Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Europäische Universitätsvereinigung veröffentlicht Factsheet zu möglichen Folgen des Brexits für britische Hochschulen
Das Factsheet befasst sich mit Folgen und Optionen des Brexits auf die Teilnahme von britischen Universitäten an Horizont 2020 und Erasmus+
Australischer Forschungsrat fördert neun Exzellenzzentren
Am 8. September 2016 gab der australische Bildungsminister Simon Birmingham die im Rahmen des Förderprogramms ARC Centres of Excellence ausgewählten neun Forschungszentren bekannt. Diese werden vom Australischen Forschungsrat mitfinanziert und nehmen…
UA Ruhr vertieft Debatte über gesellschaftliche Innovation in Brasilien
Mit dem Besuch von Prof. Jürgen Howaldt (Technische Universität Dortmund) wird die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) in den nächsten Wochen einen Beitrag zur brasilianischen Diskussion um gesellschaftliche Innovation leisten.
Kanada finanziert neues Meeresforschungsinstitut
Die kanadische Regierung stellt den drei Universitäten Dalhousie, Memorial University in Neufundland und University of Prince Edward Island rund 94 Millionen CAD (64 Millionen EUR) für das Ocean Frontier Institute (OFI) zur Verfügung.
E-Learning bis nach Mexiko - Kooperation der Freien Universität Berlin im Rahmen des Mexiko-Deutschland-Jahres
Die Freie Universität Berlin hat erstmals eine länderübergreifende E-Vorlesung mit einer Universität in Mexiko veranstaltet. Kooperationspartner waren das Institut für Informatik und die Universität von Guadalajara.
Ein Drittel der ERC Starting Grants für Deutschland geht an U15-Mitgliedsuniversitäten
22 von insgesamt 61 ERC Starting Grants des European Research Council für junge Wissenschaftler gehen in diesem Jahr an U15-Universitäten. Alle außeruniversitären Einrichtungen zusammen liegen mit U15 gleichauf bei den renommierten Preisen.
Frankreich: I-LAB 2016 - 18. Wettbewerb zur Gründung innovativer Unternehmen
Am 6. Juli 2016 verlieh der französische Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, die Preise des 18. i-LAB-Wettbewerbs.
Frankreich: Zusätzliches Sicherheitspersonal an den Universitäten
Die französischen Universitäten erhalten 30 Millionen Euro, um die Sicherheit auf ihren Campussen zu erhöhen. Hintergrund sind die hierfür steigenden Ausgaben seit den Attentaten 2015.
Leibniz-Institut vermittelt in Namibia materialwissenschaftliches Know-how für mehr Wirtschaftskraft
Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien und das Saarland-Landesbüro der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit starten zusammen mit der Universität von Namibia (UNAM) ein materialwissenschaftliches Projekt.
BMBF fördert Verbundprojekt zum gleitenden Hochschulzugang für Geflüchtete
Das soziale Start-up ‚Kiron Open Higher Education‘, die Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen, RWTH, und die Fachhochschule Lübeck sind Partner in einem Verbundprojekt, das unter dem Titel „Integral 2 - Integration und Teilhabe von…
Erziehungswissenschaftler aus Taiwan erforscht an der Universität Jena das deutsche Bildungssystem
„Land der Tugend“ – so wird Deutschland im chinesischen Kulturraum bezeichnet. Zugegebenermaßen hat die Bundesrepublik diesen Namen zwar in erster Linie aus lautmalerischen Gründen, trotzdem aber finden Taiwanesen aus der Republik China auch Dinge in…
Erste Internationale VISION ZERO Konferenz für mehr Sicherheit in Bergbau und Rohstoffbranche
Jeder Unfall ist einer zu viel, jede Erkrankung auch – beides kann verhindert werden. Diese Überzeugung teilen rund 260 Unternehmens- und Arbeitnehmervertreter, Arbeitsschutzexperten, Wissenschaftler sowie Experten von Sozialversicherungen aus mehr…
Deutschland und Argentinien verstärken Zusammenarbeit in der Hochschulbildung
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, und sein argentinischer Amtskollege Albor Cantard haben sich heute in Berlin darauf verständigt, die Zahl der geförderten bi-nationalen…
Hessische Hochschulen intensivieren Zusammenarbeit mit Partnern in Chile und Peru
Während der Delegationsreise des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier wurden mehrere neue Kooperationsabkommen zwischen den hessischen Hochschulen und Partnerinstitutionen in Chile abgeschlossen.
German Academic International Network: Gipfeltreffen der Wissenschaft in Washington
Sie ist Netzwerktreffen, Jobbörse und Fachkonferenz in einem: Die jährliche Tagung des "German Academic International Network", kurz GAIN. Vom 09. bis 11. September kommen wieder mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, in diesem Jahr…
QS World University Ranking 2016/17 erschienen
Am 6.9.2016 veröffentlichte die Firma QS ihre jährliche Rangliste der weltweit führenden Universitäten. Am besten wurde zum fünften Mal in Folge das Massachusetts Institute of Technology (MIT) bewertet. Erfolgreichste deutsche Universität war die TU…
Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Akademie lädt zum interkulturellen Dialog ein
Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina findet am Freitag, 23. und Samstag, 24. September 2016, in Halle (Saale) statt. Mehr als 300 Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet.
Schweizer Bundesrat verlängert Übergangslösung für Erasmus+ bis Ende 2017
Der Bundesrat hat die Übergangslösung 2014–2016 für die projektweise Beteiligung der Schweiz am europäischen Mobilitätsprogramm „Erasmus+“ um ein Jahr verlängert. Damit sichert er interessierten Schweizerinnen und Schweizern die Teilnahme an…
Universität Koblenz-Landau und National Economics University in Vietnam vertiefen Kooperation
Die Universität Koblenz-Landau und die National Economics University in Hanoi, Vietnam, vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit. Hierzu unterzeichneten sie einen Kooperationsvertrag über einen gemeinsamen Masterstudiengang in…
Berlin wird French Tech Hub
In der deutschen Hauptstadt soll in Kürze ein neuer Standort der französischen Startup-Förderung entstehen.