Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EU-weite Meinungsumfrage der Bertelsmann Stiftung zur Europäischen Union und europäischer Politik
Die Mehrzahl der EU-Bürger unterstützt die Europäische Union und den Euro und ist davon überzeugt, dass die politische und wirtschaftliche Integration gestärkt werden sollte. Gleichzeitig betrachtet sie die gemeinsame europäische Politik kritisch und...
Universität Rostock und Deutsches Biomasseforschungszentrum kooperieren mit chinesischen Spitzenuniversitäten
In einer von der Universität Rostock und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) initiierten Sino-German Summer-School, die am vergangenen Wochenende zu Ende ging, wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der energetischen und stofflichen...
Memorandum of Understanding zwischen Deutschem Archäologischen Institut und Iranischer Kulturbehörde
Im Rahmen der Iranreise des Bundesministers Dr. Frank-Walter Steinmeier wurde am 18. Oktober 2015 ein Abkommen zwischen dem Deutschen Archäologischen Institut und der iranischen Behörde für Kulturelles Erbe, Handwerk und Tourismus (ICHHTO)...
Kick-Off-Workshop zur Entwicklung einer Forschungsagenda für das Pan-African-University Institute for Water and Energy (PAUWES)
Vom 19. bis 21. Oktober führen das BMBF und das Pan-African-University Institute for Water and Energy einen gemeinsamen Workshop in Tlemcen, Algerien durch. Mit diesem Workshop wird der Prozess zur Entwicklung einer Forschungsagenda für das Institut...
Frascati-Manual 2015: OECD-FuE -Statistikhandbuch aktualisiert
Als anerkanntes Handbuch zur Erfassung und Auswertung von Statistiken ist das OECD-Frascati-Manual ein entscheidendes Werkzeug für Statistiker, Wissenschaftler und Politiker im Gebiet der Forschung und Entwicklung (FuE) weltweit. Das Handbuch legt...
Frankreich vergrößert sein Unterwassergebiet um mehr als 500.000 km²
Der Festlandsockel vor Martinique, Guadeloupe, Guyana, Neukaledonien und den Kerguelen-Inseln wurden um insgesamt 579.000 km² vergrößert. Nach internationalem Recht stehen Staaten 200 Seemeilen (etwa 370 km) ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) vor...
Italien: Neues Programm zur Förderung des Unternehmertums von Frauen und jungen Menschen
Mit dem Programm „Nuove imprese a tasso zero” ("Neue Unternehmen zum Nullzins") sollen junge Menschen und Frauen in neu gegründeten Unternehmen und bei eigenen Firmengründungen unterstützt werden. Das vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung...
Norwegen will Hochschul- und Forschungskooperation mit strategisch wichtigen Ländern intensivieren
Am 13. Oktober hat das Ministerium für Bildung und Forschung in einer Pressemitteilung Maßnahmen vorgestellt, welche zum Ziel haben, die Kooperation mit Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und Japan zu vertiefen.
Staatsbesuch in der Mongolei: Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts unterzeichnet Vertrag zur Forschungskooperation
Als hochrangige Vertreterin der deutschen Wissenschaft reiste die Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Friederike Fless, vergangene Woche gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck in die Mongolei. Die Reise war...