Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kurswandel in der US-Politik: Biden plant Aufwertung der Wissenschaft zu Beginn seiner Präsidentschaft

Wenige Tage vor der Amtsübernahme hat Joe Biden seinen wissenschaftlichen Chefberater sowie weitere wissenschaftliche Berater benannt. Zudem kündigte er verschiedene Maßnahmen an, die eine klare Rückkehr der US-Politik zu wissenschaftlich basierten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsbeziehungen Deutschland-USA: Hoffnung auf eine neue amerikanische Offenheit

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhofft sich von der neuen US-Regierung neuen Schwung für die traditionell engen Beziehungen beider Länder in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Es gilt, Abschottungstendenzen abzubauen sowie die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen

Die Europäische Union fördert 24 Einrichtungen mit 36 Millionen Euro, welche zur Gewinnung und Sammlung von COVID-Rekonvaleszentenplasma (CCP) beitragen. Dieses wird aus dem Blut genesener Patientinnen und Patienten gewonnen und ist ein wichtiger…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Seite zur Europäischen Union

Kooperation International schafft eine bessere Übersicht: Informationen zu Strategien und Aktivitäten der EU mit Bildungs-, Forschungs-, Innovations- und Technologiebezug sowie zur deutschen Beteiligung daran finden Sie ab sofort gebündelt auf einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz Universität Hannover: Forschungsverbund mit Tongji-Universität in Shanghai untersucht Erfolgsfaktoren für chinesisch-deutsche Zusammenarbeit

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert interdisziplinäres Kooperationsprojekt der Leibniz Universität Hannover mit der Tongji-Universität, Shanghai.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

25 deutsche Hochschulen starten ins Begleitprogramm "Europäische Hochschulen"

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek betont: Europäisches Hochschulnetzwerk stärkt den Zusammenhalt in der Europäischen Union

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule RheinMain erhält rund 1 Million Euro für Internationalisierungsprojekt "Global Design and Media CoSpace"

Mit Partnerhochschulen aus Norwegen, Österreich, Thailand und den USA will sich die Hochschule RheinMain noch intensiver vernetzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue europäische Lernplattform: Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert. Sie ist im Projekt „Karriere 4.0“…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie der Uni Hohenheim zu Innovationen in der COVID-19-Krise

In ihrer Studie befassten sich die Forschenden mit 136 Innovationen weltweit, die als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie entstanden sind. Die Studie weist insgesamt auf eine veränderte Innovationslandschaft hin, die durch die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Jahresbericht zur US-Quanteninitiative veröffentlicht

Das National Science and Technology Council (NSTC) der US-Regierung hat den ersten Jahresbericht zu der Nationalen Quanteninitiative veröffentlicht. Der Bericht zum Budget der Initiative wurde im National Quantum Initiative Act vorgeschrieben und ist…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien geht in die Startblöcke

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben am 14. Januar das Interessensbekundungsverfahren für eine Förderung von Wasserstofftechnologien und -systemen mit einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KI-Campus und GIZ teilen digitale Lerninhalte zu Künstlicher Intelligenz weltweit

Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus kooperiert mit den von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzten Projekten FAIR Forward und atingi. Durch die Partnerschaft werden kostenlose…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD: Empfehlungen für deutsch-russische Wissenschaftskooperationen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Empfehlungen zum wissenschaftlichen Austausch mit der Russischen Föderation veröffentlicht. Die Chancen, die sich im letzten Jahrzehnt durch die Modernisierung des russischen Wissenschaftssystems…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer deutsch-finnischer Doppelabschluss des Bachelor-Studiengangs International Management der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist eine neue Kooperation mit einer finnischen Hochschule eingegangen und kann ihren Studierenden im Bachelorstudiengang International Management ein deutsch-finnisches Double-Degree anbieten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Open Access-Plattform für die Mathematik geht online

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte mit ihrer Förderentscheidung zbMATH Open im Jahr 2019 auf den Weg gebracht. In einem aufwändigen Arbeitsprozess wurde nun der Informationsservice in eine Open Access-Plattform…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Raumfahrt: Europäische Kommission verkündet 300 Mio. Euro-Investition zur Innovationsförderung und Prioritäten für 2021

Die EU-Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) investieren 300 Mio. Euro in zwei auf Raumfahrttechnologie spezialisierte Fonds: den Orbital Ventures und Primo Space. Ziel ist es, die Entwicklung europäischer Start-ups und Innovationen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft setzt Förderung für Integration geflohener Forschender fort

Bereits seit Dezember 2015 bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Förderoptionen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Auch im Jahr 2021 regt die DFG weiter dazu an, qualifizierte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich richtet Nationalen Wasserstoffrat ein

Umweltministerin Barbara Pompili, Wirtschaftsminister Bruno Le Maire, Forschungsministerin Frédérique Vidal und Industrieministerin Agnès Pannier-Runacher haben am 11.01.2021 die Einrichtung des Nationalen Wasserstoffrats bekannt gegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Pilotprojekt EUROGRADUATE veröffentlicht Forschungsdaten zu Hochschulgraduierten in Europa

Ab sofort steht der Scientific Use File (SUF) der EUROGRADUATE-Pilotbefragung für Forschungszwecke im Forschungsdatenzentrum (FDZ-DZHW) zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Neues Portal ist online

Das deutsche Portal zu Horizont Europa ist online.

weiterlesen

Projektträger

Über uns