Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Erasmus-Mobilität auf neuem Rekordniveau
Mehr als 39.000 Menschen aus Deutschland im letzten Jahr gefördert / Bundesbildungsministerin Wanka: "Ein ermutigendes Zeichen für die junge Generation in Europa"
EU-Richtlinie zur Anerkennung von Qualifikationen: VDI fordert mehr Mobilität für Ingenieure in Europa
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure fordert die Europäischen Institutionen auf, die grenzüberschreitende Anerkennung von Qualifikationen für Ingenieure in der EU wirksam zu vereinfachen, um es Ingenieuren zu erleichtern im EU-Ausland zu arbeiten.
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) weitet ihr Angebot für chinesische Studierende aus
Die Kultusministerkonferenz, die Hochschulrektorenkonferenz und der Deutsche Akademische Austauschrat (DAAD) haben das hochschuleigene Auswahlverfahren „Pre-Studies-Program (Studienkolleg)“ der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) für chinesische…
EU-Projekt REPARA unterstützt Programmierer bei Software-Modernisierung
Wie lassen sich ältere Computerprogramme hocheffizient auf modernsten Rechnern ausführen, für die sie eigentlich nicht geschrieben sind? Mit dieser Frage befasst sich das EU-Projekt REPARA. Ein wesentlicher Beitrag zur Antwort kommt von…
Institut für Rechtsinformatik der Saar-Uni vertieft Kooperation mit Luxemburg
Das Institut für Rechtsinformatik (IFRI) der Universität des Saarlandes will die Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg weiter vertiefen und neue Forschungsschwerpunkte in Saarbrücken ausbauen, unter anderem zum Thema Sicherheit in der Cloud.
Strategische Partnerschaft: TU Darmstadt eröffnet Verbindungsbüro an Tongji-Universität Shanghai
Die TU Darmstadt hat an der Tongji-Universität in Shanghai ein Verbindungsbüro eröffnet – ihr erstes im Ausland. Das Büro ist ein Baustein im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der TU Darmstadt und Teil der „strategischen Partnerschaft“ mit…
Hochschule Koblenz bietet dualen Studiengang „Bildung & Erziehung“ in Wien an
Das Studienangebot der Hochschule Koblenz ist über die nationalen Grenzen hinaus beliebt: Ab dem Wintersemester 2014/15 wird der Fachbereich Sozialwissenschaften den dualen Bachelor-Studiengang „Bildung & Erziehung“ in Wien durchführen.
Internationale Tagung an der Europa-Universität Viadrina vergleicht weltweite Unternehmensstandards
Internationale Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Justiz diskutieren von Dienstag, dem 25., bis Mittwoch, den 26. März, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), wie Unternehmen sich gegen Korruption schützen und rechtliche und…
Norwegen: Private Forschungsspenden werden durch staatliche Finanzierung aufgestockt
Die norwegische Regierung erhöht mit einer Ausgleichsregelung für Spenden den Anreiz für private Forschungsförderungen. Die Spende muss mindestens NOK 3 Millionen hoch sein und an eine Universität, eine Hochschulen mit der Möglichkeit zur Promotion,…
Indisch-deutscher Workshop: Revolution der Diagnostik von Infektionskrankheiten
Mikrobiologinnen und Mikrobiologen der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) veranstalten indisch-deutschen Workshop in Chennai/Indien – Hochdurchsatz-Sequenzierungsverfahren im Fokus
Chinesische Unternehmen: Innovation statt Imitation
Chinesische Unternehmen setzen auf eigene Innovationen statt auf die Imitation fremder Produkte. Zu diesem Ergebnis kommen Ökonomen der Technischen Universität München (TUM) und der Munich Innovation Group nach der Analyse der Patentportfolios und…
Neuer Band in der GATE-Germany Schriftenreihe: Hochschulmarketing in Russland
Ein neuer Band in der Schriftenreihe Hochschulmarketing erscheint im März 2014: Band Nr. 9 analysiert den Hochschulmarkt in Russland und gibt wertvolle Hinweise für ein erfolgreiches Hochschulmarketing in verschiedenen Regionen dieses wichtigen…
USA wichtigster ausländischer Forschungsstandort deutscher Unternehmen
Die Internationalisierung von Forschung und Entwicklung (FuE) deutscher Unternehmen steigt deutlich an. Dabei bleiben die Vereinigten Staaten die wichtigste Zielregion. Das ergab eine Sonderbefragung zu den internationalen FuE-Aktivitäten deutscher…
Großbritannien: Pläne für neues Big Data Forschungszentrum
Die britische Regierung fördert das neue Forschungszentrum mit insgesamt £42 Millionen in den nächsten fünf Jahren mit dem Ziel ein weltweit führendes Institut für Datenwissenschaft aufzubauen.
Studie: EU könnte sich Vorreiterrolle beim Klimaschutz leisten
Diese Woche treffen sich die Regierungs-Chefs der EU Mitgliedsländer in Brüssel, um die Einführung eines ehrgeizigen Reduktionsziels für Treibhausgase bis 2030 zu diskutieren. Obwohl die weltweiten Klimaverhandlungen nur langsam voran kommen, könnte…
DFG unterstützt Indien-Forschung an der Uni Erfurt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekte von Wissenschaftlern am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, die zum Schwerpunkt „Indien“ forschen. Auf dieser Basis können nun die bestehenden Kooperationsbeziehungen mit Indien in…
Sichere Stromversorgung für deutsch-tansanisches Forschungsprojekt
Leibniz Universität Hannover unterstützt mit Hilfe des Landes Niedersachsen die Stromversorgung der Sebastian Kolowa Memorial University (SEKOMU) in Lushoto
2200 Jahre altes Experiment vereint am 21.3.2013 europäische Schüler im MINT-Unterricht
Der diesjährige astronomische Frühlingsanfang wird Schülerinnen und Schüler in hunderten europäischen Klassenzimmern während ihres MINT-Unterrichtes vereinen: Zur Mittagszeit des 21. März 2014 werden sie den Schattenwurf eines ein Meter langen Stabes…
Australische Wirtschaftshochschule wird neuer Partner im Doppelabschluss-Programm der EBS
Die australische Wirschaftshochsule ABS ist neuer Partner im Doppelabschluss-Programm der EBS. Studierenden aller fünf EBS Master-Programme bietet sich die Möglichkeit, ihr Studium zusätzlich zum MSc der EBS mit einem Master an der australischen…
TU9 präsentiert sich auf Bildungskonferenz APAIE in Seoul
Die TU9-Universitäten präsentieren sich vom 18. bis zum 20. März in Seoul: Mit einem Gemeinschaftsstand sind sie auf der internationalen Bildungskonferenz APAIE 2014 vertreten.