Projekte: Tschechische Republik

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Tschechischen Republik. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25005

Verbundprojekt: KI-verbessertes NPK-Management für optimierte hydroponische Kultivierung; Teilvorhaben: Nährstoffanalyse mittels Spektroskopie und KI-gestützter Auswertung im hydroponischen Anbausystem

Das Vorhaben HydroNPK-AI zielt auf die Entwicklung eines fortschrittlichen KI-gesteuerten Systems zur präzisen Schätzung und Verwaltung des NPK-Gehalts in hydroponischen Anbausystemen ab. Unter Verwendung von KI-Methoden wird das System ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 31.07.2027 Förderkennzeichen: 01QE2510B

Verbundprojekt: Entwicklung einer Miniatur-Compton-Kamera für Echtzeit-Gamma-Bildgebung in der robotergestützten Chirurgie; Teilprojekt: Entwicklung einer Verbindungstechnologie zur Herstellung von hoch-effizienten Röntgendetektoren

Das Ziel des Projekts M3DiCam ist die Entwicklung einer Miniatur-Compton-Kamera für Echtzeit-Gamma-Bildgebung in der robotergestützten Chirurgie. X-ray Imaging Europe GmbH ist Teil des Verbundprojekt M3DiCAM. Die Aufgabe von XIE ist die Entwicklung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01QE2510C

Verbundprojekt: Entwicklung einer Miniatur-Compton-Kamera für Echtzeit-Gamma-Bildgebung in der robotergestützten Chirurgie; Teilprojekt: Entwicklung von Sensorik, Bildverarbeitung und experimentelle Optimierung der Miniatur-Compton-Kamera für den…

Ziel des Gesamtprojekts ist die Entwicklung einer Miniatur-Compton-Kamera für die Echtzeit-Gamma-Bildgebung in der robotergestützten Chirurgie. Diese ermöglicht die Visualisierung und Unterscheidung von radioaktiv markierten Zielgeweben von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DS25012

Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien

Das Vorhaben "Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien (Plasma4Water)" zielt darauf ab, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Plasmatechnologie zu stärken und über die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DS25013

Aufbau eines internationalen europäischen Netzwerkes zur Erforschung von Power-To-X-Technologien.

In PtBridge kollaborieren die RWTH Aachen University, die University of Chemistry and Technology Prague und die Technische Universität Dänemarks um internationale Kooperationen und Netzwerke aufzubauen, welche an Power-to-X Technologien forschen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2509A

TRACE-PD - Verfolgung der Mechanismen von Krankheitsfortschritt und funktioneller Kompensation in der Frühphase der Parkinson-Krankheit - AP1: Metabolische Korrelate des Zerfalls tiefer Hirnstrukturen bei der frühen Parkinson-Krankheit und im frühen…

Ziel des Verbundprojekts ist es, durch die Zusammenarbeit von Experten ein umfassendes Modell zu entwickeln, das erklärt, wie sowohl der Verlust von Nervenzellen als auch das Versagen von Ausgleichsmechanismen im frühen Stadium der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2509B

TRACE-PD - Verfolgung der Mechanismen von Krankheitsfortschritt und funktioneller Kompensation in der Frühphase der Parkinson-Krankheit - AP5: Domänen- und Hemisphären-spezifische zerebrale Resilienzfaktoren

Wir haben ein internationales Forschungskonsortium mit Experten aus Schweden, den Niederlanden, der Tschechischen Republik und Deutschland gebildet. Der Schwerpunkt unseres Konsortiums liegt auf der Erforschung von Bewegungsstörungen, insbesondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01DS25007

Vakuumnanoelektronik-Allianz Mitteleuropa (CEVANA), Bildung einer mittel-ost-europäischen Allianz mit einer Keimzelle bestehend aus zunächst drei Projektpartnern aus den Ländern Deutschland, Polen und Tschechien zur Erforschung und Realisierung neuer…

Mit diesem Vorhaben wollen wir die Chance nutzen, die eine länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen drei Arbeitsgruppen aus Deutschland, Tschechien und Polen bietet, um unsere Kooperation auf dem Gebiet der Vakuumnanoelektronik zu vertiefen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01DS25011

Netzwerk für die Untersuchung der Auswirkungen klimatischer Extremereignisse in Osteuropa

Die Entwicklung von Strategien und Technologien, um mit und für osteuropäische Regionen und Partner Wege zur Bewältigung der mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger auftretenden Extremereignisse zu erarbeiten, ist das Ziel der innovativen…

weiterlesen

Projektträger