Projekte: Israel

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Israels. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0371

Verbundprojekt: Modulentwicklung für die 14 Angstrom Lithographie in der Chip-Produktion - 14AMI -

Das übergeordnete Ziel des 14AMI-Projekts ist es, eine kostengünstige und nachhaltige Fertigungslösung für 14 Angstrom-Technologieknoten zu liefern, einschließlich eines voll integrierten funktionalen CFET-CMOS-Devices und modernster ganzheitlicher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0373K

Verbundprojekt: Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik - EECONE -

EECONE als europäisches Projekt hat das Ziel, Elektronik in Europa nachhaltiger zu verwenden und Technologien entlang der Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Recycling dafür zu erforschen. Die Themengebiete Recyclingfähigkeit, längere und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0374

Verbundprojekt: Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik - EECONE -

EECONE als europäisches Projekt hat das Ziel Elektronik in Europa nachhaltiger aufzustellen und Technologien entlang der Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Recycling dafür unter Nachhaltigkeitsaspekten zu erforschen. Die Themengebiete…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0375

Verbundprojekt: Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik - EECONE -

EECONE als europäisches Projekt hat das Ziel Elektronik in Europa nachhaltiger zu verwenden und Techno-logien entlang der Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Recycling dafür zu erforschen. Die Themengebiete Recyclingfähigkeit, längere und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0376

Verbundprojekt: Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik - EECONE -

Bosch widmet sich im Rahmen von EECONE der Reduktion von Elektronikmüll von Steuergeräten im Automobilbereich. In diesem Kontext wird die Entwicklung von neuen, umweltfreundlichen PCBs unterstützt sowie die Reduktion von Elektronikschrott durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0377

Verbundprojekt: Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik - EECONE -

EECONE als europäisches Projekt hat das Ziel Elektronik in Europa nachhaltiger zu verwenden und Technologien entlang der Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Recycling dafür zu erforschen. Die Themengebiete Recyclingfähigkeit, längere und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01EW2308B

MICRO-BLEEDs – Mikroglia als Modulatoren von Hirnläsionen – Rolle von Mikroglia und Astrozyten bei der Gewebeantwort auf Hirnblutungen

Kleinere Hirnblutungen, sog. Mikroblutungen, spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen. Dieses Konsortium hat das Ziel, die Rolle von Immunzellen des Gehirns, den sog. Mikrogliazellen, bei Mikroblutungen und deren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01EW2309A

TackleCSVD – Die Rolle von Autophagienetzwerken und des Lysosoms in der zerebralen Mikroangiopathie – Lysosomale Funktion in OPCs bei zerebralen Mikroangiopathie

Die zerebrale Erkrankung der kleinen Blutgefäße (CSVD) wird durch eine Funktionsstörung der kleinen Blutgefäße verursacht, insbesondere in einem Teil des Gehirns, der so genannten weißen Substanz, in der die Nervenzellen von einer isolierenden Hülle,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 02WPM1679

PRIMA - Kooperationsprojekt Safe-H2O-Farm: Innovative Anbaustrategien, die nachhaltige Stickstoffdüngung, Wassermanagement und Schädlingsbekämpfung integrieren, um Wasser- und Bodenverschmutzung sowie Versalzung im Mittelmeerraum zu verringern

Stickstoff ist nach Kohlenstoff der wichtigste Nährstoff für Pflanzen. Düngung mit Stickstoff birgt jedoch die Gefahr der nicht vollständigen Ausnutzung durch die Pflanze. Durch Auswaschung von Nitrat in tiefere Bodenschichten droht Eutrophierung in…

weiterlesen

Eine Initiative vom

Projektträger