Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Spanisches Abgeordnetenhaus beschließt Reform des Wissenschaftsgesetzes
Die Novellierung des Gesetzes von 2011 sieht eine Erhöhung der öffentlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung vor, um EU-Niveau zu erreichen, und schafft unbefristete Verträge für Forschende und technisches Personal.
Japan will internationale Mobilität auf Vorpandemieniveau heben: Expertenbericht betont Bedeutung internationaler Studierender
Das Online-Magazin University World News berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die internationale Mobilität im Hochschulbereich in Japan sowie die Pläne der Regierung, diese wiederzubeleben. Hierzu stellte das zuständige…
EU-Kommission: Strategische Vorausschau 2022 veröffentlicht
Die EU-Kommission hat am 29. Juni 2022 ihre Strategische Vorausschau 2022 zur Verzahnung ("Twinning") des grünen und digitalen Wandels vor dem Hintergrund veränderter geopolitischer Kontexte veröffentlicht.
Irische Regierung kündigt Initiative zur Anwerbung von Forschungstalenten durch Promotionsstipendien an
Innovate for Ireland ist eine gemeinsame Initiative der Regierung und der Privatwirtschaft, mit der bis zu 400 Promovierende für die Forschung in den Bereichen Klimawandel, globale Gesundheit, Wasserarmut, digitale Gesellschaft und Cybersicherheit…
Innovation und Unternehmertum an Hochschulen: EU-Fördermittel für 22 deutsche Projektpartner
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) fördert über die Initiative HEI Innovation und Unternehmertum an Hochschulen, 26 Projekte wurden dafür ausgewählt. Sie werden insgesamt bis zu 31,2 Millionen Euro erhalten, um ihre…
Horizont Europa: EU legt Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 vor
Die Europäische Kommission hat ihren Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 veröffentlicht und dem Europäischen Parlament und dem Ministerrat zur Abstimmung vorgelegt. Darin sind auch Vorschläge zur Verteilung der Mittel aus Horizont Europa enthalten.
Chile stellt Nationale Strategie für Wissenschaft, Technologie, Wissen und Innovation vor
Am 16. Juni übergab der Nationale Rat für Wissenschaft, Technologie, Wissen und Innovation das Strategiedokument der neuen chilenischen Regierung. Es ist die erste nationale Strategie, die seit der Gründung des chilenischen Forschungsministeriums…
Vereinigtes Königreich baut Hilfsmaßnahmen für ukrainische Forschende aus und fördert Aufbau von Hochschulpartnerschaften
Die britische Regierung hat die Mittel für das "Researchers at Risk" Programm deutlich aufgestockt und unterstützt ein Twinning-Programm für britische und ukrainische Hochschulen.
EURATOM-Forschungs- und Ausbildungsprogramm: 28 neue Projekte bewilligt und Europäische Partnerschaft gestartet
Im Rahmen des Arbeitsprogramms 2021-22 des Forschungs- und Ausbildungsprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM wurden 28 neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen EUR zur Förderung ausgewählt. Zudem nahm die ebenfalls über…