Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
USA: Bildungsministerium kündigt neue Regulierungen im Studenten-Darlehen-System an
Rund 9 Millionen US-Studenten (40 Prozent aller Studenten) sind an Hochschulen eingeschrieben, die ihrerseits Darlehens-Kooperationsvereinbarungen mit Finanzdienstleistern und Banken geschlossen haben.
Bundesforschungsministerium veröffentlicht China-Strategie
Um die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China zu gestalten, hat das Bundesforschungsministerium eine China-Strategie erarbeitet. Bis zum Jahr 2020 ist sie für die Kooperation beider Länder in Bildung, Wissenschaft und Forschung maßgebend.
Hochleistungsrechnen für kohlenstoffreduzierte Energiegewinnung
Im Oktober startete im französischen Forschungslabor Maison de Simulation das europäische Netzwerk EoCoE (Energy Oriented Center of Excellence), das sich zum Ziel gesetzt hat, mithilfe von Hochleistungsrechnern verlässliche und kohlenstoffreduzierte...
Mergers & Aquisitions-Guide Deutschland-China veröffentlicht
Unter dem Dach des deutsch-chinesischen Gemischten Wirtschaftsausschusses hat die Arbeitsgruppe Recht heute den "Mergers & Aquisitions-Guide Deutschland-China" (M&A-Guide) veröffentlicht. Das Handbuch unterstützt deutsche und chinesische Investoren...
Horizont 2020: Neue Ausschreibungen für die Sechste Gesellschaftliche Herausforderung
Nachdem die EU-Kommission am 14. Oktober 2015 das neue Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/17 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung veröffentlicht hat, sind nun die ersten Ausschreibungen geöffnet.
Leipzig Graduate School of Management fördert Ausbildung von Flüchtlingen mit drei Vollstipendien
Die HHL Leipzig Graduate School of Management vergibt speziell für Flüchtlinge, die ihre Ausbildung in Deutschland fortsetzen möchten, drei Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendien.
Großbritannien: Sechs regionale Zentren für Präzisionsmedizin
Das britische Innovationszentrum "The Precision Medicine Catapult" hat die Gründung sechs regionaler Zentren für Präzisionsmedizin in Großbritannien bekanntgegeben.
Bundespräsident Joachim Gauck besuchte die Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie in Ulan Bator
Bundespräsident Joachim Gauck würdigt bei seinem Besuch die Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie als erfolgreiches Beispiel der Rohstoffpartnerschaft zwischen Deutschland und der Mongolei.
Bundesinstitut für Risikobewertung verstärkt Kooperation mit Estland
In Tallinn haben am 22. Oktober 2015 das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das estnische Ministerium für Landwirtschaft (PM) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit baut das BfR sein globales Experten-Netzwerk für...