Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01QE2504

Verbundprojekt: Nachhaltiges Eisenenergiesystem für Industrie und Haushalt; Teilprojekt: Energiespeicherung durch Eisenoxid-Reduktion.

In diesem Projekt wird durch die Kombination der Systemintegrationstechnologie von Metalot, der kompakten und modularen Oxidationsanlagentechnologie von Fenix Energy und der Reduktionsanlagentechnologie von TS Elino ein Demonstrationsaufbau im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608A

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, den Übergang zur Agrarökologie durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Living Labs (AELLs) in 10 europäischen Ländern zu fördern. AELLs sind auf sub-regionaler oder regionaler Ebene angesiedelt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608B

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, die agrarökologische Transformation durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Landschaftslaboren in 10 europäischen Ländern zu fördern. Agrarökologische Landschaftslabore sind auf regionaler Ebene…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.01.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0244A

Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -

Entwicklung einer FPGA Entwicklungsplattform für die von Codasip entwickelten RISC-V Prozessorkerne. Prototypische Implementierung von Sicherheitsfunktionen. Entwicklung eines IP-Block zur Anbindung von PDM Mikrophonen als Demonstrator.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 16RBM1017B

Verbundprojekt: Forschungsevaluation und epistemischer Wandel – FEW; Teilvorhaben: Forschungsevaluation und epistemischer Wandel in den Niederlanden – FEWNL

Obwohl der Einfluss externer Evaluationen (durch Forschungspolitik oder -management installierter Evaluationen) auf Inhalte der Forschung seit den 90er Jahren immer wieder behauptet wird, sind alle Ansprüche, einen solchen Einfluss bewiesen zu haben,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 16RBM1017C

Verbundprojekt: Forschungsevaluation und epistemischer Wandel – FEW; Teilvorhaben: Forschungsevaluation und epistemischer Wandel in Spanien – FEWES

Obwohl der Einfluss externer Evaluationen (durch Forschungspolitik oder -management installierter Evaluationen) auf Inhalte der Forschung seit den 90er Jahren immer wieder behauptet wird, sind alle Ansprüche, einen solchen Einfluss bewiesen zu haben,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2565A

UNLOCK15 - Menschen für den Wandel zur 15-Minuten-Stadt befähigen. Teilprojekt: Narrative auf dem Weg zur 15-Minuten Stadt.

Bürger und Kommunen spielen eine zentrale Rolle beim Wandel zur nachhaltigen Mobilität. Trotz erfolgreicher Strategien gibt es immer noch Herausforderungen, wie beispielsweise Proteste gegen Ansätze, die das vorherrschende System des Autos infrage…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01QE2442

Verbundprojekt: Multizelluläre 3D-Herzmodelle zur Beschleunigung der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln für ischämische Herzkrankheiten Teilprojekt: Entwicklung neuer 3D Herzmodellkonfigurationen mit Endothelzellen, welche die Prüfung von…

Das Hauptziel des Vorhabens beinhaltet die Verbesserung der Arzneimittelentwicklung für ischämische Herzerkrankungen durch die Entwicklung hochmoderner multizellulärer 3D-Herzmodelle und die Erforschung bahnbrechender RNA Therapeutika. Dazu gehört…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01ED2410

REMOTE-AD – Digitale kognitive Untersuchungen und Monitoring bei der frühen Alzheimer-Erkrankung

Digitale kognitive Untersuchungen mittels Smartphones und Tablets haben ein großes Potenzial, ungedeckte Bedarfe in der globalen Gesundheitsversorgung in großem Umfang zu adressieren, z. B. die Erkennung der Alzheimer-Krankheit (AD) im Frühstadium…

weiterlesen

Projektträger