Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Grundsteinlegung für Lebens- und Umweltwissenschaften-Campus auf dem Saclay-Plateau

Zwei wichtige französische Hochschul- und Forschungseinrichtungen für Agrar- und Umweltwissenschaften – das Nationale Institut für Agrarforschung INRA und die Hochschule AgroParisTech – beziehen einen gemeinsamen Campus auf dem Saclay-Plateau.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Germany Trade & Invest: Digitalwirtschaft steht in Afrika vor großen Herausforderungen

Germany Trade & Invest - die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing - nimmt den Enabling Digitalization Index 2019 des Kreditversicherers Euler Hermes als Anlass, sich mit den Herausforderungen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TransAIR: Bremer Institutionen starten transatlantischen Dialog zu Künstlicher Intelligenz und Robotik

Das Projekt TransAIR strebt eine engere Vernetzung Bremer Forschungseinrichtungen mit US-Instituten aus den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz an. Sieben regionale Partner unter Leitung der Universität Bremen werden 18 Monate lang auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eurydice: Neue Berichte zu digitaler Bildung, Minderheitensprachen und Lehrgehältern

Eurydice hat drei neue Berichte veröffentlicht. Diese beleuchten nationale Strategien und Politikansätze zu digitaler Bildung in Schulen, gegenwärtige Initiativen zur Unterstützung der Lehre von Regional- und Minderheitensprachen sowie Gehälter von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanische Regierung veröffentlicht KI-Landkarte

Die Karte führt öffentliche und privatwirtschaftliche Einrichtungen auf, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) forschen und arbeiten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

E-MetropoLIS: Neues Projekt an der HafenCity Universität Hamburg erforscht nachhaltige Elektromobilität in Shenzhen

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Projekt "E-MetropoLIS" bis 2021. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf den Erfahrungen mit dem "Markthochlauf von Elektrofahrzeugen", der im Bereich E-Mobilität weltweit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Campus Condorcet für Geistes- und Sozialwissenschaften bei Paris eröffnet

Im Norden von Paris entsteht der größte Campus für Geistes- und Sozialwissenschaften in Europa. Jetzt wurde der Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen. Bis 2023 soll der neue Standort komplett fertig gestellt sein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung baut Beratungsangebot für internationale Fachkräfte aus

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Arbeitsminister Hubertus Heil und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Detlev Scheele haben sich auf die Einrichtung einer „Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung“ geeinigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Usbekistan auf Deutschlandtour

Seit dem 6. Oktober 2019 befinden sich usbekische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf einer Informationsreise durch Deutschland. Hintergrund ist die Intensivierung der Kontakte im Innovations- und Forschungsbereich zwischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aktuelle Entwicklungen in der japanischen Hochschullandschaft: Staatliche Bildungsausgaben, internationale Studierende und Hochschulrankings

Die neuste Ausgabe des Rundschreibens der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft berichtet in mehreren Artikeln über Entwicklungen an japanischen Universitäten und der Hochschulpolitik.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Doktorandenausbildung in der experimentellen Strahlenforschung

Erfolg für die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE): Drei Doktoranden der Experimentellen Strahlenforschung werden in den nächsten Jahren über das europäische Karriere-Netzwerk THERADNET gefördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Haushaltszuwachs für französische Hochschul- und Forschungseinrichtungen im Jahr 2020

Die französischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen erhalten im kommenden Jahr zusätzliche 500 Millionen Euro bzw. knapp zwei Prozent mehr Budget. Das Geld fließt insbesondere in bessere Studienbedingungen, Gehaltserhöhungen und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Jena vertieft Kooperation mit Shenzhen University

Erweiterter Kooperationsvertrag sieht wechselseitigen Austausch von Masterstudierenden und Zusammenarbeit im Fachbereich Sprachen vor.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Strategien für eine nachhaltige Urbanisierung: Auftakt für Internationales Forschungsprojekt „EAST-CITIES“

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und China untersuchen gemeinsam die nachhaltige und ganzheitliche Entwicklung von „mittelgroßen“ Stadtregionen von bis zu 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Friedrich-Schiller-Universität Jena koordiniert internationales Ausbildungsprogramm zur Zukunft der Batterieforschung

Die Europäische Union hat ein von der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordiniertes „International Training Network“ (ITN) bewilligt, das zum 1. November 2019 seine Arbeit aufnimmt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+: Europabildung für schwer erreichbare Jugendliche

Die Europäische Kommission fördert das Jean Monnet-Projekt „Junge Menschen erreichbar machen mit politischer Europabildung“ (JUMPER) an der Universität Göttingen ab September 2019 über das Programm Erasmus+ ein Jahr lang mit insgesamt 60.000 Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert neues europäisches Forschungs- und Ausbildungsprogramm zur Erforschung von Hirnfunktionen

Neue Ansätze zur Erforschung von Hirnfunktionen entwickeln – das ist das Ziel eines internationalen Forschungsverbundes, der unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) am 1. Oktober seine Arbeit aufnahm. Die EU fördert das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lernen 5.0: Pilotversuch zu Künstlicher Intelligenz im Unterricht an Schulen in Äthiopien, Korea und Deutschland

Internationale Wissenschaftler haben in Kooperation mit der südkoreanischen Circle Foundation und dem F/L Think Tank Software-Tools entwickelt, die es Schülern über Sprachgrenzen und Kontinente hinweg ermöglichen, Künstliche Intelligenz zu erproben…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Initiative „Make our Planet Great Again“ ermöglicht Spitzenforschung im Kampf gegen den Klimawandel

Bundesforschungsministerin Karliczek: Heute die Grundlagen für eine gute Zukunft erforschen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt ProUniEdu-WeK: Mehr Praxisnähe für Hochschulen in Kenia

Mehr Praxisnähe in die Hochschulausbildung, das ist Ziel eines deutsch-kenianischen Gemeinschaftsprojekts. In diesem Zusammenhang hat die Technische Hochschule Brandenburg (THB) vom 23. bis zum 27. September einen Workshop für 18 Vertreterinnen und…

weiterlesen

Projektträger