Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreichs Premierminister kündigt mehrjährigen Finanzplan für die Forschung an
Die französische Forschung soll mehr Planungssicherheit erhalten; darum will die Regierung 2021 einen mehrjährigen Finanzplan verabschieden.
Mit neuen digitalen Werkzeugen die Herausforderungen der Migration meistern: EU-Projekt MICADO gestartet
MICADO wird in Antwerpen, Bologna, Hamburg und Madrid pilotiert und startet mit einem Kickoff-Treffen in Brüssel in die erste Projektphase. Das CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) ist hierbei Leadpartner.
Deutsch-südafrikanisches Kooperationsprojekt zur Untersuchung von Landdegradierung in Südafrika
Geographen der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinieren ein internationales Verbundprojekt, welches die Bodenbedingungen und die Veränderung von Landschaften in Südafrika untersucht.
Europäische Institute veröffentlichen Handlungsempfehlungen zur Forschungskooperation mit chinesischen Partnern
Die Deutsche Vereinigung für Chinastudien e.V. (DVCS) und das niederländische The Hague Centre for Strategic Studies (HCSS) haben unabhängig voneinander Orientierungshilfen für die akademische Zusammenarbeit mit chinesischen Einrichtungen und…
Norwegen aktualisiert nationale Strategie für Cyber-Sicherheit
Die am 30. Januar 2019 vorgestellte Strategie ist Norwegens vierte Strategie für Cyber-Sicherheit und soll den Herausforderungen begegnen, die sich im Zusammenhang mit der raschen und tiefgreifenden Digitalisierung der norwegischen Gesellschaft…
Großbritannien fördert 75 neue Zentren für Doktorandenausbildung
Für die neuen Zentren in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften stehen insgesamt Fördermittel in Form von Geld- und Sachleistungen in Höhe von 832 Millionen GBP (rund 970 Mio. EUR) zur Verfügung.
Weltbankgruppe und Deutschland kündigen Intensivierung der Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten für Afrika an
Weltbankgruppe und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) starten gemeinsame Vorhaben in sechs Ländern
EU-Projekt MICROB-PREDICT zur Rolle der Darmflora bei Leberversagen gestartet
22 europäische Institutionen untersuchen in dem Projekt MICROB-PREDICT, welchen Einfluss die Darmflora auf die Entstehung von Leberzirrhose und Leberversagen hat. Die europäische Union fördert das Vorhaben in den kommenden sechs Jahren mit 15…
Frankreich: Deep Tech-Strategie der öffentlichen Investitionsbank Bpifrance
Frankreich bündelt seine Deep-Tech-Subventionsprogramme in Höhe von insgesamt über 1,5 Milliarden Euro bei Bpifrance. Die öffentliche Investitionsbank wird 800 Millionen Euro zusätzlich bereitstellen.
Neues internationales Projekt zu östlichen Christen und Westeuropa
Mit rund 45.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren die „Trilateralen Forschungskonferenzen: Villa Vigoni“ zum Thema „Östliche Christen und die Gelehrtenrepublik zwischen dem 16. und dem 18.…
Universität Leipzig bringt Sport-Know-how nach Benin, Tansania und Mexiko
Der Internationale Trainerkurs (ITK) der Universität Leipzig bietet im Februar 2019 drei Trainerfortbildungen in Benin, Tansania und Mexiko an. Diese „ITK Pathfinder Projekte“ sollen Trainer und Sportlehrer vor Ort unterstützen.
Bauen neu denken: Internationale Konferenz in Nairobi
Innovation, Wissenschaft, Engineering und Bildung – unter dieser Überschrift hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eine internationale Konferenz organisiert, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019 in Nairobi, Kenia…
Frankfurt University of Applied Sciences baut Zusammenarbeit mit internationalen Partnerschulen weiter aus
Frankfurt UAS gewinnt neue Partnerschule in Dubai / Hochschule stärkt Internationalität durch Zusammenarbeit mit PASCH-Schulen
Kanadische Regierung fördert Sozial- und Geisteswissenschaften
Knapp 3.000 Forscherinnen und Forscher aus ganz Kanada werden mit umgerechnet rund 93,5 Mio. EUR gefördert.
US-Präsident Trump unterzeichnet Gesetz zur evidenzbasierten Politikgestaltung
Das Gesetz wurde im Dezember 2018 nach einjähriger Beratung vom Kongress verabschiedet und am 14. Januar von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet. Es soll die Grundlage für eine datenbasierte Politikgestaltung in den USA schaffen.
Rangliste weltweit führender Think Tanks 2018 erschienen
Die jährlich erscheinende Rangliste der Universität Pennsylvania vergleicht, unter anderem aufgeschlüsselt nach Regionen und Themen, die Stärken und den Einfluss von Think Tanks weltweit.
Innovate UK fördert britische Akteure im EUREKA Cluster-Programm
Insgesamt sechs Millionen GBP (6,8 Mio. EUR) stellt Innovate UK für die Teilnahme an drei EUREKA-Clustern bereit und ruft zum Einreichen von Projektideen auf.
Indien nimmt an PISA-Studie 2021 teil
Vertreter der indischen Regierung unterzeichneten am 28. Januar 2019 ein Abkommen mit der OECD zur Teilnahme des Landes an der kommenden internationalen Schulleistungsstudie PISA.
Umfrage zur Polenforschung
Deutsches Polen-Institut, Zentrum für Interdisziplinäre Polenforschung und Aleksander-Brückner-Zentrum befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Polen beschäftigen, zu ihrer Einschätzung der institutionellen Landschaft der…
Studie: "Pflege in anderen Ländern – Vom Ausland lernen?"
Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für Attraktivität des Pflegeberufs und Sicherung der Versorgungsqualität.