Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Israelisches Technion tritt EuroTech-Allianz bei
Das Technion – Israel Institute of Technology wird am 1. Januar 2019 Mitglied der EuroTech Universities Alliance. Nach dem Beitritt der französischen École Polytechnique im Juni 2018 ist dies die zweite hochkarätige Erweiterung der Allianz binnen…
„Shared Society“ – Eine Gesellschaft für den Frieden: Internationales Projekt erfolgreich gestartet
In den kommenden fünf Jahren werden Wissenschaftler und Praktiker auf Initiative der Friedensakademie Rheinland-Pfalz, der israelischen Bildungs- und Begegnungsstätte Givat Haviva und der Universität Haifa das Friedenskonzept der „Shared Society“…
Schweizerische Agentur für Innovationsförderung lanciert Impulsprogramm zur Förderung der Digitalisierung
Innosuisse – die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung setzt im Rahmen des Aktionsplans des Bundesrates 2019–2020 zur Förderung der Digitalisierung zwei Maßnahmen um: Sie lanciert Ende November 2018 das Impulsprogramm…
Universität Gießen wird Außenbüro in Kolumbien eröffnen
Mit einem „Information Point“ wird die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) künftig an ihrer kolumbianischen Partneruniversität Universidad de Los Andes (Uniandes) präsent sein. Die Uniandes wird umgekehrt an der JLU ein Außenbüro eröffnen.
Informationsportal der Bundesregierung soll internationale Fachkräfte für Deutschland gewinnen
„Make-it-in-Germany“ startet neu durch als gemeinsames Informationsportal der Bundesregierung für internationale, qualifizierte Fachkräfte, die nach Deutschland kommen möchten.
Europäische Woche der Berufsbildung gestartet
Gestern haben die Frau des Bundespräsidenten Elke Büdenbender und Bundesministerin Anja Karliczek zum Auftakt der „Europäischen Woche der Ausbildung“ den Auszubildenden des Siemens-Ausbildungszentrums in Berlin-Spandau einen Besuch abgestattet. Nach…
Großbritannien erhöht Investitionen in Quantentechnologien
Umgerechnet gut 264 Mio. EUR sollen zusätzlich zu den bereits bewilligten Mitteln bis 2024 in die Erforschung von Quantentechnologien investiert werden.
EU fördert internationale Doktorandenausbildung in der Biomaterialforschung
Im Rahmen einer jetzt gestarteten Marie-Skłodowska-Curie-Action (MSCA) erforschen 15 Nachwuchswissenschaftler bioabbaubare Magnesium-Implantate für die Medizin. Das im Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) koordinierte Projekt vereint acht Universitäten…
Pilotmaßnahmen des Europäischen Innovationsrats: Förderung für innovative KMU und Hochrisiko-Projekte
Im Rahmen des Piloten des Europäischen Innovationsrats wurden die Ergebnisse der Förderprogramme FET-Open und des KMU-Instruments bekanntgegeben.
Französisch-Chinesischer Satellit für Meeresforschung erfolgreich gestartet
Der erste französisch-chinesische Forschungssatellit soll mittels Wind- und Wellenbeobachtung helfen, den Klimawandel besser zu verstehen.
Oslo Manual 2018: Innovation messbar machen
OECD veröffentlicht vierte Ausgabe des Leitfadens zur Sammlung und Nutzung von Daten über Innovation.
Bundesregierung fördert Investitionen in Afrika
Am 30. Oktober kamen in Berlin im Rahmen der "Compact with Africa"-Konferenz und der G20-Investorenkonferenz Vertreterinnen und Vertreter afrikanischer Staaten mit der Bundesregierung und internationalen Organisationen zusammen, um unter anderem die…
Meeresschutzkonferenz "Unser Ozean": Europäische Union sagt 300 Mio. EUR für saubere, gesunde und sichere Ozeane zu
Die Europäische Union gibt 23 neue Zusagen auf der fünften Konferenz „Unser Ozean“ für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Weltmeeren, die dieses Jahr auf der indonesischen Insel Bali stattfindet.
Frankreich und Südkorea bauen Kooperation aus
Mit zahlreichen Kooperationsvereinbarungen und insbesondere einem gemeinsamen internationalen Labor im Bereich neue Materialen vertiefen Frankreich und Südkorea ihre wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit.
Neues Rechercheportal GERiT: Informationen zu mehr als 25.000 deutschen Forschungsinstitutionen
Internetportal „GERiT – German Research Institutions“ der DFG löst „Research Explorer“ ab und umfasst Informationen zu über 25 000 Instituten deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in deutscher und englischer Sprache.
Agrar- und Umweltwissenschaften: Französische Forschungseinrichtungen INRA und IRSTEA fusionieren
Die beiden wichtigsten französischen außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich Agrar- und Umweltwissenschaften fusionieren zum 1. Januar 2020.
Fraunhofer eröffnet neues Project Center für automobilen Leichtbau an der TU Opole in Polen
Im September eröffnete die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes "Project Center" an der Technischen Universität Opole. Die neu gegründete Forschungsplattform ist eine Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit…
Großbritannien und Indien starten neues Partnerprogramm UK Research and Innovation India
Anlässlich der erfolgreichen Zusammenarbeit von Großbritannien und Indien in Forschung und Innovation haben beide Länder ein neues Kooperationsprogramm für Forschungsprojekte aufgesetzt.
Technische Universität Clausthal: China-Kompetenzzentrum eingeweiht
Das China-Kompetenzzentrum der Technischen Universität Clausthal ist am 22. Oktober in der Aula Academica offiziell eingeweiht worden.
ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…