Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Freiburg und Pennsylvania State University investieren eine Million US-Dollar in gemeinsame Projekte

Zwei Forschungsstandorte, eine gemeinsame Vision: Die Universität Freiburg und die US-amerikanische Pennsylvania State University werden künftig in der Forschung zu funktionellen, interaktiven und bioinspirierten Materialien kooperieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie und französische Behörde für Atom und erneuerbare Energien verlängern Kooperation

Das KIT und die Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA haben zum dritten Mal ihre Kooperation verlängert. Sie werden auch in den kommenden fünf Jahren gemeinsame Projekte realisieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation mit Lateinamerika: Was uns Humboldt bedeutet

Was verbinden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute mit Humboldt? Anlässlich des 250. Geburtstags des deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt, der sich am 14. September 2019 jährt, stellt das Alumniportal Deutschland Antworten von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzüberschreitende Kooperation: Neues Projekt erfasst die "Flora des Böhmerwaldes"

Über die Artenvielfalt der Pflanzen des Böhmerwalds ist bisher wenig bekannt. Das nun gestartete Forschungsprojekt „Flora des Böhmerwaldes“ soll die Pflanzenvielfalt in diesem biologisch einzigartigen Gebiet umfassend erforschen. Kooperationspartner…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Forschungsprojekt über „Deutsche Mediensprache im Ausland“

Mit rund 120.000 Euro fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bis 2022 ein neues Forschungsprojekt der Universität Erfurt unter dem Titel „Deutsche Mediensprache im Ausland – am Beispiel der deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start der Kampagne InnoHealth China

InnoHealth China ist eine Kampagne im Rahmen der Initiative Research in Germany für den Zeitraum 2019-2020 unter der Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und initiiert wird. Ziel der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt Net4Society: Das internationale Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen

Das von der EU geförderte Netzwerkprojekt „Net4Society“ unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stakeholder, die im Bereich der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung von Horizont 2020 Förderanträge stellen wollen. Ziel des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt „ACCOMPLISSH“: Co-Creation als Schlüssel für Transfer

Das EU-Projekt „ACCOMPLISSH” zielt darauf ab, ein innovatives Valorisierungskonzept (Transferkonzept) zu schaffen, das die Position und die Wirkungsgenerierung der Forschung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften stärkt und zur Innovation für eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neun afrikanische Universitäten unterzeichnen Abkommen in China

Afrikanische Universitäten haben Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenen chinesischen Universitäten und Think Tanks geschlossen, um akademische Kooperationen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften aufzubauen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fachhochschule Dortmund: Aufnahme in Forschungsnetzwerk des Europäischen Kernforschungszentrums CERN

Die Fachhochschule Dortmund wurde in das Forschungsnetzwerk des Europäischen Kernforschungszentrums (CERN) aufgenommen. Seit Ende Juni ist sie nun Teil der renommierten ATLAS-CERN-Collaboration.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Tagung an der FHWS zur „Lokalisierung der Sozialarbeit in arabischen Ländern“

55 Teilnehmer aus 28 Hochschulen und 11 Ländern nahmen an der ersten von drei internationalen Konferenzen zum Thema „Lokalisierung der Sozialarbeit in arabischen Ländern“ teil. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indischer Haushalt 2019/20: Mehr Budget für Bildung, Forschung und Innovation

Die indische Regierung hat am 5. Juli den Finanzplan für den ersten Haushalt der zweiten Amtszeit von Ministerpräsident Narendra Modi vorgelegt. Im kommenden Haushaltjahr werden die Budgets für Bildung, Forschung und Innovation deutlich erhöht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich will die Rahmenbedingungen für internationale Studierende verbessern

Das Studieren in Frankreich soll für internationale Studierende attraktiver werden. Dafür werden nun 152 konkrete Projekte französischer Hochschulen vom Staat gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung intensiviert den wissenschaftlichen Austausch mit verschiedenen Institutionen in Japan

Während eines mehrtägigen Aufenthalts in dem Land tauschte sich die Delegation um Vizepräsident Professor Dr. Reiner Wittkowski mit ihren japanischen Kolleginnen und Kollegen aus. Im Mittelpunkt standen die Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländisches Projekt: Angsttherapie mit App für Kinder

Wie wirksam eine frühe einmalige Behandlung gegen spezifische Ängste bei Kindern wirkt, möchte ein internationales Forschungsteam in einem neuen Projekt herausfinden. Zum Therapiekonzept gehört auch eine personalisierte App; sie unterstützt die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt COSMHYC XL: Innovative Wasserstoff-Kompressionslösung für den Schwerlastverkehr

Steinbeis 2i GmbH und EIFER arbeiten mit dem EU-Projekt COSMHYC XL seit Januar 2019 an einer innovativen Kompressionslösung für Hochleistungs-Wasserstofftankstellen. Wasserstoffmobilität ist eine der vielversprechendsten Lösungen für eine nachhaltige…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

eHealth HUB: Förderung der Digitalen Gesundheit in Europa

Projektpartner des EU-Projekts eHealth HUB erarbeiten mit europäischen Interessenvertretern sieben Punkte zur Stärkung der Digitalen Gesundheit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neutrino-Observatorium IceCube in der Antarktis wird ausgebaut

Das Neutrinoteleskop IceCube am Südpol kann weiter ausgebaut werden. Die US-amerikanische Einrichtung zur Forschungsförderung National Science Foundation (NSF) hat für ein Upgrade des Observatoriums 23 Millionen US-Dollar bewilligt. Insgesamt wird…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin: 45 Mio. Euro zur Förderung von internationalen Spitzenberufungen

Die Einstein Stiftung Berlin erhält von der Damp Stiftung bis 2030 30 Millionen Euro an privaten Fördermitteln um internationale Spitzenberufungen an den Berliner Universitäten sowie deren außeruniversitäre Partnerinstitutionen zu ermöglichen. Mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich fördert Innovationen

Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 125 Millionen GBP in zwei Förderprogrammen von Innovate UK zur Verfügung. Zudem wurden Pilotmaßnahmen gestartet, um Anreize für Privatinvestitionen zu setzen.

weiterlesen

Projektträger