Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Großbritannien: £50 Millionen für neue Technologien
Die britische Innovationsagentur Innovate UK hat die Strategie für neue Technologien und Industrien bekanntgegeben. In den kommenden vier Jahren sollen 50 Millionen Britische Pfund zur Verwirklichung innovativer Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft…
BMWi: Staatssekretärin Zypries eröffnet Außenwirtschaftskongress "GlobalConnect"
Am 4. November eröffnete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, den Außenwirtschaftskongress "GlobalConnect" in Stuttgart. Die von der Germany Trade & Invest als Kooperationspartner…
Schleswig-holsteinischer Hochschulcampus in China eröffnet
Am 18.10.2014 wurde der neue Bachelor-Studiengang „Elektro- und Automatisierungstechnik mit Studienrichtung Management (EAM)“ feierlich eröffnet. Hierfür wurde in 13 Monaten ein neuer Campus in Anji (China) fertiggestellt.
Neueste Ausgabe von "Perspektive Erde" präsentiert ausgewählte BMBF-Projekte zur Klimaforschung
Der neu veröffentlichte IPCC-Synthesebericht zeigt, dass der Klimawandel und seine Ursachen zwar verstanden, jedoch längst nicht alle offenen Fragen beantwortet sind. Wichtige Herausforderungen betreffen das Risikomanagement oder die Frage, wie…
Förderungen für europäisch-chinesische Forschungsprojekte zu "Grüner Ökonomie" und "Verstehen des demografischen Wandels"
Fördergesellschaften aus China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden fördern gemeinsam acht Kooperationsprojekte in den Bereichen "Grüne Ökonomie" und "Verstehen des demografischen Wandels". Insgesamt wurden Fördersummen in…
Kunststoff-Institut Lüdenscheid: Aufbau eines Weiterbildungs-Zentrums in Brasilien
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid plant gemeinsam mit der Außenhandelskammer in Sao Paulo ein Institut aufzubauen, das dort deutsche und heimische Kunststoff-Hersteller unterstützen soll. In allererster Linie soll die Aus- und Weiterbildung vor Ort…
Fraunhofer UMSICHT: Kooperation mit neuem Forschungszentrum YACHAY Tech in Ecuador
Pazifik, Anden, Amazonas, Galapagos – das kleine Land am Äquator ist weltweit bekannt für seine diversen Landschaften und natürlichen Ressourcen. Schon bald könnte Ecuadors internationales Profil um die Punkte Forschung und Wirtschaft erweitert…
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung unterstützt Weiterbildungszentrum in China
Bildung als Exportgut: Das Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE) der Leibniz Universität Hannover eröffnet gemeinsam mit der DEKRA Akademie und dem Chinesischen Zentrum Hannover e.V. eine Weiterbildungseinrichtung in Peking…
Großbritannien: Hauser-Report 2014 - langfristiger Ausbau des Innovationszentren-Netzwerks Catapult
Der Unternehmer Hermann Hauser hat im Auftrag der britischen Regierung einen Bericht zum Innovationszentren-Netzwerk Catapult verfasst. Bereits 2010 erstellte er den sogenannten ersten Hauser Report zur Rolle von Innovationszentren, in dessen Folge…
Thailand will in Forschung und Entwicklung intensivieren
Science Park wurde erweitert / Partnerschaften mit dem Ausland gesucht
Schweden: Universität Göteborg erhält SEK 620 Millionen Förderung für die Lebenswissenschaften
Mit SEK 620 Millionen (rund €67 Millionen) erhielt die Göteborg Universität eine beachtliche Förderung der Knut und Alice Wallenberg Stiftung. Mit der Investition sollen die Lebenswissenschaften an der Universität Göteborg gestärkt und ein neues…
Compliance-Experten der Europa-Universität Viadrina kooperieren mit Warschauer Börse
Rechtliche Anforderungen an Unternehmen: Compliance-Experten der Europa-Universität Viadrina kooperieren mit Warschauer Börse – beim Deutsch-Polnischen Forum für Recht und Wirtschaft
Deutscher Fachverband für Mikrotechnik (IVAM): Asiatischer Markt wartet auf deutsche Medizintechnik-Lieferanten
Der deutsche Fachverband für Mikrotechnik (IVAM) zeigte in diesem Jahr eine hohe Präsenz auf dem asiatischen Markt. IVAM nahm an der Ausstellung für medizinische Fertigung (MMA) in Singapur teil und stellte dort erstmals europäische Produkte vor.…
EU-Förderlotse - Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat eine neue Broschüre veröffentlicht: den „EU-Förderlotsen – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“. Die rund 100-seitige Broschüre wurde vom Ministerium in Zusammenarbeit mit…
Großbritannien: Neues nationales Virologiezentrum eröffnet
Letzte Woche eröffnete der britische Staatssekretär Vince Cable das neue Nationale Virologiezentrum, das zukünftig Virenerkrankungen bei Nutztieren und deren Übertragung auf Menschen verhindern soll. Gefördert wird das £135 Millionen (rund €172…
Neuntes Europäisches Holzwerkstoff-Symposium 2014: Als Branchentreff etabliert
Das Europäische Holzwerkstoff-Symposium hat sich als Treffpunkt für die internationale Holzwerkstoffbranche etabliert. Vom 8. bis 10. Oktober 2014 veranstalteten das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI und der Europäische Holzwerkstoffverband…
Deutsch-Russischer Kooperationsverbund Biotechnologie 2005-2014: Projektbilanz und Publikation
Um die Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland in der biotechnologischen Forschung und Entwicklung auszubauen, wurde 2004 der Deutsch-Russische Kooperationsverbund Biotechnologie gegründet.
F+I-Netzwerk BayAut: Innovationsschub im Grenzraum Bayern – Österreich
Ein besserer Zugang zu Forschungseinrichtungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im bayerisch-österreichischen Grenzraum sowie eine verbesserte transnationale Kooperation zwischen den Wissenschaftseinrichtungen – das sind die…
Universität Bielefeld: Internationales Forschungsprojekt "Was chinesische Bildungsmigranten hoffen"
Chinesische Studierende sind weltweit am mobilsten: Unter den internationalen Studierenden in den Industrieländern stellen sie die größte Gruppe (20 Prozent). In Deutschland machen sie ebenfalls die Mehrheit aus. Jeder zehnte internationale…
30 Jahre Charta-Hochschulkonferenz – Feier mit internationaler Tagung
Die CHARTA Hochschulkonferenz der Großregion SarLorLux, Wallonien und Rheinland-Pfalz feierte am 30. und 31. Oktober in Zweibrücken ihr 30-jähriges Jubiläum.