Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stipendiaten des Programms „Brandenburg Research Academy and International Network“ zu Gast an der Europa-Universität Viadrina

Das von der Europäischen Union geförderte Programm ermöglicht erstmalig ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zwei Jahre lang an einer Brandenburger Hochschule zu forschen. Sieben der insgesamt zehn Brandenburgischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale Herausforderungen meistern: Innovatives E-Learning für Integration, Ausbildung und Beruf

Der E-Learning-Markt boomt. Laut einer Studie von Roland Berger ist der gesamte Markt 91 Milliarden Dollar groß und verzeichnet mehr als 20 Prozent Wachstum pro Jahr bis 2017. Der darin enthaltene Corporate E-Learning-Bereich wächst bis 2017…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IT-TRANS 2016: Big Data und die Revolution des Kundenerlebnisses im öffentlichen Personenverkehr

Der enorme Anstieg an Daten, die Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs zur Verfügung stehen und ihr Potenzial für eine Revolution im Kundenservice, sind Schwerpunkte des Konferenzprogramms der IT-TRANS 2016, Internationale Konferenz und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Bildungsministerin: „Die Universitäten sind Orte des Dialogs und der Demokratie.“

Die französische Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem hat in Reaktion auf die Attentate vom 13. November 2015 einen Brief an die Hochschulangehörigen des Landes veröffentlicht, in dem sie ihre Unterstützung zum Ausdruck bringt und die besondere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Studiengang Logistik an der Georgischen Technischen Universität Tbilissi implementiert

Ein deutsches Hochschulkonsortium unter Führung der Technische Hochschule Wildau hat einen neuen Bachelorstudiengang Logistik an der Georgischen Technischen Universität (GTU) Tbilissi implementiert. Weitere Hochschulpartner sind die Fachhochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Mannheim: Neuer internationaler Studiengang für Datenspezialisten

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ ab dem kommenden Semester Survey und Big Data-Expertinnen und -Experten für den internationalen Arbeitsmarkt aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt EEXCESS: Neue Werkzeuge für die Online-Recherche

Die EEXCESS-Projektpartner, darunter auch die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft mit Sitz in Kiel und Hamburg, stellen vier Prototypen für die personalisierte Daten- und Literaturrecherche vor. Ziel der neuen Software ist es, dem Nutzer bei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Flüchtlingen den Zugang zum Studium ermöglichen

Bildung ist für eine gelungene Integration zentral. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ist unter 25 Jahre alt - also in einem Alter, in dem sie eine Ausbildung benötigen. Um denjenigen unter ihnen, die studieren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freihandelsverträge CETA und TTIP: Hochschulrektorenkonferenz sieht weiterhin offene Fragen zur Hochschulbildung

Deutschland wird durch die geplanten EU-Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA für den Bildungssektor keine neuen Marktzugangsverpflichtungen übernehmen und behält die Möglichkeit für Rechtsänderungen. Das haben die Staatssekretäre Matthias…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kuba und Spanien vereinbaren engere Zusammenarbeit

Beim Besuch einer spanischen Regierungsdelegation in Havanna unterzeichneten Kuba und Spanien am 2. November zwei Abkommen und eine gleiche Anzahl von Memoranda of Understanding. Sie sollen die bilateralen Beziehungen in Handel, Wirtschaft,…

weiterlesen

Fachhochschule des Mittelstands baut Kooperation mit Royal Agricultural University aus

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) baut ihr internationales Studienangebot in Kooperation mit der Royal Agricultural University (RAU) in Cirencester/England weiter aus.

weiterlesen

Aquaexcel2020: Forschung für eine nachhaltige Aquakultur

Das französische Institut für Agrarforschung (INRA) hat Anfang Oktober das Projekt Aquaexcel2020 zur nachhaltigen Aquakultur gestartet. Im Rahmen des europäischen Förderprogramms Horizont 2020 wird das INRA über 5 Jahre die Arbeit von 39 europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Webportal zur EU-Afrika Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Das EU-Projekt RINEA stellt heute sein neues Webportal vor. Interessierte Wissenschaftler und Politikverantwortliche aus Europa und Afrika finden hier aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zur Wissenschafts- und Forschungskooperation zwischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Veranstaltung "Klimaabkommen in Paris – Startschuss für eine globale Transformation?" informierte zum Weltklimagipfel

Über die politischen Herausforderungen der kommenden UN-Klimakonferenz (30. November bis 11. Dezember in Paris) und klimaökonomische Fragen haben gestern Experten im Auswärtigen Amt bei der Veranstaltung „Klimaabkommen in Paris – Startschuss für eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Global Education Week 2015: Make Equality Real! – Vielfalt leben, Gleichheit herstellen!

Unter dem Motto „Make Equality Real! – Vielfalt leben, Gleichheit herstellen!“ startet am 14. November 2015 die Global Education Week (GEW) 2015. Die vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates europaweit ausgerichtete Woche hat zum Ziel, Themen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Robotik Woche 2015

Die Europäische Robotik Woche ERW2015 steht dieses Jahr unter dem Motto „Roboter und Gesellschaft“ und stellt wichtige Aspekte des Zusammenlebens mit Robotern in den Mittelpunkt. Eine zentrale der ERW2015 Frage lautet, wie Roboter die Art und Weise…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung fördert Initiativen gefährdeter und geflohener Wissenschaftler

Zwei Millionen Euro für Projekte zum Kulturerhalt und für Stipendien / Weitere 2 Millionen Euro für Forschungsvorhaben weltweit

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union schafft gemeinsames Gremium für Bildung und Wissenschaft

Die Afrikanische Union hat ihre Ministergremien für Bildung und Wissenschaft zusammengelegt. Das neu geschaffene Specialised Technical Committee on Education, Science and Technology übernimmt die Beratung der afrikanischen Staaten bei der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation von RWTH Aachen und Tokyo Institute of Technology zur Entwicklung neuer Werkstoffe

Das Institut für Textiltechnik (ITA) an der RWTH Aachen und das Tokyo Institute of Technology (TITECH) kooperieren bei der Entwicklung neuer faserverstärkte Verbundwerkstoffe. Dazu unterzeichneten die beiden Institute in Anwesenheit von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich überarbeitet seine Strategie zum Schutz vor Cyberangriffen

Am 16. Oktober 2015 hielt Premierminister Manuel Valls im Haus der Chemie eine Rede über die französische Strategie im Bereich Cybersicherheit. Ziel ist die Verstärkung des Schutzes der KMU und persönlicher Daten gegen Cyberangriffe. Der…

weiterlesen

Projektträger