Das Ziel des Teilantrags der DELPHI IMM besteht in der Aufbereitung und Bereitstellung der Ergebnisse aus dem AP 5 für einen schnellen und einfachen Zugang mittels Web-Technologie. Dazu wird ein bestehendes WEB-GEO-CMS weiterentwickelt. Die technische Herausforderung der Weiterentwicklung ist die automatische Aufbereitung von geologischen Daten, von Wetterdaten sowie von Satellitenbilddaten für eine dynamische Visualisierung von zeitlichen Änderungen. Dazu werden zusammen mit den Partnern aus dem AP 5 die Schnittstellen sowie die Ergebnisdarstellung spezifiziert. Die Aufbereitung der Daten stellt dabei eine große Herausforderung dar. Es wird angestrebt, neben der Darstellung der Originaldaten sogenannte "Ampel-Informationen" für das jeweilige Thema kartographisch aufzubereiten. Eine Ampel-Informationen ist eine Bewertung für den Layen, wobei rote und gelbe Flächen in einer Karte mit jeweiligen Aufforderungen und Maßnahmen kommuniziert werden müssen. Die Bewertungen sind die Ergebnisse der Partner auf Basis ihrer Informationen. Für die Nutzung des Systems in der jeweiligen Region werden die entsprechenden Sprachen umgesetzt (Englisch, Deutsch, Russisch und Kirgisisch). Zielgruppen sind neben den Experten aus der Region auch Politiker, Katastrophenhelfer und Layen. Der Arbeitsplan unterteilt sich in mehrere Arbeitsschritte, die da wären • Sammlung aller notwendigen Daten, inklusive Formaten und Metadaten • Definition der Anforderungen und Funktionalität des web-tools • Prototyp für upload, download und zur Visualisierung von Daten • Definition der Anforderungen für Schnittstellen zu spezifischen Modellen der Partner • Entwicklung der front-end Funktionalitäten für die Modelle der Partner • Fehlersuche und Behebung und Optimierung des web-tools, Durchführung von Schulungen • Abschlusspräsentation
Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Erweiterung eines Web-Interfaces zur Visualisierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 30.09.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0878H
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: delphi IMM - InformationsMusterManagement GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II: CaTeNA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kirgisistan
				
					
					Tadschikistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien, Leitantrag; Vorhaben: Das aktuelle Deformationsfeld des Pamirs
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Lokalisierung von Störungen und Störungssegmenten
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Spätkänozoische Störungs- und Paläostress- und Massenbewegungsgeschichte
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Informationen über die Gefährdung durch Erdbeben und Massenbewegungen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Extremereignisse vor dem Hintergrund seismischer Auslösemechanismen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Mobile seismische SH-Quelle
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Klimatische Auslöser von Hangrutschungen