Das Vorhaben wird Beiträge zu Erdbeben und Massenbewegungen in Zentralasien liefern. Der relativ geringen Seismizität im dichtbesiedelten afghanisch-tadschikischen Becken steht konzentrierte seismische Aktivität in den ebenfalls dichtbesiedelten Randgebieten des Beckens gegenüber. Diese Gürtel stellen den tadschikisch-afghanischen Ring der Gefährdung dar, das Untersuchungsziel dieses Unterantrags. Wir werden die Störungen lokalisieren entlang denen Erdbeben wahrscheinlich sind, ihre Deformationsgeschichte und Kinematik beschreiben, das Paläospannungsfeld rekonstruieren, um zu sehen, ob die Störungen hoher Scherbelastung ausgesetzt sind und ob sich das Spannungsfeld über die letzten 10 Ma geändert hat. Wir werden ein Massenbewegungsinventar erstellen und die Häufigkeit und Größe der Massenbewegungen in Bezug setzten zu den potentiell aktiven Störungen, der Geologie und dem Relief. Dies wird zu einer Risikobeurteilung von Gebieten betreffs ihrer Gefährdung durch Erdbeben und Massenbewegungen führen.
Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Lokalisierung von Störungen und Störungssegmenten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 30.09.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0878B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - Institut für Geologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II: CaTeNA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kirgisistan
				
					
					Tadschikistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien, Leitantrag; Vorhaben: Das aktuelle Deformationsfeld des Pamirs
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Spätkänozoische Störungs- und Paläostress- und Massenbewegungsgeschichte
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Informationen über die Gefährdung durch Erdbeben und Massenbewegungen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Extremereignisse vor dem Hintergrund seismischer Auslösemechanismen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Mobile seismische SH-Quelle
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Klimatische Auslöser von Hangrutschungen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Erweiterung eines Web-Interfaces zur Visualisierung