Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

USA: Reform des H-1B-Visum für Hochschulabsolventen in der Diskussion

Im US-Repräsentantenhaus wird derzeit eine Reform des H-1B Visums diskutiert. Ein am 8. Juli eingebrachter Reformvorschlag hat nach Ansicht von Beobachtern wenig Aussicht auf Erfolg, zeigt jedoch aus Sicht der Demokraten die Reformbedürftigkeit des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

KMU-Instrument: EU fördert innovative Unternehmen mit 90 Millionen Euro

Die dritte "Phase 2"-Ausschreibunsgrunde 2016 des europäischen Förderinstruments für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unter Horizont 2020 endete am 15. Juni 2016. Die Europäische Kommission hat kürzlich erste Ergebnisse veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020-Arbeitsprogramm 2017: 8,5 Milliarden Euro für Forschung und Innovation

Die Europäische Kommission hat am 25. Juli 2016 eine Aktualisierung des Horizont 2020-Arbeitsprogramms 2016/17 veröffentlicht. Diese enthält zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen im Vergleich zur ursprünglichen Version und ersetzt diese.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuauflage: Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

Themen nachhaltiger und globaler Entwicklung in den Schulen stärken: Bereits über 10.000 Exemplare des „Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind verteilt. Kostenloser Bezug über den Cornelsen Verlag.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Griechenland: Erste nationale Agentur zur Förderung von Forschung und Innovation

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Griechenland am 15. Juli einen Kredit in Höhe von 180 Millionen Euro zum Aufbau einer nationalen Agentur zur Förderung von Forschung und Innovation gewährt. Die griechische Regierung steuert weitere 60…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Interessenten für French Tech Hub in Berlin gesucht

Im Rahmen der French Tech Initiative werden Interessenten für den Aufbau eines French Tech Hub in Berlin gesucht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht zur Zukunft der französischen Raumfahrt

Die französische Raumfahrt muss sich neuen Anwendungen öffnen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht im Auftrag der Regierung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt BRICKER testet innovative Lösungen für nachhaltige Gebäudetechnik

Um die aktuellen Defizite in der Energiebilanz öffentlicher Gebäuden zu beseitigen, testet das EU-Projekt BRICKER bis Ende 2017 innovative Lösungen in drei öffentlichen Gebäuden in der Türkei, Spanien und Belgien. Das Steinbeis-Europa-Zentrum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Göttingen an zwei EU-Verbundprojekten zum Verhältnis von Religion und Recht beteiligt

Die Universität Göttingen ist an zwei neuen europaweiten Verbundprojekten in den Geisteswissenschaften beteiligt. Die Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Religion und Recht, die Europäische Union fördert die Projekte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Sofja Kovalevskaja-Preise 2016 vergeben

Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet sechs internationale Forschertalente mit einem der höchstdotierten Wissenschaftspreise Deutschlands aus: Die Preisträger erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro und bauen damit in Halle/Saale, Heidelberg,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transatlantische Sommerakademie zu Nachhaltigkeit gestartet

Bis zum 10. August werden sich knapp 30 junge Erwachsene im Rahmen der Transatlantic Summer Academy an der Jacobs University in Bremen mit der nachhaltigen globalen Entwicklung beschäftigen. Sie sind aus den USA und Deutschland angereist und werden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilianische Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaften: Wege für mehr Vielfalt in der Hochschulbildung Brasiliens

Maßnahmen zur sozialen Inklusion in der Hochschulbildung und Diversity Management waren die Themen im Austausch zwischen brasilianischen und deutschen Wissenschaftlern während der 68. Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Botschafter in Vietnam empfängt die Fachhochschule des Mittelstands

Christian Berger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Hanoi, empfing am 5. Juli 2016 eine Delegation der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zu Gesprächen über die Festigung und den Ausbau der Bildungsaktivitäten der FHM in Vietnam. Zudem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französischer Innovationswettbewerb „Concours mondial de l’innovation“: Preisträger

In der zweiten Runde des französischen Innovationswettbewerbs mit internationaler Ausrichtung „Concours mondial de l’innovation“ hat eine Kommission 72 Projekte ausgewählt, die mit jeweils bis zu 200.000 Euro gefördert werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU: Förderung des europäischen Masterstudiengangs Materialwissenschaft AMASE

Die Europäische Union fördert den europäischen Masterstudiengang "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" ab 2017 für drei weitere Jahre mit bis zu 2,9 Millionen Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich: „Beyond Europe"-Programm zur Förderung der internationalen Vernetzung von Unternehmen gestartet

Das Förderprogramm unterstützt 14 innovative österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der globalen Vernetzung mit 4,6 Millionen Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Niederlande: Pilotprogramm zur Förderung von Replikationsstudien

Die niederländische Förderorganisation NWO unterstützt mit einem Pilotprogramm die Reproduktion und Replikation von Forschungsarbeiten mit einem großen Einfluss auf Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit drei Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF macht Vorschläge zur Gestaltung eines Europäischen Innovationsrates: Neue Impulse für exzellente Innovation in Europa

In einem Positionspapier schlägt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Maßnahmen vor, mit denen der Europäische Innovationsrat deutliche Impulse für exzellente Innovation in Europa setzen könnte.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland: Erster Zwischenbericht zur Implementierung der Strategie Innovation 2020

Innovation 2020 ist die Strategie der irischen Regierung für Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technologie. In ihr sind 90 Maßnahmen zur regierungsübergreifenden Zusammenarbeit enthalten, welche die Innovationskraft des Landes stärken…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irische Wissenschaftsstiftung veröffentlicht Jahresbericht 2015

Irische Wissenschaftsstiftung legt Zahlen zur Förderung und Internationalisierung der Forschung für das Jahr 2015 vor

weiterlesen

Projektträger