Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Fraunhofer IPA: Kooperation mit AIST Kansai im Bereich Neuer Materialien und im Energiesektor
Seit mehreren Jahren pflegen das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das japanische Nationalinstitut AIST Kansai einen intensiven Wissensaustausch. In diesem Jahr haben sich beide Institute auf eine Forschungs- und…
FH Bingen baut internationale Hochschulpartnerschaften aus
Eine neue Partnerschaft der Fachhochschule Bingen im Bereich Gebäudetechnik mit der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji-Universität in Shanghai öffnet aktuell den Weg für den Studierendenaustausch und…
63. Lindauer Nobelpreisträgertagung eröffnet – Chemie im Fokus
Die 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung wurde am Sonntag, dem 30. Juni, feierlich durch Bettina Gräfin Bernadotte, Präsidentin des Kuratoriums, eröffnet. In ihrer Rede kündigte sie eine Woche des interkulturellen Dialogs unter Spitzenforschern…
Global Sustainability Summer School 2013: Die Städte der Zukunft
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Welche Rolle spielen sie für den globalen Klimawandel? Welchen Einfluss hat die Energiewende weltweit? Diese Fragen stehen im Zentrum der 2. Global Sustainability Summer School zum Thema „COMPLEX(C)ITY –…
Internationale Konferenz zur Innovations- und Patentforschung am ZEW
Am 3. und 4. Juni 2013 fand zum fünften Mal die Konferenz zur Innovationsökonomik und Patentforschung am ZEW in Mannheim statt. Sie wurde gemeinsam mit dem Leibniz-Wissenschaftscampus "Mannheim Centre for Competition and Innovation" (MaCCI)…
Expertentreffen von HRK und DAAD zum internationalen Hochschulmarketing
6. Marketing-Kongress von GATE-Germany am 4. und 5. Juli in Bonn.
60 Jahre AIESEC: global denken, sozial handeln
Bill Clinton war dabei, Mick Jagger ebenfalls – und prominentester deutscher Alumnus ist Altkanzler Helmut Kohl. Ziel der internationalen Studierendenorganisation AIESEC ist die Ausbildung junger Menschen zu verantwortungsbewussten…
PFH Private Hochschule Göttingen eröffnet ihr erstes Fernstudienzentrum in Österreich
Die PFH Private Hochschule Göttingen erweitert ihr Fernstudienangebot nun auch erstmals ins deutschsprachige Ausland. Ab dem 24. Juli 2013 wird es das Fernstudienzentrum Austria geben, das in Korneuburg nahe Wien beheimatet ist. Schnellentschlossene…
Acht Universitäten gewinnen im Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“
Jeweils 30.000 Euro Preisgeld zur Umsetzung von Konzepten
Fraunhofer IST intensiviert Zusammenarbeit mit englischer Universität
Universität in Sheffield vergibt zwei Gastprofessuren an das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig.
Britische Regierung kürzt Hochschulfinanzierung
Der Deutschlandfunk berichtet vom tief greifenden Paradigmenwechsel in Englands Bildungslandschaft: Die staatliche Unterstützung für die Universitäten wird um vier Fünftel reduziert. Das Hochschulsystem soll marktorientierter werden. Die Hochschulen…
Norwegischer Forschungsrat fördert Energiefoschung
Im Rahmen des ENERGIX-Programms wurden rund 239 Millionen NOK für 25 Projekte vergeben. Das Programm ist ein Kernelement bei der Umsetzung der norwegischen Energieforschungsstrategie Energi21.
Silicon Valley: Wie Intel sich selbst umbauen will
Spiegel Online berichtet in seinem Silicon Valley Reporter Blog, dass Intel nicht mehr bloß Chiphersteller sein, sondern die Zukunft der menschlichen Gesellschaft entwerfen will. Auf einmal geht es nicht mehr nur um Rechenkraft, sondern um Photonik,…
OECD-Studie: Hervorragende Jobaussichten für Hochschulabsolventen in Deutschland
Im Jahr 2011 herrschte bei Akademikern und Akademikerinnen in Deutschland nahezu Vollbeschäftigung: Nur 2,4 Prozent der Personen mit einem Hochschulabschluss waren erwerbslos. Dies geht aus der Studie "Bildung auf einen Blick 2013" hervor, die die…
Hochschule Bochum: Deutsch-russischer Wirtschaftsstudiengang öffnet Tor zu Märkten im Osten
Die Hochschule informiert am 3. Juli über das neue Studienangebot und prüft Sprachkenntnisse.
Doktorandenkolleg mit Dijon erhält Verlängerung
Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg in den Geistes- und Kulturwissenschaften wird von der Deutsch-Französischen Hochschule drei weitere Jahre gefördert
EU und Indien: Gemeinsame Malariaforschung
Malaria wird normalerweise mit Entwicklungsländern in Verbindung gebracht, in denen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge 219 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen sind. Wissenschaftler warnen jedoch, dass mit dem Klimawandel…
Jacques Biot wird neuer Präsident der École Polytechnique
Im Zuge der Neuausrichtung französischer Universitäten und Grandes Écoles erfährt die École Polytechnique eine grundsätzliche Veränderung in der Leitung: ein ziviler Exekutivpräsident ersetzt den bisherigen militärischen Generaldirektor und die…
Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden in Deutschland
Immer junge Leute nehmen unmittelbar nach ihrem Schulabschluss ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule auf. 35 Prozent der Jugendlichen mit einer Hochschulzugangsberechtigung schreiben sich innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss…
Julius Kühn-Institut und Chinesische Akademie für Agrarwissenschaften treffen Kooperationsvereinbarung
Das Julius Kühn-Institut (JKI) und die Chinesische Akademie für Agrarwissenschaften (CAAS) wollen kooperieren und unterzeichneten während des internationalen Forums GLAST am 5. Juni 2013 eine entsprechende Vereinbarung.