Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung unterzeichnet Kooperationsverträge mit Finnland und Montenegro

Die Lebensmittelsicherheit in der Europäischen Union ist angesichts einer rasch zunehmenden Globalisierung des Lebensmittelhandels eine kontinuierliche Herausforderung. Daher hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) neue Kooperationsverträge…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Gießen vernetzt sich mit osteuropäischen Partnern

Positive Bilanz der „Netzwerkkonferenz Ostpartnerschaften“ an der Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi in Georgien – Multinationale Perspektive und Erneuerung der bilateralen Kooperation

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Südkorea intensivieren Kooperation

Der französische Staatspräsident François Hollande befand sich am 4. November 2015 im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris auf Staatsbesuch in der Republik Korea. Schwerpunkte seiner Reise waren unter anderem Forschung, Innovation und universitäre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Vechta: Angebote zur Integration von Flüchtlingen

Mit zahlreichen Projekten unterstützt die Universität Vechta die Integration von Flüchtlingen. Zu den Angeboten zählen u.a. Kurse zu Sprachförderung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Austausch zwischen Hochschulen in Japan und Nordrhein-Westfalen stärken

NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze reist vom 7. bis 13. November 2015 mit einer Delegation aus Vertretern von NRW-Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach Japan. Stationen sind Tokyo, Kyoto und Osaka. Thematische Schwerpunkte der Reise…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa-Institut der Saar-Universität und südosteuropäische Partner erhalten Exzellenzcluster im EU- und Völkerrecht

Am Europa-Institut der Saar-Universität wird ein Exzellenzcluster im Europäischen und Internationalen Recht entstehen. Zusammen mit den rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Belgrad, Podgorica, Sarajevo, Skopje, Tirana und Zagreb…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung kooperiert mit indischer Behörde für Lebensmittelsicherheit

Die weltweite Harmonisierung von wissenschaftlichen Konzepten zur Lebensmittelsicherheit - dieses Ziel verfolgt der neu geschlossene Kooperationsvertrag des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) mit der indischen Behörde für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bericht zur 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Forums für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung in Ningbo

Vom 26. bis 30. Oktober 2015 fand in Ningbo die 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Forums für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung (CDAH) statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungszentrum Jülich hebt mit georgischen Ministerium SMART|Lab aus der Taufe

Am 7.Oktober 2015 legte das FZ Jülich in Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens, die Grundlage für die Verwirklichung der sogenannten SMART|Labs mit der Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarungen mit dem georgischen Ministerium für Bildung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada: Neuer Premier beruft zwei Wissenschaftsminister

Der neu gewählte kanadische Premierminister Justin Trudeau hat zwei Minister mit dem Ressort Wissenschaft betraut. Kirsty Duncan wurde auf den Posten des neu geschaffenen "Minister of Science" berufen. Navdeep Bains ist neuer "Minister of Industry,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China plant Aufbau von Weltklasse-Universitäten

Der chinesische Staatsrat hat am 5. November 2015 ein Dokument veröffentlicht, das die Pläne der chinesischen Regierung darlegt, die Universitäten des Landes in die Weltspitze zu führen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Plattform Industrie 4.0 weckt internationales Interesse

Mit über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 100 Organisationen ist die Plattform Industrie 4.0 bereits sechs Monate nach ihrer Erweiterung weltweit das größte und vielfältigste Industrie 4.0-Netzwerk und damit Vorbild für viele Staaten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien: Einheitliche Standards in der Berufs- und Weiterbildung

Indien hat die Einführung von einheitlichen Standards in der Aus- und Weiterbildung beschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BIBB unterstützt junge Wissenschaftler aus dem Ausland: Bundeskanzler-Stipendiaten aus Indien und den USA zu Gast

Das Interesse im Ausland am dualen System der Berufsausbildung in Deutschland ist anhaltend hoch – auch in der Forschung. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bietet dazu Forschungsaufenthalte für Gastwissenschaftler an. So nehmen ab November…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsvereinbarung: Life Science Cluster Osaka und München intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die bestehende Partnerschaft der Biotechnologiecluster München und Osaka (Japan) soll intensiviert und erweitert werden. Die Kooperationsvereinbarung wurde am Eröffnungstag der BIO-Europe, Europas größter Partnering-Konferenz für die globale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich: BMWFW erstellt Begutachtungsentwurf eines Kriterienkatalogs zu Tierversuchen

Als Teil des in Österreich seit 2013 geltenden Tierversuchsgesetzes soll bis Ende des Jahres ein Kriterienkatalog entwickelt werden, der Schaden und Nutzen von Tierversuchen analysiert. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Australien vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus

Die von der Europäischen Kommission und Australien unterzeichnete Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang zu Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus für Australien, Südostasien und den Südpazifik.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südkorea: OECD zeigt künftige Herausforderung in der Aus- und Weiterbildung auf

Die OECD hat heute ihren Bericht "OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Korea" vorgestellt, der Südkorea die künftigen Herausforderungen im Aus- und Weiterbildungssektor aufzeigen soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMOVE-Umfrage zu Südafrika zur Vorbereitung der Deutsch-Südafrikanischen AG

Am 23. November 2015 tagt die "Deutsch-Südafrikanische Arbeitsgruppe (AG) zur Berufsbildung" im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn. iMOVE nimmt an der Sitzung teil und benötigt dafür den aktuellen Stand der Aktivitäten deutscher…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU9-Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland auf dem Studieninformationstag der Deutschen Schule Prag

Die Allianz führender Technischer Universitäten informiert tschechische Schülerinnen und Schüler zum Studium in Deutschland.

weiterlesen

Projektträger