Mikroskop erforschen, welches die biologische Quantenmessung neu definieren wird. Dazu werden durch unsere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01ED2209

Control-PD - Propagation der Kognition in der Prodromalphase der Parkinsonerkrankung

Die Parkinsonkrankheit (PD) hat eine oft langjährige Vorläuferphase (Prodromalphase), in der bereits Gehirnveränderungen bestehen und zu Symptomen wie einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung, einer Riechstörung oder Angstzuständen und Depressionen führen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 03F0931A

Verbundprojekt: MOMENT - Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen; Leitantrag; Vorhaben: Multiskaliges Methanprozessverständnis

Das Konsortium MOMENT wird wichtige Lücken im Prozessverständnis des Methankreislaufs in den nördlichen Breiten schließen und dazu innovative Laborstudien und multi-skalige Methanflussbeobachtungen auf Basis modernster Infrastruktur in der Tundra…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DQ22006A

Verbundprojekt: Material- und Prozessentwicklung für die additive Fertigung und Nachbearbeitung von Werkzeugen aus modifiziertem Warmarbeitsstahl; Teilvorhaben: Prozessentwicklung für die additive Fertigung von Werkzeugen aus modifiziertem…

Das additive Fertigungsverfahren Laser Powder Bed Fusion (LPBF) eignet sich für den Werkzeugbau aufgrund der geringen Losgröße und der Möglichkeit, individuelle Kühlkanäle herzustellen, die mit der konventionellen Fertigung nicht möglich sind. Bei…

weiterlesen

Projektträger