Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Förderung für Deep-Tech-Innovationen: Arbeitsprogramm 2026 des Europäischen Innovationsrat vorgestellt
Die Kommission hat das Arbeitsprogramm 2026 des Europäischen Innovationsrats (EIC) verabschiedet und fördert mit 1,4 Milliarden Euro Innovationen europäischer Unternehmen im Bereich der Spitzentechnologie. Das Arbeitsprogramm für 2026 sieht neue…
Klimawandel und weltweite Lebensqualität: Wissenschaftsakademien veröffentlichen Empfehlungen für G20-Gipfel
Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 22. und 23. November 2025 in Johannesburg (Südafrika) bringen die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, wissenschaftsbasierte…
UNESCO schafft Völkerrecht zum ethischen Umgang mit Neurotechnologien
Die UNESCO hat am 5. November 2025 im Rahmen ihrer 43. Generalkonferenz in Samarkand (Usbekistan) eine Ethik-Empfehlung zu Neurotechnologien verabschiedet – im breiten Konsens aller abstimmenden Mitgliedsstaaten. Erstmals liegt damit nach…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2025
Am 6. November 2025 veröffentlichte der Europäische Forschungsrat die Ergebnisse des Synergy Grant Call 2025. 66 Forschungsgruppen werden mit einem Gesamtbudget von 684 Millionen EUR gefördert. Mit 28 Projektbeteiligungen sind Einrichtungen aus…
US-Energieministerium leitet nächste Phase der nationalen Forschungszentren für Quanteninformationswissenschaft ein
Das US-Department of Energy (DOE) gab am 4. November 2025 bekannt, 625 Millionen USD (543 Mio. EUR) für die Fortführung, Erweiterung und Neuausrichtung seiner fünf nationalen Forschungszentren für Quanteninformationswissenschaft bereitzustellen.
Neuseeland setzt für wirtschaftlichen Aufschwung auf Innovation, Technologie und Wissenschaft
Die neuseeländische Regierung hat den Abschnitt zu Innovation, Technologie und Wissenschaft ihres Plans zur Förderung des Wirtschaftswachstums "Going for Growth" aktualisiert.
Scaleup-Europe-Fonds: EU-Kommission mobilisiert privates Kapital für Europas Deep-Tech Zukunft
Die EU-Kommission plant gemeinsam mit privaten Investoren einen milliardenschweren Fonds, um europäische Deep-Tech-Unternehmen zu fördern. Damit soll vor allem das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups in strategischen…
STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online
Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…
Sequenzierung von 110.000 menschlichen Genomen: Südafrika baut nationale Genomdatenbank auf
Das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation und der Medizinische Forschungsrat des Landes fördern ein neues Programm zur Sequenzierung von 110.000 menschlichen Genomen und den Aufbau einer nationalen Genomdatenbank.…