Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
17. Deutsch-Französisches Forum
Die Deutsch-Französische Hochschule veranstaltet in diesem Jahr bereits zum 17. Mal das Deutsch-Französische Forum. Heute hat das Forum in Straßburg begonnen.
Norwegen: Bericht belegt anhaltendes Wachstum der Gesundheitsforschung
Die medizinische und gesundheitswissenschaftliche Forschung in Norwegen ist von 1995 bis 2013 um durchschnittlich 6 Prozent pro Jahr gewachsen. Dies ist das größte Wachstum in allen untersuchten Forschungsfeldern.
Schweiz: Bundesrat vereinheitlicht Anforderungen an das Gesundheitspersonal
Die Qualität der Ausbildung und der Ausübung der Gesundheitsberufe soll gefördert werden. Der schweizerische Bundesrat will dies für die Berufe der Fachhochschulen mit einem neuen Gesundheitsberufegesetz sicherstellen. Eine entsprechende…
Italien: 92 Millionen Euro für die Grundlagenforschung
Italienisches Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung MIUR fördert Grundlagenforschung in Italien mit 92 Millionen Euro
EU und Brasilien vertiefen Kooperation in der Meeresforschung und starten Ausschreibung zu Biokraftstoffen
Die EU und Brasilien haben eine Vertiefung der Kooperation bei der Erforschung des Atlantiks beschlossen sowie eine gemeinsame Ausschreibung im Bereich Biokraftstoffe gestartet.
Fraunhofer IAO: Kooperationsprojekt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von malaysischen KMU steht vor letzten Meilensteinen
Seit März dieses Jahres unterstützt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die malaysische Organisation SIRIM bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und Produktivität…
Spanien: 87 Millionen Euro für die Einstellung von Wissenschaftlern und technischem Fachpersonal
Das spanische Kabinett hat die Bereitstellung von 86,7 Millionen Euro für die Einstellung von 800 Wissenschaftlern und Technikern an öffentlichen und gemeinnützigen privaten Universitäten und Forschungseinrichtungen bewilligt.
Beteiligung am Radioteleskop MeerKAT: Max-Planck-Gesellschaft unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Südafrika
Am 11. November 2015 wurde in der Gegenwart der südafrikanischen Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, und dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Martin Stratmann, ein Kooperationsabkommen zur Zusammenarbeit am…
Nordamerikanische Praktikanten für deutsche Unternehmen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bringt nordamerikanische Studierende und deutsche Unternehmen zusammen. In der Programminitiative RISE Professional unterstützt und vermittelt der DAAD fortgeschrittene Studierende der Natur- und…
Stipendiaten des Programms „Brandenburg Research Academy and International Network“ zu Gast an der Europa-Universität Viadrina
Das von der Europäischen Union geförderte Programm ermöglicht erstmalig ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zwei Jahre lang an einer Brandenburger Hochschule zu forschen. Sieben der insgesamt zehn Brandenburgischen…
Globale Herausforderungen meistern: Innovatives E-Learning für Integration, Ausbildung und Beruf
Der E-Learning-Markt boomt. Laut einer Studie von Roland Berger ist der gesamte Markt 91 Milliarden Dollar groß und verzeichnet mehr als 20 Prozent Wachstum pro Jahr bis 2017. Der darin enthaltene Corporate E-Learning-Bereich wächst bis 2017…
IT-TRANS 2016: Big Data und die Revolution des Kundenerlebnisses im öffentlichen Personenverkehr
Der enorme Anstieg an Daten, die Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs zur Verfügung stehen und ihr Potenzial für eine Revolution im Kundenservice, sind Schwerpunkte des Konferenzprogramms der IT-TRANS 2016, Internationale Konferenz und…
Französische Bildungsministerin: „Die Universitäten sind Orte des Dialogs und der Demokratie.“
Die französische Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem hat in Reaktion auf die Attentate vom 13. November 2015 einen Brief an die Hochschulangehörigen des Landes veröffentlicht, in dem sie ihre Unterstützung zum Ausdruck bringt und die besondere…
Deutscher Studiengang Logistik an der Georgischen Technischen Universität Tbilissi implementiert
Ein deutsches Hochschulkonsortium unter Führung der Technische Hochschule Wildau hat einen neuen Bachelorstudiengang Logistik an der Georgischen Technischen Universität (GTU) Tbilissi implementiert. Weitere Hochschulpartner sind die Fachhochschule…
Universität Mannheim: Neuer internationaler Studiengang für Datenspezialisten
Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ ab dem kommenden Semester Survey und Big Data-Expertinnen und -Experten für den internationalen Arbeitsmarkt aus.
EU-Projekt EEXCESS: Neue Werkzeuge für die Online-Recherche
Die EEXCESS-Projektpartner, darunter auch die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft mit Sitz in Kiel und Hamburg, stellen vier Prototypen für die personalisierte Daten- und Literaturrecherche vor. Ziel der neuen Software ist es, dem Nutzer bei…
Flüchtlingen den Zugang zum Studium ermöglichen
Bildung ist für eine gelungene Integration zentral. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ist unter 25 Jahre alt - also in einem Alter, in dem sie eine Ausbildung benötigen. Um denjenigen unter ihnen, die studieren…
Freihandelsverträge CETA und TTIP: Hochschulrektorenkonferenz sieht weiterhin offene Fragen zur Hochschulbildung
Deutschland wird durch die geplanten EU-Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA für den Bildungssektor keine neuen Marktzugangsverpflichtungen übernehmen und behält die Möglichkeit für Rechtsänderungen. Das haben die Staatssekretäre Matthias…
Kuba und Spanien vereinbaren engere Zusammenarbeit
Beim Besuch einer spanischen Regierungsdelegation in Havanna unterzeichneten Kuba und Spanien am 2. November zwei Abkommen und eine gleiche Anzahl von Memoranda of Understanding. Sie sollen die bilateralen Beziehungen in Handel, Wirtschaft,…
Fachhochschule des Mittelstands baut Kooperation mit Royal Agricultural University aus
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) baut ihr internationales Studienangebot in Kooperation mit der Royal Agricultural University (RAU) in Cirencester/England weiter aus.