Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
OPERAS-PLUS: Projekt zum weiteren Aufbau der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS erhält EU-Förderung
Das Projekt "OPERAS-PLUS" zum Ausbau der europäischen Infrastruktur zur Stärkung offener Wissenschaftskommunikation in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften OPERAS erhält rund 2,7 Millionen Euro Förderung von der EU im Rahmen von Horizont…
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Sonderprogramm zur Unterstützung von Forschenden in der Ukraine
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bietet ab sofort für ukrainische Forschende (Projektleitungen), die sich in der Ukraine befinden und deren Forschung weiter möglich ist, eine gesonderte Unterstützung an.
Interreg-Programm fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Regionen in Nordwesteuropa
Deutschland erhält bis zum Jahr 2027 zusammen mit sechs weiteren Ländern in Nordwesteuropa 310 Millionen Euro für Projekte zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die EU-Kommission hat das entsprechende Interreg-Programm für Nordwesteuropa…
Goethe-Universität Frankfurt etabliert Doppelmasterprogramm mit Pariser Universität
Die Universität Paris Dauphine-PSL und die Goethe-Universität Frankfurt lancieren ein zweijähriges Doppelmasterprogramm im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Das Engagement der BHF BANK Stiftung und der Willy Robert Pitzer Stiftung ermöglichen das…
Litauischer Investitionsfonds für Verteidigung: Ministerium für Wirtschaft und Innovation übernimmt Verwaltung
Das Ministerium für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen hat die Verwaltung des Verteidigungsinvestitionsfonds vom Verteidigungsministerium übernommen. Der Fonds soll Entwicklungs- und Innovationstätigkeiten zu Verteidigungs- und…
Portal Globales Lernen mit neuem Design und verbesserter Suche
Das Portal Globales Lernen, das zentrale Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum, wurde grundlegend überarbeitet. Die Nutzerinnen und Nutzer erwartet eine attraktive und…
Marktpotenziale von Forschungsergebnissen prüfen: Europäischer Forschungsrat verleiht Proof of Concept Grants
55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzlich 150.000 EUR. Damit können sie die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse erkunden. Von den…
Internationalisierung in Indien: Zusätzliche Studienplätze für ausländische Studierende beschlossen
Indiens University Grants Commission (UGC) hat in ihrer Funktion als nationale Regulierungsbehörde für die Hochschulbildung die zusätzliche Einrichtung von bis zu 25 Prozent zusätzlicher Studienplätzen für ausländische Studierende genehmigt. Die neue…
Zwischen Psychologie, IT und Anwendung: EU-gefördertes Doktorandennetzwerk Eyes4ICU zu blickbasierte Kommunikation gestartet
Mit den Augen kommunizieren, technische Geräte bedienen und Krankheiten erkennen: Im neuen Doctoral Network "Eyes for Information, Communication and Understanding" (Eyes4ICU) nehmen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Informatik und Anwendung…
Neues EU-Projekt erforscht neurologische und neuropsychiatrische Komplikationen nach COVID-19-Infektionen
Das interdisziplinär ausgerichtete NEUROCOV-Konsortium unter Leitung des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) wird in den nächsten fünf Jahren untersuchen, welche Rolle die Wechselwirkung zwischen Wirtssystem und Virus für die…
Japanische Entwicklungszusammenarbeit: Fördermittel für afrikanischen Bildungs- und Hochschulsektor
Die japanische Regierung gab Ende August während der achten "Tokyo International Conference on African Development" (TICAD8) in Tunesien bekannt, 30 Milliarden USD (29,5 Mrd. EUR) an öffentlichen und privaten Mittel zur Unterstützung von Projekten…
Europäische Partnerschaft Water4All: Erste Ausschreibung
Die neue Europäische Partnerschaft "Water4All"hat am 1. September 2022 ihre erste transnationale Ausschreibung mit einem zweistufigen Verfahren veröffentlicht. Am 1. Juni 2022 hatte die Partnerschaft ihre Arbeit aufgenommen.
Solidarität mit der Ukraine: Programm "Digitales Europa" öffnet Zugang zu Fördermöglichkeiten
Die Europäische Kommission hat ein Abkommen zur Assoziierung der Ukraine zum EU-Förderprogramm "Digitales Europa" unterzeichnet. Von nun an können ukrainische Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen an den Ausschreibungen des…
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik erweitert Zusammenarbeit mit koreaischem Forschungsinstitut
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen kooperiert seit Jahren mit dem Korea Institute of Machinery and Materials KIMM, zum Beispiel in Projekten zum Laserschweißen oder zur Mikromaterialbearbeitung. Mit der Unterzeichnung eines…
Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien
Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.
BfR-Summer Academy: Global vernetzt – Weiterbildung für einen gestärkten gesundheitlichen Verbraucherschutz weltweit
Lebensmittelrisiken erkennen und bewerten und das über Ländergrenzen hinweg: Unter dem Motto "von Fachleuten für Fachleute" feiert die Summer Academy des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ihr zehntes Jubiläum. Vom 5. bis zum 16. September…
Internationales Forschungsprojekt zu Matrosen der US-Navy gestartet: Öffentlichkeit soll unterstützen
Ein neues Projekt soll mithilfe der Öffentlichkeit dazu beitragen, die Geschichten deutscher und anderer eingewanderter Seeleute im amerikanischen Bürgerkrieg neu zu erzählen. Das "Civil War Bluejackets"-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen…
Blick auf die Schweizer Covid-19 Forschung
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützte während der Corona-Pandemie insgesamt 114 Covid-19-Forschungsprojekte, für die er Fördermittel von über 45 Millionen Schweizer Franken (CHF) einsetzte. Das sind umgerechnet mehr als 46 Millionen…
US-Energieministerium fördert saubere Energietechnologien und Klimaforschung
54 Universitäten und 11 nationale Laboratorien in 34 Bundesstaaten und Washington D.C. erhalten 540 Millionen US-Dollar (USD; 544,2 Mio. EUR) für die Erforschung sauberer Energietechnologien und kohlenstoffarmer Produktion. Weitere 70 Millionen USD…
Neues Institut der Max Weber Stiftung in Delhi eröffnet
Zu den bisher zehn Deutschen Geisteswissenschaftlichen Instituten im Ausland ist ein weiteres hinzugekommen: Die Max Weber Stiftung (MWS) eröffnet dieser Tage das Max Weber Forum for South Asian Studies (MWF) in Delhi, Indien. Offiziell gegründet…