Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Leibniz-Gemeinschaft und Polnische Akademie der Wissenschaften planen Austauschprogramm für Nachwuchswissenschaftler
Beim zweiten Kooperationstreffen von Instituten der Geistes-, Sozial- und Raumwissenschaften aus Leibniz-Gemeinschaft und Polnischer Akademie der Wissenschaften (PAN) wurde vereinbart, sich um die Einrichtung eines gemeinsamen Austauschprogramms für…
Chinesischer Forscher zu Gast bei der Lebensmitteltechnik der Hochschule Trier
Die Fachrichtung Lebensmitteltechnik an der Hochschule Trier erhielt im September hochrangigen Besuch von Prof. Dr. Jiang aus China und dem Consultingunternehmen Foodawa aus Salmtal. Da der Fachbereich bereits in den vergangenen Jahren mit…
Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Moskauer Lomonossov Universität unterzeichnen Kooperationsvertrag
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die Moskauer Staatliche Lomonossov Universität haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Basierend auf der bereits jetzt gut etablierten Zusammenarbeit in der Physik und den Geisteswissenschaften…
iMOVE präsentiert erste Ergebnisse des TrendBarometer Exportbranche Aus- und Weiterbildung 2012/2013
Noch nie exportierten so viele deutsche Bildungsanbieter ihre Berufsbildungs-Dienstleistungen. Noch nie blickten Bildungsexporteure so positiv in die Zukunft wie heute. Das stellt iMOVE in der jüngsten systematischen Befragung von 100 Entscheidern…
TU Berlin: Afghanische Informatiker für den Wiederaufbau Afghanistans ausgebildet
Ende September 2013 werden 24 afghanische Studierende ihr Masterstudium in Informatik an der TU Berlin abschließen. Nach ihrer Rückkehr werden sie ihren Heimatuniversitäten in Kabul, Herat, Balkh, Kandahar, Nangarhar und Khost sowie dem Ministerium…
EU-Russland Jahr der Wissenschaft 2014 lädt zur Mitwirkung ein
Interessierte können auf der vor Kurzem gestarteten Webseite ihre eigenen Veranstaltungen im Bereich EU-Russland Wissenschaftskooperation zur Teilnahme anmelden.
Hertie School mit neuen Partneruniversitäten in Russland, China und Brasilien
Die Berliner Hertie School of Governance hat in den vergangenen Wochen ihr internationales Netzwerk um drei akademische Partnerschaften erweitert. Es wurden Kooperationen mit Hochschulen in Moskau, São Paulo und Shanghai vereinbart.
Fraunhofer LBF kooperiert mit dem chinesischen Forschungsinstitut IMEE
Mit einer Absichtserklärung zur Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut IMEE in Guangdong baut das Darmstädter Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF sein Engagement in Asien aus. Gemeinsam wollen die Institute…
Norwegischer Forschungsrat erhält 300 Millionen Kronen Zusatzbudget zur Förderung junger Forscher
Das Förderprogramm FRIPRO des Norwegischen Forschungsrates erhält zur Förderung von jungen Forschungstalenten für die nächsten drei Jahre ein zusätzliches Budget von 300 Millionen norwegischen Kronen (rd. 38 Mio. Euro). Die eine Hälfte der Summe wird…
EU-Forschungsprojekt GENDERA für ein ausgeglicheneres Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft
Trotz einer stärkeren Beteiligung an Hochschulbildung und Forschung sind Frauen in bestimmten wissenschaftlichen und technischen Disziplinen immer noch deutlich unterrepräsentiert. Außerdem bleiben auffallend wenige Frauen auf ihren Spitzenposten in…
Grundsteinlegung für Pflanzenschutzlabor in der Schweiz: Sicherere Forschung an Schadorganismen
Ein neues Speziallabor in der Schweiz soll mithelfen, bessere Schutz- und Eindämmungsmassnahmen gegenüber besonders gefährlichen Schadorganismen zu treffen.
Ägypten unterzeichnet das internationale Greifvogelschutzabkommen in Abu Dhabi
Ägypten hat als 45. Land das internationale Greifvogelschutzabkommen der Bonner Konvention unterzeichnet.
19 Helmholtz-Nachwuchsgruppenleiter von internationaler Jury ausgewählt
Zum elften Mal fördert die Helmholtz-Gemeinschaft Wissenschaftler beim Aufbau einer eigenen Nachwuchsgruppe.
Kriegsverbrechen im Fokus deutsch-chinesischer Zusammenarbeit
Wissenschaftler des Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) der Philipps-Universität Marburg und Forscher aus der Volksrepublik China wollen künftig intensiv kooperieren.
Offizieller Startschuss für neue Zentralstelle im Bundesinstitut für Berufsbildung
Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat ihre Arbeit aufgenommen. Für BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser beginnt damit „ein neues Kapitel in der internationalen…
Berufsbildungsexport: BMBF errichtet Zentralstelle und kooperiert mit Auslandshandelskammern
BMBF-Staatssekretärin Quennet-Thielen: "Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit"
Frankreich erfindet sich neu
Unter der Überschrift "Frankreich erfindet sich neu" hat Präsident Hollande die von seinem Minister für produktive Belebung erarbeiteten Strategien für 34 Branchen der französischen Industrie am 12. September 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt.
FH Erfurt vereinbart Doppelabschluss mit College in Texas
Masterstudierende in Business Administration können in Erfurt und Wichita Falls einen Doppelabschluss erwerben.
Welt-Sepsis-Tag
Der World Sepsis Day findet am 13. September 2013 zum zweiten Mal statt. Die Global Sepsis Alliance will hiermit sowohl die Öffentlichkeit als auch das Fachpublikum verstärkt auf das Thema Sepsis aufmerksam machen. Erklärtes Ziel: die…
Weltgesundheitsorganisation hat Paul-Ehrlich-Institut zum Kooperationszentrum für Impfstoffe ernannt
Als "WHO-Kooperationszentrum für die Standardisierung und Bewertung von Impfstoffen" unterstützen die Impfstoff-Experten des Paul-Ehrlich-Instituts in den kommenden vier Jahren gemeinsam mit internationalen Partnern die Weltgesundheitsorganisation…