Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Reformgesetze in Chile verankern freie Hochschulbildung und stärken staatliche Hochschulen

Die Bildung Chiles durchgehend zu reformieren, war ein zentrales Wahlversprechen der scheidenden Präsidentin Bachelet. Fehlendes Glied war die Hochschulreform. Nach einem langwierigen Gesetzgebungsverfahren sind nun Ende Januar zwei Hochschulgesetze…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden plant stärkere Internationalisierung des Hochschulwesens

Die schwedische Regierung hat einen Zwischenbericht mit Vorschlägen für eine stärkere Internationalisierung des schwedischen Hochschulsystems veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Singapur starten gemeinsames Innovationsjahr

Beide Staaten wollen die Forschungskooperation in strategischen Bereichen wie Smart Cities oder Gesundheit durch ein gemeinsames Innovationsjahr ausbauen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERASMUS+-Projekt CULTURWB: Internationale Zusammenarbeit in der Entwicklung und Akkreditierung von Hochschulprogrammen für den Westbalkanraum

Im Rahmen von CULTURWB arbeitet ein Forscherteam der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von zwölf weiteren Partnerinstitutionen aus sieben europäischen Ländern an der Entwicklung von Kulturtourismus-Bildungsangeboten für den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Weber Stiftung startet internationale Konferenzreihe zur historischen Flucht- und Migrationsforschung

Vor dem Hintergrund der anhaltenden aktuellen Debatte um globale Migration und deren Auswirkungen organisieren die Deutschen Historischen Institute in Washington DC und London, gemeinsam mit den neu gegründeten Außenstellen der Max Weber Stiftung in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indonesien öffnet sich für ausländische Universitäten

Indonesien hat angekündigt, dass es seinen Hochschulsektor noch in diesem Jahr für ausländische Universitäten zugänglich machen wird. Die Öffnung wird jedoch begrenzt sein auf Partnerschaften mit privaten indonesischen Bildungseinrichtungen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert Gemeinschaftsstand auf internationaler Fachmesse für Nanotechnologie in Tokio

Die nano tech in Tokio, die weltweit größte internationale Fachmesse für Nanotechnologie, ist vom 14. bis 16. Februar 2018 erneut Anziehungspunkt für Nanotechnologieexperten aus der ganzen Welt. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird erneut auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IT-TRANS 2018: Kommunikationstechnologien

Das Thema Kommunikationstechnologien gehört zum vielfältigen Angebot der internationalen Konferenz und Fachmesse IT-TRANS 2018.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich startet Fonds für industrielle Innovationen

Die französische Regierung hat einen Fonds in Höhe von zehn Milliarden Euro eingerichtet, mit dem innovative Vorhaben aus der Industrie gefördert werden sollen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien und China intensivieren Zusammenarbeit in der Bildung

Während ihrer Chinareise unterzeichnete die britische Premierministerin Theresa May am 31. Januar mehrere Vereinbarungen zur Zusammenarbeit beider Ländern im Bildungssektor.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aktualisierte Daten zu regionalen Horizont 2020-Indikatoren

Die europäische Kommission informiert auf der Plattform zur Intelligenten Spezialiserung S3 über regionale Indikatoren zu Forschung und Innovation. Diese wurden kürzlich aktualisiert (Stand Juli 2017).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zu EU-Fonds im Bereich der Kohäsion

Die Konsultation soll einen Beitrag zur Gestaltung des kommenden mehrjährigen Finanzrahmens der EU leisten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nachrichtendienst AlphaGalileo will afrikanischen Einrichtungen kostenlose Berichterstattung über ihre Forschungsergebnisse ermöglichen

Die wissenschaftliche Nachrichtenplattform plant, afrikanischen Fachzeitschriften ein Jahr lang freien Zugang zu gewähren, damit diese mehr über von ihnen veröffentlichte Publikationen berichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irisches Forschungsprogramm fördert Internet der Dinge in Städten

Die Irische Wissenschaftsstiftung SFI stellt 10 Millionen Euro für ein Forschungsprogramm zur Entwicklung von Anwendungen des Internets der Dinge in urbanen Umgebungen bereit. Weitere 4,5 Millionen Euro werden von den beteiligten Industriepartnern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Doktorandinnen und Doktoranden für EU-Projekt zu Erforschung von Karrierechancen durch internationale Arbeitserfahrung gesucht

Welche Auswirkungen ein mehrjähriger Auslandsaufenthalt auf die Karriere im Ausland und im Heimatland hat, ist eine der Fragestellungen des interdisziplinären EU-Forschungsprojekts GLOMO, für das noch 15 Doktorandinnen und Doktoranden gesucht werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsbegleitende Weiterbildung an der Europa-Universität Viadrina vermittelt Ukraine-Kompetenz

Das Programm „Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) schreibt 15 Plätze für den dritten Durchgang im Jahr 2018 aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kanada und Deutschland vertiefen Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Innovation

Der Kanadische Forschungsrat unterzeichnete am 28. Januar mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der Bayrischen Forschungsallianz BayFOR Vereinbarungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurde ein gemeinsames…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz

Die Akademie von Finnland hat Ende des Jahres 2017 rund 13 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bewilligt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Der neue „Nationalrat der Ukraine zur Entwicklung der Wissenschaft und Technologien“ nimmt seine Tätigkeit auf

Am 16. Januar 2018 fand die erste Sitzung des Nationalrates der Ukraine für die Entwicklung der Wissenschaft und Technologien (NRUWT) unter der Leitung des Ministerpräsidenten Volodymyr Hroisman statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Preisträger des Anneliese Maier-Forschungspreises 2018 ausgewählt

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat acht internationale Spitzenkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ausgewählt, die jeweils 250.000 Euro für Forschungskooperationen in Deutschland erhalten.

weiterlesen

Projektträger