Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Historisches Institut Paris gründet internationale Forschungsgruppe in Dakar

Zum 1. November 2015 gründet das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) in Zusammenarbeit mit dem Centre de recherches sur les politiques sociales (Crepos) der Universität Cheikh Anta Diop eine internationale Forschungsgruppe zum Thema…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalität und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft: Neue Impulse aus Afrika

„Gender Matters: Visions from Africa for the Internationalisation of Higher Education” lautet das Thema einer internationalen Konferenz, die vom 4. bis 6. November 2015 auf dem Campus der Universität Bayrueth stattfindet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Studie: Elektromobilität im Europa-Vergleich

Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart führen im Testzeitraum 09. Dezember 2015 bis 16. Dezember 2015 die weltweit erste kulturvergleichende Studie zur Elektromobilität in drei europäischen Ländern durch.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mühsame Suche nach Auszubildenden in Malaysia

Für Unternehmen in Malaysia gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Ausbildungs-Kandidaten mitunter wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Eine deutsche Mitarbeiterin bei der Auslandshandelskammer Malaysia berichtet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Forscher entwickeln stärksten Laser der Welt

Die Forscher des Pariser Forschungscampus in Saclay werden sich in naher Zukunft einer großen technologischen Herausforderung annehmen. Sie wollen im Bereich Optik den stärksten Laser der Welt entwickeln – „Apollon“.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EAVI2020: Forscher suchen in neuer EU-Initiative nach HIV-Impfstoff

Die Europäische Kommission investiert 23 Millionen Euro in ein Forschungsprojekt, das führende HIV-Forscher aus aller Welt zusammenbringt. An dem gestern gestarteten Projekt ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beteiligt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Änderung bei Studentenvisa: Australien will mehr ausländische Studierende anziehen

In keinem Jahr zuvor haben so viele ausländische Studenten eine australische Hochschule besucht. Beinahe 230.000 Studenten waren es im Jahr 2015 – 2,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF stärkt Forschung zu armutsbegünstigten Erkrankungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird seine Forschungsanstrengungen im Kampf gegen vernachlässigte und armutsbegünstigte Krankheiten intensivieren. Als ein Ergebnis der Wissenschaftsministerkonferenz der G7-Staaten im Oktober…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Frankreich wollen den digitalen Binnenmarkt fördern

Am 27. Oktober 2015 fand im Elysee-Palast die deutsch-französische Konferenz zur Digitalen Wirtschaft statt, an der 400 hochrangige Vertreter von Start-ups, internationalen Unternehmen und öffentlichen Institutionen teilnahmen. Diese geht auf eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz führender Technischer Universitäten auf der EuroPosgrados in Kolumbien vertreten

An insgesamt drei Messetagen wird TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten, in Medellín (05.11.) und Bogotá (07./08.11.) Studieninteressierte über Masterstudiengänge und Promotionsmöglichkeiten im MINT-Bereich informieren und zum Studium…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Parlamentarischer Abend in der Französischen Botschaft zu Erwartungen an die UN-Klimakonferenz

Auf der UN-Klimakonferenz in Paris (COP 21) werden in wenigen Wochen die Weichen für ein neues, globales Klimaabkommen gestellt. Die Abteilung für Wissenschaft der französischen Botschaft in Deutschland und das Deutsche Institut für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Förderprogramm in Neuseeland

Im Rahmen des neuen Catalyst Fund-Programms hat das neuseeländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) eine Förderbekanntmachung im Catalyst Strategic Programm – Global Strategic Partnerships veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

CNRS ernennt Generalbevollmächtigten für Verwertung

Das französische Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS hat einen Generalbevollmächtigten für die Verwertung und den Transfer von Forschungsergebnissen in sein Direktorium berufen. Es handelt sich um einen neu geschaffenen Posten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und China stärken gemeinsame Wasserforschung

Deutsche Technik soll in China beim städtischen Wassermanagement helfen / Vereinbarung im Rahmen des Besuchs der Kanzlerin in China unterzeichnet

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz: 25 neue gemeinsame Forschungsprojekte mit Russland genehmigt

Im Rahmen des zweiten Treffens des schweizerisch-russischen Ausschusses zur wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit wurden für die Finanzierungsperiode 2013-2016 25 gemeinsame Forschungsprojekte in den Bereichen Robotik, Bioinformatik,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänemark: Hochschulprogramme ziehen vermehrt internationale Studenten an

Die Zahl der internationalen Studenten in Dänemark hat sich seit 2008 beinahe verdoppelt: Inzwischen machen diese 10 Prozent aller Studierenden im Land aus.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Forderung nach einer zentralen Biosicherheits-Behörde

Das „Blue Ribbon Study Panel on Biodefense“ hat Vorschläge zur Verbesserung der US-amerikanischen Biosicherheits-Politik formuliert. Derzeit sei das Land nicht genügend auf einen Anschlag mit biologischen Waffen vorbereitet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz Zentrum München koordiniert zwei europäische Verbünde zu innovativer Wirkstoffforschung

Sie widmen sich der Erforschung neuer Medikamente und wollen den Umgang mit ‚Big Data‘ künftig erleichtern: Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München koordinieren zwei neue europäische Forschungsprojekte zur Wirkstoffforschung. Die beiden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Evangelische Hochschule Dresden: 19. Internationales Alumnitreffen

Vom 4. bis 8.11.2015 lädt die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ihre internationalen Alumni zur Europatagung ein, die bereits zum 19. Mal stattfindet. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet „Widerstand und professionelle Verantwortung –…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ägypten richtet in Zusammenarbeit mit Großbritannien Regulierungsbehörde für Hochschulen ein

Ziel der britisch-ägyptischen Kooperation ist es, ein verbessertes und unabhängigeres Hochschulsystem in Ägypten zu schaffen.

weiterlesen

Projektträger