Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Genfunktionen im Großformat: Start eines internationalen EU-Projektes
Das Biotechnologische Zentrum der TU Dresden beteiligt sich an einem großformatig angelegten, internationalen EU-Projekt. In dem weltweit größten Forschungsvorhaben, das vom Helmholtz Zentrum München aus koordiniert wird, sollen sämtliche Gene in…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse stellte am 29.09.2010 den ihren Geschäftsbereich betreffenden Entwurf der mittelfristigen Finanzplanung und des Haushaltplanes 2011 vor
Sie unterlegte damit mit konkreten Haushaltszahlen die wichtigsten hochschul- und forschungspolitischen Akzente des nächsten Studienjahres, die sie bereits am 13.9.2010 in einer Pressekonferenz erläutert hatte.
Der maritime Cluster Pôle Mer Bretagne öffnet sich für die Région Basse-Normandie
Vertreter des Pôle Mer Bretagne und der Région Basse-Normandie haben am 27. September in Cherbourg ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, das Akteuren der Forschung & Entwicklung in den Départements Calvados, Manche und Orne den Beitritt zum…
Frankreich würdigt das vielfältige Lebenswerk von Georges Charpak, Nobelpreisträger für Physik 1992
Georges Charpak ist am 29.09.2010 in Paris im Alter von 86 Jahren gestorben. Neben seinen Leistungen als Forscher und Erfinder würdigen die politische Klasse und die Medien den ungewöhnlichen Lebens- und Bildungsweg des im Jahre 1924 in Polen…
Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises 2010 für deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit
Am 29. August 2010 wurde gemeinsam vom Oberbürgermeister von Weimar Stefan Wolf und vom Präsidenten des Komitees Weimarer Dreieck Klaus-Heinrich Standke zum 5. Mal der Adam-Mickiewicz-Preis für Verdienste um die deutsch-französisch-polnische…
Frankreich: 100 Millionen Euro als erste Tranche für Projekte der Digitalisierung kultureller Inhalte
Die französische Regierung vergibt für Projekte der Digitalisierung kultureller Inhalte im Rahmen des "Plans Zukunftsinvestitionen" eine erste Tranche von 100 Millionen Euro. Der "Plan Zukunftsinvestitonen" sieht bei einem Gesamtvolumen von 35…
A new partnership for excellence
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die Université de Strasbourg kooperieren in Zukunft noch enger als bisher. Ende September unterzeichneten die Rektoren beider Universitäten, Prof. Hans-Jochen Schiewer und Prof. Alain Beretz, in Straßburg…
Frühstart für Elektromobilität in Frankreich
Das französische Kabinett wurde am 22. September über zu erwartende Erfolge der Industriepolitik im Bereich der Elektromobilität unterrichtet.
Hohe Priorität für die Neurowissenschaften in Frankreich
Die Französische Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, hat zum Abschluss des Kolloquiums "Priorität Gehirn" (Priorité Cerveau) die hohe Priorität der Hirnforschung bestätigt und die Wissenschaftler aufgerufen, sich an den…