Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Australien: Qualität der Forschung in Hochschulen gestiegen

Am 4.12. hat der Australische Forschungsrat (ARC) den dritten Bericht zur "Forschungsexzellenz für Australien" veröffentlicht. Der Bericht bewertet im weltweiten Vergleich die Exzellenz in der Forschung in einem breiten Spektrum von Universitäten und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesforschungsministerium: "Forschen mit, statt in Afrika"

Im westlichen und im südlichen Afrika entstehen zwei regionale Kompetenzzentren für Klimawandel und nachhaltiges Landmanagement - gefördert vom Bundesforschungsministerium.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues DAAD-Konzept zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Mit dem Förderprogramm P.R.I.M.E. unterstützt der DAAD die internationale Mobilität von Postdoktoranden. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme "Co-funding of…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chinesisches Zentrum für Innovation in der Hochschulbildung wird assoziiertes Institut der UNESCO

Die UNESCO räumt dem Internationalen Zentrum für Innovationen in der Hochschulbildung ICHEI in Shenzhen den Status eines assoziierten Instituts ein. Damit werden die chinesischen Innovationspläne im Hochschulbereich stärker in die strategische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMOVE-Projektwerkstatt unterstützt Konsortialbildung im Bildungsexport

Mit dem neuen Veranstaltungsformat "Projektwerkstatt" reagiert iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, auf den Wunsch der Bildungsbranche nach konkreten Gelegenheiten für eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

72 Nobelpreisträger rufen zum Klimaschutz auf - Deklaration an Präsident Hollande überreicht

72 Nobelpreisträger warnen eindringlich vor den Folgen des Klimawandels. Sie unterstützen einen Aufruf, den die französischen Physiknobelpreisträger Serge Haroche und Claude Cohen-Tannoudji zusammen mit Hans Joachim Schellnhuber, dem Leiter des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU9-Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland wirbt in Vietnam um internationalen MINT-Nachwuchs

Die TU9-Universitäten nehmen an der deutschen Hochschulmesse Vietnam teil.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kulturerhalt und Naturschutz - Deutsches Archäologisches Institut und Universität Hamburg kooperieren mit Partnern in Jordanien

Das Deutsche Archäologische Institut führt zusammen mit dem Institut für Archäologie der Universität Hamburg und Partnern vor Ort in Jordanien neuartige Workshops für Kinder durch, die Natur- und Denkmalschutz miteinander verbinden. Die Programme…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada investiert in Ausbildung junger Afrikaner

In den nächsten vier Jahren wird Kanada 15,3 Millionen Dollar in die Ausbildung und Beschäftigung junger Afrikaner investieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien veröffentlicht neue nationale Innovations- und Wissenschaftsagenda

Der australische Bildungsminister Simon Birmingham hat am vergangenen Montag eine neue nationale Agenda für Innovation und Wissenschaft vorgestellt. Ziel der Agenda ist, das nationale Forschungs- und Innovationssystem auf künftige Herausforderungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Ägyptischer Zukunftsdialog: Maritimer Koordinator der Bundesregierung empfängt ägyptische Delegation

Ziel des Zukunftsdialoges ist der Austausch von Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft über die künftige Entwicklung Ägyptens und notwendige wirtschaftliche und soziale Reformen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisches Programm für Zukunftsinvestitionen PIA: Bilanz und Ausblick

Der französische Generalkommissar für Investitionen Louis Schweitzer hat in einem Interview eine Bilanz der ersten beiden Runden des Programms für Zukunftsinvestitionen PIA (Programme d’Investissements d’Avenir) gezogen und die Schwerpunkte für die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Grandes Écoles internationalisieren sich weiter

Die Konferenz der französischen Grandes Écoles CGE (Conférence des grandes écoles) untersucht alle zwei Jahre die internationale Mobilität ihrer Studierenden. Im akademischen Jahr 2013/2014 waren 27 Prozent mehr Studierende im Ausland und 21 Prozent…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eurostat-Schätzung: Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der EU 2014 bei knapp über 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Anteil der Unternehmen liegt bei fast zwei Drittel / Finnland mit höchster FuE-Intensität

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beratung zur beruflichen Anerkennung jetzt bereits im Ausland

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Initiative bei Auslandshandelskammern mit dem Projekt "Pro Recognition"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China: 28 Mio. für chinesische Forschende in Horizont-2020-Projekten

Ab 2016 stellt die chinesische Seite bis zu 28 Mio. Euro bereit, um chinesische Forschende zu unterstützen, die - gemeinsam mit europäischen Partnern - an einem Horizont-2020-Projekt beteiligt sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mexikanischer Nationaler Rat für Wissenschaft und Technologie (CONACYT) beschließt Kooperationsvereinbarung mit Europäischem Forschungsrat

Die Kooperation ermöglicht es jungen Forschenden, für einen gewissen Zeitraum in einem ERC-Projekt mitzuwirken. Die Kosten werden dabei von der mexikanischen Seite übernommen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich weiht größte Solaranlage Europas ein

Am 01. Dezember 2015 wurde in Cestas, in der Nähe von Bordeaux, die größte Solaranlage Europas eingeweiht. Die Anlage wird vom französischen Unternehmen Neoen betrieben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationale Studie zum europäischen Wirtschaftswachstum

Wirtschaftsforschungsinstitute aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich haben gemeinsam eine Studie zum eorpäischen Wirtschaftswachstum veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Steinbeis-Europa-Zentrum: Überblick über die Anbieter von Dienstleistungen zu Schlüsseltechnologien in Europa

Im Auftrag der Europäischen Kommission hat das Steinbeis-Europa-Zentrum eine europaweite Plattform von exzellenten Anbietern von Dienstleistungen zu den sechs Schlüsseltechnologien aufgebaut. Mittelständische Unternehmen erhalten so erstmalig einen…

weiterlesen

Projektträger