Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung präsentiert Forschungsergebnisse auf internationaler Konferenz in den USA
Wenn sich Anfang Oktober die bedeutendsten Umweltwissenschaftler der Welt auf der internationalen Konferenz „EcoSummit 2012“ in den USA treffen, dann sind auch vier Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für ökologische Raumentwicklung (IÖR) vor Ort.…
Chinesisch-deutsches Symposium: Kompetenzzentrum in Chongqing eröffnet
Am 23. und 24. August veranstalteten das chinesische Ministry of Education (MoE) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der chinesischen Metropole Chongqing die Konferenz „Dialog zwischen Berufsschulen und Wirtschaft".
Frankreich: Der Anthropologe Philippe Descola erhält die Goldmeaille 2012 des CNRS
Die Goldmedaille des Centre National de la Recherche (CNRS), die französische Auszeichnung mit dem höchstem Prestigewert, geht in 2012 an den Anthropologen und Amerikanisten Philippe Descola
analytica Vietnam fokussiert Lebensmittelsicherheit
Die analytica Vietnam stellt von 18. bis 20. April 2013 das Thema Lebensmittelanalytik in den Mittelpunkt. Wegen des wachsenden Exports, vor allem in der vietnamesischen Nahrungsmittelindustrie, steigt die Nachfrage an Laborgeräten. Parallel zur…
Forschungskooperation zur Nutzbarmachung von Industrierobotern in der spanenden Bearbeitung - Konsortium des EU-Forschungsprojektes COMET trifft sich an der BTU Cottbus
Am 27. und 28. September 2012 treffen sich die insgesamt 14 Partner des EU-Forschungsprojektes COMET zu ihrem siebten General Assembly Meeting an der BTU Cottbus. An dem Projekt arbeiten Wissenschaftler aus Deutschland, Schweden, Griechenland und…
Auftakt der Zusammenarbeit: Tagung von Leibniz und Polnischer Akademie der Wissenschaften
Unter dem Motto „Wissenschaftsdialog – grenzüberschreitend. Potenziale und Herausforderungen für die Geistes- und Sozialwissenschaften“ trafen sich vergangene Woche über 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft und der…
Der erste Versuchsstandort der Welt für multiple schwimmende Vertikalachsen-Windenergieturbinen
Das Projekt INFLOW zielt auf die Optimierung eines Vertikalachsen-Windturbinen-Prototypen sowie das Management aller Aspekte, die für den Übergang in eine praktikable Industrialisierungsphase notwendig sind.
Studium an FH Erfurt gut nachgefragt - Kooperation mit der Chnesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität Shanghai.
Die Mitarbeiterinnen des Studierendensekretariats der Fachhochschule Erfurt haben momentan „Hochkonjunktur“. In den vergangenen Wochen und Monaten bearbeiteten sie fast 5000 Bewerbungen und immatrikulierten bisher rund 1.300 Studierende. Auch…
Start der zweiten Phase des Vorhabens zum Integrierten Wasserressourcen-Management in Südafrika
Mit dem Schwerpunkt "Ausrichtung von IWRM-Maßnahmen an der Wertschöpfung zur Sicherung der Nachhaltigkeit" startet am 14.11.2012 in Pretoria der Kick-off-Workshop des BMBF-Vorhabens "IWRM für den Olifants-Fluss Südafrika, Phase II".
Bergbau international: Türkisch-deutscher Dialog an der TFH Georg Agricola
Die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola freute sich in dieser Woche über akademische Gäste aus dem türkischen „Kohlenpott“: Drei Wissenschaftler der Bülent Ecevit Universität Zonguldak besuchten die TFH, um sich über Möglichkeiten zur…
Berliner Naturkundemuseum berät Europäische Weltraumorganisation zur Abschätzung der regionalen und globalen Umweltfolgen eines Meteorideneinschlages
Forscher des Museums für Naturkunde Berlin in Kooperation mit internationalen Partnern aus Spanien, Portugal, Großbritanien und Norwegen führen im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) anhand von Computersimulationen eine Studie zur…
Anstieg internationaler Absolventen an deutschen Hochschulen - DAAD sieht Strategie bestätigt
Lust auf Deutschland wächst: 38.300 internationale Absolventen deutscher Hochschulen
Australische und Neuseeländische Hochschulen eröffnen Vertretung in Hamburg
Australien und Neuseeland sind weltweit beliebte Studienländer – garantieren sie doch beste Studienbedingungen, international anerkannte Abschlüsse und ein sicheres Lebensumfeld.
Studiengang Erneuerbare Energien der Universität Oldenburg – Festakt und internationale Konferenz
Erneuerbare Energien: Der DAAD fördert seit 25 Jahren Experten
49. Deutscher Historikertag 2012: Partnerland Frankreich
Das rheinland-pfälzische Nachbarland Frankreich ist Partnerland des Kongresses.
Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für internationale Talentförderung
Die nächste Bewerbungsrunde startet im Juni 2013.
BMBF richtet Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperationen ein
Schavan lädt Ministerkollegen zu europäischem Gipfel ein
Verdienste um die Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit - Philosoph erhält Josef-Dobrovský-Medaille
Über eine besondere Auszeichnung kann sich Prof. Dr. Ulrich Gottfried Leinsle von der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg freuen.
Kooperationsabkommen zum Höhenforschungslabor am Mount Everest in Peking unterzeichnet
Gießener Forscherinnen und Forscher kooperieren mit der Universität Lhasa in Tibet – Lungenforschung in 6.000 Metern Höhe.
Rektorin der Universität Leipzig besucht Partneruniversitäten in den USA - Zwanzigjährige Kooperation mit der Ohio Universität in Athens
Die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, wird vom 23. bis 29. September zwei Leipziger Partneruniversitäten in den USA besuchen. An der Ohio University in Athens nimmt sie am 24. September gemeinsam mit Prof. Crister Garrett…