Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau eines neuen Fachzentrums für die Energiewende in Südafrika. Mit dem "African-German Center for Just Energy Transition" unterstützen die Technische Universität München und vier…
"Move BON": Neues globales Netzwerk zur Erforschung von Tierwanderungen stärkt Biodiversitätsforschung und Schutzvorhaben
Move BON, ein neues internationales Forschungsnetzwerk zur Untersuchung von Tierbewegungen, wurde jetzt offiziell vom übergeordneten Netzwerk GEO BON anerkannt, das weltweite Beobachtungen zur biologischen Vielfalt zusammenführt und für Forschung und…
Internationales Netzwerk NMI-Q zur Zusammenarbeit in der Quanten-Metrologie gegründet
Im internationalen Netzwerk zur Quantenmetrologie (NMI-Q) wollen die nationalen Metrologie-Institute der G7-Staaten und Australien verstärkt zu Messverfahren in der Quantentechnologie zusammenarbeiten. Am 15. Oktober unterzeichneten die…
Global Innovation Circle on Higher Education: Neues internationales Austauschformat für Hochschulnetzwerke feiert Premiere
Vor dem Hintergrund großer globaler Veränderungen und Herausforderungen initiiert die Universität Hamburg (UHH) gemeinsam mit der VolkswagenStiftung und in Kooperation mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ein neues internationales Austauschformat…
Entwicklung und Akzeptanz der Hyperlooptechnologie: Deutsch-niederländisches Konsortium startet grenzüberschreitendes Projekt HyperBRIDGE
Mit dem Ziel, die innovative Hyperlooptechnologie voranzubringen und dabei Wirtschaft und Bevölkerung vor Ort aktiv einzubinden, ist die Hochschule Emden/Leer gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland und den Niederlanden in das…
1.000-Köpfe-plus-Programm: Alexander von Humboldt-Stiftung startet Förderung für erste Forschende in Deutschland
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) fördert erstmals 74 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mitteln des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) finanzierten 1.000-Köpfe-plus-Programms. Davon erhalten 66…
25 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum in Peking: Jubiläum in geopolitisch herausfordernden Zeiten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat gemeinsam mit ihrer chinesischen Partnerorganisation National Natural Science Foundation of China (NSFC) am 15. und 16. Oktober 2025 das 25. Jubiläum der Eröffnung des Chinesisch-Deutschen Zentrums für…
Gemeinsam bahnbrechende Innovationen beschleunigen: Bpifrance und SPRIND schließen strategische Partnerschaft
Bpifrance, die staatliche Investitionsbank zur Finanzierung von Projekten französischer Unternehmen, und die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) werden ihre Zusammenarbeit im Bereich disruptiver Innovationen verstärken. Am 15. Oktober 2025…
HAW.International: DAAD fördert Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt erneut 21 Projekte zur Internationalisierung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in ganz Deutschland. In der aktuellen Förderrunde des DAAD-Programms "HAW.International"…