Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

iMOVE mit BMBF auf Chinareise zur Vertiefung der Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führte Anfang November 2013 eine Reise in die drei chinesischen Metropolen Peking, Qingdao und Shanghai zur Vertiefung der chinesisch-deutschen Berufsbildungszusammenarbeit durch. iMOVE war mit…

weiterlesen

EU-Projekt DACCIWA untersucht Klimaveränderungen in Westafrika

Seit dem 1. Dezember untersuchen Forscherinnen und Forscher aus 16 internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen die Wechselwirkungen zwischen Aerosolen und Wolken in Westafrika. Die EU fördert das Projekt im 7. Rahmenprogramm mit rund 8,75 Mio.…

weiterlesen

Frankreich: Mit der Netz-Plattform „E-Biothon“ wird die Bioinformatik weiterentwickelt

Die neue Cloud-Plattform soll die Forschung in den Bereichen Biologie, Gesundheit und Umwelt beschleunigen.

weiterlesen

Frankreich: Stark zunehmende Inanspruchnahme der Carnot-Institute für industrielle Auftragsforschung

Anlässlich ihres Jahreskongresses am 26.11.2013 hat das Netz aus 34 Carnot-Instituten eine beindruckende Bilanz vorgelegt: Nach jährlichen Wachstumsraten von jeweils 17% seit 2010 hat die industrielle Auftragsforschung in 2012 ein Volumen in Höhe…

weiterlesen

Universität Leipzig und US-Generalkonsulat eröffnen American Space Leipzig

Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, John B. Emerson, und die Rektorin der Universität Leipzig, Professor Dr. Beate Schücking, eröffnen am 3. Dezember 2013 das gemeinsame Informationszentrum "American Space Leipzig".…

weiterlesen

Universität Mannheim legt Grundstein für Kooperation mit Polen

Absichtserklärung mit Verwaltungsbezirk Opole im Bereich Wissens- und Technologietransfer unterzeichnet

weiterlesen

China Academy of Art in Hangzhou ist neuer Kooperationspartner der KISD der Fachhochschule Köln

Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln hat einen Kooperationsvertrag mit der Chinesisch-Deutschen Kunstakademie (CDK) der China Academy of Art in Hangzhou abgeschlossen.

weiterlesen

Auftakt der Hochschulkooperation zwischen der Universität Jekaterinenburg und FH Dresden

Russische Gäste aus dem Ural besuchen die Fachhochschule Dresden

weiterlesen

RWTH International Academy und trAIDe GmbH machen „Fit for Partnership with Germany“

Die Experten für internationale Geschäftsanbahnungen, die trAIDe GmbH (Köln), und die Profis im Weiterbildungsgeschäft, die RWTH International Academy gGmbH (Aachen) werden offizielle Durchführungsorganisationen des Managerfortbildungsprogramms des…

weiterlesen

Immer mehr Deutsche gehen zum Studieren ins Ausland

Zahl der deutschen Studierenden im Ausland steigt um fünf Prozent auf rund 134.000

weiterlesen

TU Ilmenau: Erste Doppelmasterabschlüsse in Kooperation mit französischer Elite-Hochschule

Die ersten Absolventen haben das Doppelabschlussprogramm der TU Ilmenau und der französischen „Ecole Nationale Supérieure de Mécanique et des Microtechniques de Besançon (ENSMM)“ erfolgreich abgeschlossen. Die ENSMM zählt zu den spezialisierten…

weiterlesen

100 Gigabit/s-Verbindung beschleunigt transatlantische Forschung

Die erste internationale 100 Gigabit/s–Verbindung für die deutsche Wissenschaft haben Forscher des KIT nun eingerichtet. Sie ist Grundlage, um künftig in den datenintensiven Wissenschaften noch besser zusammenarbeiten zu können. Auf der…

weiterlesen

Mobilität zwischen Deutschland und Dänemark verstärkt: Erklärung zur Vergleichbarkeit von Berufsbildungsabschlüssen unterzeichnet

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, und die Ministerin für Bildung des Königreiches Dänemark, Christine Antorini, haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, mit der die prinzipielle Vergleichbarkeit von in Deutschland…

weiterlesen

DEG untertützt Namibia beim Aufbau einer modernen Wasseraufbereitung

Weltweit haben 1,1 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um zum Schutz knapper Wasserressourcen beizutragen, stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH ein langfristiges Darlehen in Höhe von 100 Mio.…

weiterlesen

Herausforderungen des Agrarsektors in Russland, der Ukraine und Kasachstan - Ergebnisse eines Forums auf der AGRITECHNICA

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Technik & Management“ auf der AGRITECHICA in Hannover fand am 14. November 2013 ein Forum zum Thema „Möglichkeiten und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft in Russland, der Ukraine und Kasachstan“…

weiterlesen

EU-Forschungsprojekte SAMOSS und ROCSET an der EAH Jena

Als Musterbeispiele für die internationale Vernetzung des Wissenschaftsstandortes Jena und Thüringen bezeichnete Prof. Dr. Thomas Deufel, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, zwei EU-Forschungsprojekte, die in…

weiterlesen

SinoJobs Career Days in München und Düsseldorf

Im dritten Jahr in Folge fand die SinoJobs Career Days als die führende Jobmesse mit China-Fokus statt. 2.000 Besucher trafen Anfang November in Düsseldorf und München auf mehr als 60 Aussteller.

weiterlesen

IEC veröffentlicht neue Ratgeber zum Auslandsstudium

Sechs neue IEC Study Guides 2013/14 stehen auf den Internetseiten des Portals bereit. Sie Informieren fachrichtungsspezifisch über Möglichkeiten zum Studium im Ausland.

weiterlesen

Stipendiaten aus St. Petersburg forschen sechs Monate an der TU Bergakademie Freiberg

Vier Stipendiaten von der Nationalen Universität für Mineralische Ressourcen in St. Petersburg sind an die Bergakademie gekommen, um ein halbes Jahr in der Arbeitsgruppe von Prof. Gerhard Heide am Institut für Mineralogie zu arbeiten. Die Doktoranden…

weiterlesen

Fraunhofer ISE ist Forschungspartner der US-amerikanischen SunShot Initiative

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen der US-amerikanischen SunShot Initiative Projektmittel bewilligt bekommen. Die Freiburger Forscher sind damit einer von nur drei nicht US-amerikanischen Forschungspartnern.

weiterlesen

Projektträger